Vegetarisches Rezept für Pasta all’ortolana

Das vegetarische Rezept für Pasta all’ortolana mit Gemüse ist einfach, lecker und bietet viele Variationsmöglichkeiten, je nach dem, was gerade saisonal verfügbar ist.

In diesem Fall Zucchini, Auberginen, Paprika und man kann auch Karotten und Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln hinzufügen, frische Tomaten dürfen nicht fehlen (außerhalb der Saison ersetzt durch geschälte), um es zusätzlich mit Taggiasca- oder Gaeta-Oliven, gesalzenen Kapern und natürlich frischem Basilikum zu bereichern.

Ein sehr einfaches Hauptgericht, das in derselben Zeit, in der die Pasta kocht, zubereitet wird und den Gaumen aller erobern wird, nicht nur derjenigen, die vegetarische Gerichte lieben.

Unten lasse ich euch weitere saisonale Rezepte und dann gehen wir direkt unter dem Foto weiter, um zu entdecken, wie man die Pasta all’ortolana vegetarisches Rezept zubereitet!!

Vegetarisches Rezept für Pasta all'ortolana
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten für das vegetarische Rezept Pasta all’ortolana

  • 320 g Pasta (Rigatoni, Fusilli oder andere kurze Pasta)
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine (mittelgroß)
  • 1 rote Paprika (oder eine halbe rote und eine halbe gelbe Paprika)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 60 g Kirschtomaten
  • 1 Zweig Basilikum
  • 2 Prisen Salz
  • nach Geschmack schwarzer Pfeffer (gemahlen)
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Karotte
  • 30 g schwarze Oliven (Taggiasca oder Gaeta)
  • 1 Esslöffel gesalzene Kapern
  • 1 Chili
  • nach Geschmack geriebener Parmesan

Zubereitung des vegetarischen Rezepts Pasta all’ortolana

  • Bereiten Sie das Gemüse vor: Waschen Sie das gesamte Gemüse gründlich, entfernen Sie die Enden der Zucchini und der Aubergine und schneiden Sie sie in Würfel.

    Schneiden Sie die Paprika, entfernen Sie Samen und weiße Rippen, dann in Streifen und würfeln.

    Wenn Sie Kirschtomaten verwenden, schneiden Sie sie in Stücke; verwenden Sie stattdessen geschälte Tomaten und stellen Sie sie beiseite.

  • Knoblauch anbraten: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne einen großzügigen Schuss extra natives Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den ganzen Knoblauch hinzu (den Sie am Ende der Garzeit entfernen) oder gehackt, wenn es Ihnen gefällt.

    Braten Sie ihn kurz an.

  • Gemüse kochen: Fügen Sie in die Pfanne die Auberginen und Paprika hinzu, gut umrühren und ca. 5-7 Minuten kochen, bis sie anfangen, weich zu werden.

    Dann die Zucchini hinzufügen und weitere 5-7 Minuten kochen, gelegentlich umrühren.

  • Tomaten hinzufügen: Fügen Sie die geschnittenen Kirschtomaten (oder Tomatenmark) zum Gemüse hinzu, würzen Sie mit Salz und, wenn Sie möchten, einer Prise schwarzem Pfeffer.

    Reduzieren Sie die Hitze, decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart, aber noch leicht fest ist.

    Ggf. etwas Nudelkochwasser hinzufügen, um die Sauce feucht zu halten.

  • Pasta kochen: Währenddessen, bringen Sie reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen und kochen Sie die Pasta gemäß den Packungsanweisungen, bis sie al dente ist.

  • Pasta mit Sauce vermengen: Nachdem die Pasta abgetropft ist, geben Sie sie direkt in die Pfanne mit dem Gemüsesugo.

    Fügen Sie einige Blätter frisch geschnittenes Basilikum hinzu und mischen Sie die Pasta gut mit dem Sugo, ggf. etwas Nudelkochwasser hinzufügen.

  • Servieren: Servieren Sie die Pasta all’ortolana vegetarisches Rezept warm, garniert mit weiteren frischen Basilikumblättern und, wenn es Ihnen gefällt, einer Prise frisch geriebenem Parmesankäse und frisch gehacktem Chili.

Tipps, Variationen und Aufbewahrung

Das vegetarische Rezept für Pasta all’ortolana schmeckt auch kalt hervorragend.

Sie können das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Andere geeignete Gemüsesorten sind Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln.

Für eine schärfere Note können Sie ein Stück gehackten frischen Chili zusammen mit dem Knoblauch oder am Ende des Kochens hinzufügen.

Für eine noch köstlichere Version können Sie das Gemüse in größere Stücke schneiden und frittieren, bevor Sie es mit den Kirschtomaten und der abgetropften Pasta in der Pfanne anbraten.

Gegen Ende der Gemüsekochzeit können Sie gut gespülte gesalzene Kapern und auch schwarze Oliven oder Gaeta- oder Taggiasca-Oliven in Stücke geschnitten hinzufügen.

Weitere Rezepte

Wenn Sie weitere Rezepte sehen möchten, können Sie zurück zur HOME gehen

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog