Focaccia mit Zwiebeln und gelben Tomätchen, eine der vielen Varianten der klassischen ligurischen Focaccia, der man nicht widerstehen kann. In dieser Version habe ich rote Zwiebeln und gelbe Tomätchen verwendet, um dieser Focaccia nicht nur Geschmack und Charakter zu verleihen, sondern auch ein einladendes Aussehen durch ihre fröhlichen Farben zu geben. Wenn dir Focaccia gefällt
KANNST DU AUCH PROBIEREN
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 4Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Typ 0
- 330 g Wasser (Zimmertemperatur)
- 3 g Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 25 g Olivenöl
- 10 g feines Salz
- 3 rote Zwiebeln
- 250 g gelbe Tomätchen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Prisen feines Salz
- 1 Zweig Rosmarin
- 50 ml Wasser
- 50 ml Olivenöl
- 2 Prisen feines Salz
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Antihaft-Backblech
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Schüssel
Zubereitung Focaccia mit Zwiebeln und gelben Tomätchen
Geben Sie sofort die Hefe in das Wasser mit einer Prise Zucker und rühren Sie um, um alles gut aufzulösen.
Dann geben Sie das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine, schalten Sie sie ein und beginnen Sie, etwa ein Drittel des Wasser-Hefe-Gemischs zuzugeben. Sobald es aufgenommen ist, fügen Sie die Hälfte des restlichen Wassers hinzu.
Sobald auch dieser Teil des Wassers aufgenommen ist, stoppen Sie die Küchenmaschine und fügen Sie das feine Salz und das restliche Wasser hinzu.
Starten Sie die Küchenmaschine und fügen Sie auch das Öl hinzu.
Kneten Sie, bis eine ziemlich glatte und homogene Masse entsteht.
Lassen Sie den Teig in der Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen.
Nach 2 Stunden Gehzeit fetten Sie ein 20×30 Backblech ein und lassen den Teig hinein gleiten.
Breiten Sie nun den Teig aus. Wenn er nicht die Ränder berührt, machen Sie sich keine Sorgen, da er noch weiter gehen muss. Sobald der Teig ausgebreitet ist, decken Sie ihn ab und lassen ihn eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gehen.
Während der Teig geht, waschen und trocknen Sie die Tomätchen gut, dann geben Sie sie in eine Schüssel und würzen sie mit einem Esslöffel Öl, einer Prise Salz und etwas gehacktem Rosmarin sowie einige ganze Zweige.
Putzen Sie dann auch die Zwiebeln und schneiden Sie sie fein.
Geben Sie sie dann in eine Pfanne, fügen Sie 1 Esslöffel Öl, eine Prise Salz hinzu und lassen Sie sie 5-7 Minuten bei mittlerer/niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen.
Sobald sie gekocht sind, nehmen Sie sie vom Feuer und lassen Sie sie abkühlen.
Nach der Gehzeit der Focaccia breiten Sie sie aus, ohne den Teig zu stark zu drücken.
Jetzt beginnen Sie, sie mit den zuvor gewürzten Tomätchen und Rosmarin zu belegen, indem Sie auch das Dressing hinzufügen.
Dann beenden Sie das Belegen mit den Zwiebeln.
Jetzt müssen Sie sie nur noch erneut mit Folie abdecken und die Gehzeit für weitere 45 Minuten abschließen.
Nach der Gehzeit bereiten Sie in einem Glas die Salzlake vor, indem Sie Wasser, Öl und feines Salz mischen. Rühren Sie um und gießen Sie es dann über die Focaccia.
Dann im vorgeheizten Ofen bei 230°C 15-20 Minuten backen.
Sobald sie gebacken ist, schalten Sie den Ofen aus, öffnen Sie die Tür und lassen Sie sie ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Und voilà… jetzt ist Ihre Focaccia mit Zwiebeln und gelben Tomätchen bereit, serviert zu werden.
Nützliche Tipps
Wenn Sie ein Fan von nicht zu weich gekochten Zwiebeln sind, können Sie sie roh direkt auf die Focaccia geben.
Wenn Sie sie jedoch ein wenig schwer verdaulich finden, schneiden Sie die Zwiebeln vor dem Dünsten in 4 Teile und tauchen Sie sie mindestens 30 Minuten in kaltem Wasser ein, bevor Sie mit dem Rezept fortfahren.
Natürlich können Sie die gelben Tomätchen auch durch rote, Datterini oder Kirschtomaten ersetzen.
Tipps
FOLGEN SIE MIR AUF MEINER FB-SEITE, UM ÜBER NEUE REZEPTE AUF DEM LAUFENDEN ZU BLEIBEN https://www.facebook.com/MartaAppuntiDiCucina/
FINDEN SIE MICH AUCH AUF INSTAGRAM https://www.instagram.com/appuntidicucina/

