Wie man Gemüsesuppe macht

Wie man Gemüsesuppe macht, ein Wohlfühlgericht, das Erinnerungen an Familienessen und ruhige Abende weckt.
Oft als einfaches Gericht angesehen, kann die Gemüsesuppe mit wenigen frischen Zutaten und einer guten Portion Liebe zu einem wahren kulinarischen Erlebnis werden.
Diese Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine reiche Nährstoffquelle, perfekt, um kalte Winterabende zu wärmen oder als leichtes Gericht an heißen Sommertagen.
Und die Schönheit liegt in ihrer Vielseitigkeit: Jede Saison bringt eine neue Vielfalt an Gemüsesorten, die es zu erkunden gilt. Tauchen wir nun in dieses Rezept ein, das Einfachheit und Genuss in jedem Löffel verspricht.

Vielleicht gefällt Ihnen auch:

Wie man Gemüsesuppe macht
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 Kartoffeln (mittelgroß)
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel (oder 1 Lauch oder 2 Frühlingszwiebeln)
  • 1 Stange Sellerie
  • 150 g Spinat (oder Schwarzkohl oder Mangold)
  • 2 Tomaten
  • 120 g Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
  • 2 Prisen Salz
  • n. B. schwarzer Pfeffer (optional)
  • 3 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1 l Gemüsebrühe (oder Wasser)

Wie man Gemüsesuppe macht

  • Vorbereitung des Gemüses: Waschen Sie alle Gemüse gründlich. Schälen Sie die Kartoffeln, Karotten und die Zwiebel oder den Lauch.

  • Schneiden Sie alle Gemüse in grobe Stücke; es ist nicht notwendig, dass sie zu klein sind, da sie anschließend püriert werden.

  • Erste Kochphase: In einem großen Topf etwas Olivenöl extra vergine erhitzen und Lauch (oder Zwiebel) und Sellerie für einige Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

  • Hinzufügen des Gemüses: Fügen Sie im Topf die Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Tomaten, Spinat und Erbsen hinzu, egal ob frisch oder tiefgefroren.
    Mischen Sie alles für einige Minuten, um die Aromen zu verbinden.

  • Hinzufügen der Brühe: Gießen Sie die Gemüsebrühe oder das Wasser ein, bis die Gemüse vollständig bedeckt sind.

  • Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 35-45 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse vollständig gekocht und weich ist.

  • Pürieren: Mit einem Stabmixer oder einer Passiermühle alles pürieren, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.


    Wenn Sie eine dichtere Suppe bevorzugen, können Sie die Menge der Brühe nach Ihrem Geschmack anpassen.

  • Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.
    Wenn Sie einen zusätzlichen Geschmacksakzent wünschen, können Sie eine Prise Muskatnuss hinzufügen.

  • Servieren Sie die Gemüsesuppe heiß, mit einem Schuss Olivenöl extra vergine darüber und,
    wenn Sie möchten, etwas geriebenem Parmesan.

    Als Beilage eignen sich knusprige Brotcroutons.

  • Das Ergebnis ist eine cremige Suppe, reich an Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen.
    Perfekt für jede Gelegenheit, vom Familienessen bis zum leichten Abendessen nach einem langen Tag.
    Das Zubereiten der Gemüsesuppe ist ein Akt der Liebe zu sich selbst und seinen Lieben, ein Ritual, das Wärme und Nahrung bringt.

Wie man Gemüsesuppe aufbewahrt

Sie können sie 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie kann man die Gemüsesuppe bereichern

    Sie können die Gemüsesuppe weiter bereichern, indem Sie frische oder getrocknete Hülsenfrüchte hinzufügen, die zuvor eingeweicht und zur Hälfte der erforderlichen Zeit gekocht wurden.

  • Was ist der Unterschied zwischen Gemüsesuppe und Cremesuppe?

    Der wesentliche Unterschied ist, dass in Cremesuppen ein Verdickungsmittel wie Sahne, Milch oder Butter hinzugefügt wird, was zu einer dichteren Konsistenz führt, während die Gemüsesuppe nur mit Gemüse und manchmal auch Hülsenfrüchten zubereitet wird, die gekocht und mit rohem Olivenöl gewürzt werden.

  • Ist Blumenkohl für Gemüsesuppe geeignet?

    Klar, Sie können Blumenkohl, Brokkoli oder auch in Streifen geschnittene Wirsingblätter hinzufügen.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog