Kalter Joghurt-Frucht-Kuchen – Clevere Nachspeise ohne Backen


Kalter Joghurt-Frucht-Kuchen, ein Kuchen ohne Backen, frisch und farbenfroh, der in wenigen Minuten zubereitet wird und sofort Sommerlaune verbreitet. Perfekt als Dessert oder als köstlicher Snack.

Der kalte Joghurt-Frucht-Kuchen ist das ideale Dessert für den Sommer: Er wird in wenigen Minuten zubereitet, erfordert kein Backen und besticht durch seine Frische und Leichtigkeit.

Eine einfache Basis aus Biskuitkeksen wie Savoiardi Oswego nach Belieben, eine samtige Joghurt-Sahne-Creme und eine farbenfrohe Dekoration mit saisonalen Früchten

Ein elegantes, aber sehr einfaches Dessert, das sich auch im Voraus zubereiten und in Scheiben servieren lässt.

Ein vielseitiges Rezept, das sich auch mit Zitronen- oder Orangenaromen personalisieren lässt und sich für Buffets oder Abendessen auf der Terrasse eignet!
Ich habe es vorgezogen, für diesen sommerlichen Kuchen ohne Backen den Boden der mit Frischhaltefolie ausgekleideten Form mit Savoiardi ohne jegliche Tränkung auszulegen, da die Füllung diese Kekse ohnehin weich und aromatisch machen würde!

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Möchten Sie täglich ein süßes und ein herzhaftes Rezept direkt auf Ihrem Telefon erhalten?
Melden Sie sich für meinen WhatsApp-Kanal „La cucina di ASI“ an: kein Spam, nur köstliche Inspirationen von Montag bis Freitag!
Klicken Sie hier, um sich sofort anzumelden!           https://www.whatsapp.com/channel/0029VaHbGIn9cDDig7Cw2x0F   
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°““““““““°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Weitere Ideen zum Thema Backen ohne Backen finden Sie unten:

Cleverer Sommernachtisch
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 300 g griechischer Joghurt (oder naturbelassen)
  • 250 ml Schlagsahne
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • n. B. Savoiardi (für den Boden der Kastenform)
  • n. B. Früchte (frisch nach Belieben)
  • n. B. Minze

Werkzeuge

  • Kastenformen
  • Elektrische Rührgeräte
  • Schüsseln

Bereiten wir diesen sommerlichen Fruchtkuchen zusammen zu

  • Ich lege die Kastenform mit Frischhaltefolie aus und lasse sie großzügig an den Seiten überlappen.

  • Ich lege die Savoiardi auf den Boden und passe sie der Größe der Form an, indem ich Stücke abschneide.

  • Ich bereite die cremige Füllung zu, indem ich die Sahne in einer Schüssel mit dem elektrischen Mixer schlage.

    Dann füge ich den griechischen Joghurt hinzu und zuletzt den gesiebten Puderzucker.

    Ich füge auch das Aroma hinzu, indem ich einen Teelöffel Vanilleextrakt auf die Creme gebe.

  • Ich gieße diese weiche Füllung auf die Savoiardi und glätte die Masse gut ab.

  • Ich stelle den Sommernachtisch mit Joghurt, Sahne und frischen Früchten ins Gefrierfach und lasse ihn mindestens 2 Stunden fest werden, natürlich abgedeckt mit Frischhaltefolie und Backpapier.

  • Ich nehme ihn mindestens 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach und füge eine reichhaltige frische Fruchtmischung der Saison auf der Schicht mit den Keksen hinzu, zusammen mit einigen frischen Minzblättern.

  • Kalter Sommerhalbgefrorener ohne Backen voller Früchte, eine echte Wohltat gegen diese Hitze!

    Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

    Annalisa

Variationen und Dekoration

Also …FÜR DIE CREME:
• Wir verwenden ein Fruchtjoghurt, zum Beispiel Pfirsich oder Erdbeere

FÜR DIE DEKORATION:
• Wir können die frischen Früchte mit Kokosflocken, geraspeltem Kokosnuss oder grob gehackter weißer Schokolade, gehackten Pistazien abwechseln

GOURMET-IDEEN:

• Den Sommernachtisch ohne Backen in Einwegförmchen servieren!

Author image

La cucina di ASI

Asis Küche ist meine Ecke für einfache und schmackhafte Rezepte: von der italienischen Tradition bis hin zu Gerichten aus aller Welt, mit dem großen Wunsch, die Freude am guten Essen zu teilen.

Read the Blog