BLÄTTERTEIG MIT BRIE UND PFIRSICH

Blätterteig mit Brie und Pfirsich perfekt für einen Aperitif oder ein Buffet-Mittag-/Abendessen. Es ist super lecker, sehr einfach und schnell zuzubereiten, da es nur gefüllt und dann gebacken werden muss, also auch für diejenigen geeignet, die keine Küchenerfahrung haben, aber etwas Eindrucksvolles zubereiten möchten, um ihre Gäste zu überraschen.

DU KANNST AUCH PROBIEREN

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
  • 1 Pfirsich Percoche
  • 160 g Brie
  • 1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
  • 1 Esslöffel Milch
  • nach Belieben Akazienhonig
  • 1 Esslöffel Pistaziengranulat

Werkzeuge

  • 1 Backblech
  • 1 Messer
  • 1 Honigspender
  • 1 Pinsel

Zubereitung Blätterteig mit Brie und Pfirsich

  • Nehmen Sie den Blätterteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einem Backblech aus.

    Falten Sie die Ränder auf sich selbst, um einen Rand zu bilden.

  • Schneiden Sie dann den Brie-Käse in Scheiben von etwa einem halben Zentimeter und legen Sie ihn auf den Blätterteig.

  • Waschen und trocknen Sie den Pfirsich gut, dann schneiden Sie ihn in dünne Scheiben wie den Brie.

    Legen Sie diese dann auf den Blätterteig.

    Streuen Sie alles mit Rosmarin und bestreichen Sie die Ränder schließlich mit Milch.

    Jetzt im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 18/20 Minuten backen.

  • Einmal gebacken, herausnehmen und mit Pistaziengranulat und Akazienhonig garnieren.

    Et voilà… der Blätterteig mit Brie und Pfirsich ist bereit für den Aperitif oder Ihr Buffet mit Freunden und Familie.

Nützliche Tipps

Wenn Ihnen der Pfirsich Percoche nicht gefällt, können Sie ihn durch einen gelben Nektarinenpfirsich ersetzen.

Was den Honig betrifft, können Sie auch einen Blüten- oder Orangenhonig verwenden, die gut zur Süße der Früchte und des Brie passen.

Ich empfehle, den Blätterteig einige Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er sich leicht auf Raumtemperatur erwärmt. So verhindert man, dass er beim Ausrollen bricht, besonders am Ende, wo er am engsten aufgerollt ist.

Anregungen

FOLGE MIR AUF MEINER FB-SEITE, UM ÜBER NEUE REZEPTE AUF DEM LAUFENDEN ZU BLEIBEN https://www.facebook.com/MartaAppuntiDiCucina/

DU FINDEST MICH AUCH AUF INSTAGRAM https://www.instagram.com/appuntidicucina/

Author image

appuntidicucina

Notizen aus der Küche Meine vegetarische Welt mit ein paar kleinen Ausnahmen

Read the Blog