FRANZÖSISCHE MADELEINES IN MUSCHELFORM

Das super Rezept für Madeleines in Muschelform stammt von einer französischsprachigen Website, die ich auf Instagram verfolge, und es ist eine echte Köstlichkeit.

Ich hatte schon einmal versucht, das Rezept für diese köstlichen Küchlein aus proustianischer Erinnerung zu machen, aber obwohl sie gut im Geschmack waren, hatten sie nicht den klassischen und grundlegenden Buckel, den die original französischen Madeleines haben müssen und ich betone MÜSSEN!

Das Geheimnis, damit die zarten und super leckeren Küchlein, die heute die Protagonisten des Rezepts sind, gelingen, ist, dass sie vor dem Backen für einige Minuten in den Gefrierschrank müssen, damit sie durch den Temperaturschock beim Backen aufgehen und zu diesen duftenden französischen Madeleine-Muscheln werden!

Viele von uns erinnert das Wort Madeleine nicht nur an die Form dieser weichen kleinen Kuchen, sondern auch an das Buch von Proust „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ („À la recherche du temps perdu“), wo der berühmte Schriftsteller sie mit einer Tasse Lindenblütentee genoss und durch den Duft und die Situation in seinem Geist eine emotionale Welle von Erinnerungen und multisensorischen Eindrücken ausgelöst wurde.

In der ersten Version des Buches war die berühmte Madeleine einfach eine Scheibe Brot (sigh sigh) und in der zweiten eine Scheibe Zwieback mit Honig bestrichen (sigh)!!!

Der Begriff „die Madeleine von Proust“ ist zu einem Ausdruck geworden, der beschreibt, wie im Alltag ein Gegenstand, eine Farbe und vor allem ein Geschmack oder Duft uns in Gedanken an bereits erlebte Erinnerungen aus unserer Vergangenheit versetzen und es ist angenehm, glaube ich, für alle mit so wenig wieder angenehme und intime Emotionen zu erleben!

Abgesehen von der Romantik, die mich in der Küche manchmal packt, habe ich heute eine echte Köstlichkeit zubereitet, ein leckeres kleines Gebäck, das ich unbedingt in meiner Küche wiederholen muss!

Die französische Pâtisserie hat viele Rezepte, die im Laufe der Zeit zum Erbe der ganzen Welt geworden sind, wie die Millefeuille, Macarons, Eclairs, die Rèligieuse, die Saint-Honoré, die Opéra, die Fraisier und nicht zuletzt die mythische Tarte Tatin!

Ich habe noch nie Macarons gemacht, weil ich mich zwischen all den oft widersprüchlichen Rezepten nicht zurechtfinde, aber sie werden sicherlich meine nächste Herausforderung in der Küche sein!

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich habe einen offenen und kostenlosen Rezeptkanal auf WhatsApp eingerichtet, keine Benachrichtigungen und kein Ton, dem ihr beitreten könnt, indem ihr auf den Link hier https://whatsapp.com/channel/0029VaHbGIn9cDDig7Cw2x0F klickt, und jeden Tag könnt ihr ein süßes und ein herzhaftes Rezept lesen!
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Unter den Rezepten der Welt, die im Blog veröffentlicht sind, empfehle ich:

Französische Madeleines in Muschelform
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 große Madeleines und 1 Mignon
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 25 g Milch
  • 120 g Mehl
  • 4 g Backpulver für Süßspeisen
  • 100 g Butter (geschmolzen und lauwarm hinzugefügt)
  • 15 g Butter (geschmolzen zum Einpinseln in die Muschelförmchen)

Werkzeuge

#ADV

  • Spritzbeutel
  • Backbleche
  • Pinsel

Schritte

  • 1) Für diese köstlichen zarten Madeleines in Muschelform schmelze ich zuerst die Butter, sowohl die für den Teig als auch die wenigen Gramm zum Einfetten der Formen, und heize den Ofen auf 200°C vor.

    2) Für den eigentlichen Teig der proustschen Madeleines schlage ich die Eier mit dem Zucker, ohne sie schaumig zu schlagen, und mische sie gut miteinander, nichts weiter!

    3) Dann füge ich die Milch hinzu, mische gut und gebe dann das mit dem Sofortbackpulver gesiebte Mehl hinzu.

    4) Zum Schluss gebe ich die geschmolzene und lauwarme Butter, wenn nicht kalt auf Raumtemperatur, hinzu und integriere alles gut.

    5) Jetzt erzähle ich euch das Geheimnis für perfekte Madeleines, nämlich … Ich gebe den Teig in einen Spritzbeutel und lege ihn für 5 Minuten in den Gefrierschrank!!!!!!!!!

    6) In der Zwischenzeit habe ich die Mulden der Madeleine-Backform in Muschelform großzügig mit der geschmolzenen Butter und einem Silikonpinsel für Lebensmittel eingefettet.

    7) Nach der Kühlzeit im Gefrierschrank nehme ich den Teig im Spritzbeutel und verteile ihn in die Mulden der Form, wie ihr auf dem Foto unten sehen könnt.

  • 8) Jetzt stelle ich die Form, gefüllt mit dem originalen Madeleines-Teig, zurück in den Gefrierschrank für weitere 10 Minuten und dann endlich in den vorgeheizten Ofen, wobei ich die Temperatur senke, sobald ich die Form hineinlege, auf 180°C und für etwa 10/15 Minuten weiterbacke, aber bitte gut kontrollieren!

    9) Vielleicht, und ich sage vielleicht, sind meine französischen Madeleines in Muschelform schön gebräunt, aber ich habe einen Moment nicht hingesehen und sie waren noch flüssig in der Mitte und … aber ich kann euch versichern, dass diese köstlichen Küchlein perfekt sind!

    Guten Appetit!

    Annalisa

GEHEN SIE ZURÜCK ZUR STARTSEITE FÜR NEUE UND SCHMACKHAFTE REZEPTE DES BLOGS La cucina di ASI 

Gefallen euch meine Rezepte? Dann folgt mir  auf INSTAGRAM  und auf der Fan-Seite  des Blogs auf   Facebook , um keine Rezepte oder Specials zu verpassen  und mit mir die verschiedenen Zubereitungen zu kommentieren!!!

Copyright 2023©  Annalisa Altini, Alle Rechte vorbehalten.

Annalisa sagt…

1) Ich musste mir auf die Finger klopfen, um meine französischen Madeleines nicht mit Puderzucker zu bestreuen… ich gestehe, dass ich es dann heimlich vor euch doch gemacht habe!

2) Das gleiche für die Klopfer auf die Finger, um die zarten Madeleines mit Vanille, Zitronenschale und/oder Orangenschale zu aromatisieren, ich war nicht zufrieden mit dem, was ich vermutete, wollte ich etwas von mir selbst hinzufügen, aber … ICH SCHWÖRE, dieses Mal habe ich es nicht gemacht!

3) Rezept auf Instagram im Profil laetice_patisse gefunden

Author image

La cucina di ASI

Asis Küche ist meine Ecke für einfache und schmackhafte Rezepte: von der italienischen Tradition bis hin zu Gerichten aus aller Welt, mit dem großen Wunsch, die Freude am guten Essen zu teilen.

Read the Blog