Tarte Grenoble, oder in meinem Fall die kleinen Tartes Grenoble, sind ein Fest der Köstlichkeit, ein voller und appetitlicher Geschmack, der den Gaumen einhüllt und fesselt… Wenn Sie dann Mürbeteig und eine knusprige und köstliche Füllung aus karamellisierten Walnüssen lieben, dann sind Sie hier genau richtig!
Das Rezept der Tarte Grenoble stammt vom Meister Luca Montersino, der die Mengen für eine 24-cm-Tarte angibt und diesen Namen zur Betonung der Bekanntheit und Güte der Grenoble-Walnuss gewählt hat.

Die Walnusskerne der Füllung sind in der Karamellcreme eingehüllt, die ich liebe, und ich lasse Ihnen hier das Rezept für die Karamellsauce, das schon lange auf dem Blog ist (Rezept siehe https://blog.giallozafferano.it/asilannablu/salsa-mou-ricetta-dolce/

Da ich viele Rezepte für den Blog und aus purem Genuss zum Probieren und Experimentieren in der Küche mache, habe ich eine halbe Portion gemacht und lasse Ihnen diese hier, aber wenn Sie möchten, finden Sie auf dem YouTube-Kanal ALMA FOOD den Meister, der sie meisterhaft zubereitet.

Wenn wir keine Walnüsse mögen, sind die kleinen Tartes Grenoble auch mit Haselnüssen und Mandeln köstlich, letztendlich ähnelt die Füllung dem knusprigen und wir können sie mit den Nüssen zubereiten, die uns am besten gefallen!

Wenn Sie Nüsse im Allgemeinen lieben, lasse ich Ihnen einige Rezepte, die Sie vielleicht interessieren könnten:

Crostatine-Grenoble
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: nach Belieben
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter

Zutaten für das TARTE GRENOBLE Rezept

  • 150 g Walnusskerne
  • 125 g flüssige frische Sahne
  • 120 g Zucker
  • 15 g Akazienhonig
  • 35 g Wasser
  • 1/2 Vanille (1/2 Vanilleschote)
  • 125 g pasteurisierte Eigelb
  • 125 g Puderzucker
  • 125 g Butter
  • 370 g Typ 0 Mehl
  • 1/2 Schote Vanille

Utensilien für das TARTE GRENOBLE Rezept

#ADV

  • Töpfe
  • Backformen
  • Schüsseln
  • Spatel
  • Küchenmaschinen
  • Frischhaltefolie

ZUR ZUBEREITUNG DES TARTE GRENOBLE REZEPTES

1) In die Schüssel der Küchenmaschine gebe ich die kalte Butter in kleinen Stücken mit dem Zucker und der Bio-Schale einer halben Zitrone.

2) Ich mische alles für einige Minuten, dann füge ich die Eigelbe und das gesiebte Mehl mit dem Sofortbackpulver hinzu.

3) Nun nehme ich den Teig in die Hände und mache einen homogenen Teigklumpen, den ich mit Frischhaltefolie bedeckt für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lasse.

4) In einem Topf mit hohem Rand gebe ich das Wasser, dann den Zucker, und bei mittlerer Hitze warte ich, dass sich der Karamell bildet, wenn der Zucker schmilzt und die Flüssigkeit köstlich bernsteinfarben wird.

5) Dann füge ich den Honig hinzu und mische die Mischung mit einer Marisa-Spatel vorsichtig durch.

6) Nun gebe ich die flüssige frische Sahne hinzu, die zuvor in einem kleinen Topf erhitzt wurde, und mit VIEL VIEL VORSICHT, denn die Mischung wird heiße Spritzer verursachen!

7) Hier entsteht die Karamellsauce, zu der ich außerhalb der Hitze die gehackten Walnusskerne gebe, wodurch eine Art flüssiger und sehr köstlicher Knusper entsteht, den ich ruhen lasse, um zur Mürbeteig zurückzukehren, die mittlerweile genügend im Kühlschrank geruht hat.

8) Ich nehme den Teigklumpen und bedecke den Boden einer einzelnen mit Backpapier ausgelegten Form oder viele kleine Tartes, wie ich es auch gemacht habe, um die Kalorien zu dosieren, haha!

9) Wir gießen in jede Tarte die Karamellsauce mit den Walnusskernen und dann backen wir bei 180°C für die nötige Zeit, die je nach Größe der Formen, die das Dessert enthalten, etwa 20 bis 30/35 Minuten variieren wird.

10) Ich nehme das/die Desserts aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen, bevor ich sie auf den Tisch bringe, vielleicht mit einem großen Schlag Sahne, um es richtig zu machen, und bon appétit!

Guten Appetit!

Annalisa

Author image

La cucina di ASI

Asis Küche ist meine Ecke für einfache und schmackhafte Rezepte: von der italienischen Tradition bis hin zu Gerichten aus aller Welt, mit dem großen Wunsch, die Freude am guten Essen zu teilen.

Read the Blog