Heute habe ich einen neuen Hefeteig gebacken, diese weiche russische Brioche-Zopf mit Sahne, die noch köstlicher wird, wenn sie mit einem sanften Schuss englischer Creme mit Vanille übergossen wird.
Ich habe sie mit frischer Hefe zubereitet, aber falls Sie keine haben, gebe ich auch die Anweisungen zur Umrechnung von frischer Hefe in Trockenhefe
1) Der frische Hefewürfel, den wir im Supermarkt kaufen, wiegt 25 Gramm und entspricht einem Päckchen Trockenhefe in Granulatform, das 7,5 Gramm wiegt;
2) Um die Menge an frischer Hefe in Trockenhefe umzuwandeln, ist der Faktor 3,5, daher müssen wir das Gewicht der frischen Hefe, das im Rezept angegeben ist, durch 3,5 teilen und das Ergebnis wird das Gewicht der Trockenhefe sein, das wir für dieses Rezept verwenden müssen, zum Beispiel:
25 Gramm frische Hefe : 3,5 = 7 Gramm Trockenhefe
3) Umgekehrt, um die Menge an Trockenhefe in frische Hefe umzuwandeln ist der Umrechnungsfaktor immer 3,5, aber wir MÜSSEN das im Rezept angegebene Gewicht der Trockenhefe mit 3,5 MULTIPLIZIEREN, und so erhalten wir die Gramm frische Hefe, die wir für unser Rezept benötigen, und daher…
7 Gramm Trockenhefe x 3,5 = 25 Gramm frische Hefe
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich habe einen Kanal für Rezepte eröffnet, der für alle kostenlos auf WhatsApp verfügbar ist, ohne Benachrichtigungen und ohne Ton, dem Sie beitreten können, indem Sie auf den Link hier klicken https://whatsapp.com/channel/0029VaHbGIn9cDDig7Cw2x0F und jeden Tag können Sie ein süßes und ein salziges Rezept lesen!
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Sie können weitere Rezepte über süße Hefeteige gleich hier unten lesen:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
ZUTATEN
- 150 g Manitoba-Mehl
- 150 g 00 Mehl
- 30 g Ei (Ich habe es in einer Schüssel geschlagen und dann abgewogen und den Rest aufbewahrt)
- 125 g Milch
- 50 g flüssige frische Sahne (plus 1 Esslöffel zum Bestreichen)
- 45 g Zucker (plus 1 für das Innere des russischen Zopfs)
- 10 g Butter
- 5 g frische Hefe
- 2 Orangen (kleine oder 1 große, nur die Schale zum Aromatisieren)
- nach Bedarf Puderzucker (vor dem Servieren und optional)
WERKZEUGE
Kastenform 20 x 10 cm
- Kastenformen
- Küchenmaschinen
- Schüsseln
- Pinsel
FÜR DIE VORBEREITUNG DES REZEPTS WEICHE RUSSISCHE BRIOCHE MIT SAHNE
Ich schmelze die Butter in der Milch, indem ich sie in der Mikrowelle oder auf kleiner Flamme auf dem Herd erwärme.
In die Schüssel gebe ich die kalte Mischung aus Milch und Butter, die zerbröckelte Hefe, etwas Zucker aus der Gesamtmenge und das geschlagene Ei.
Mit dem Flachrührer vermische ich alles schnell für eine Minute oder zwei.
Ich füge einige Löffel der Mischung aus Manitoba- und 00-Mehl hinzu und während alles verknetet wird, gebe ich auch einen Schuss Sahne und einen Teil des restlichen Zuckers hinzu.
Ich fahre fort, bis ich die in der entsprechenden Rubrik angegebenen Zutaten aufgebraucht habe.
Ich wechsle den Haken, setze den Knethaken ein und knete alles für etwa zehn Minuten, bis ich einen gut geformten und relativ glatten Teig erhalte, den ich in eine Schüssel lege, abgedeckt und fern von Luftquellen. Ich lasse ihn auf das Doppelte seines Volumens aufgehen, etwa anderthalb bis zwei Stunden.
Sobald der Teig aufgegangen ist, rolle ich ihn auf der Arbeitsfläche aus (ich habe mir gerade eine aus Edelstahl besorgt, nicht zu groß und nicht zu teuer), um ein Rechteck mit einer Dicke von etwa einem halben Zentimeter zu formen.
Ich wollte keinen zu süßen russischen Brioche-Zopf mit Sahne machen und habe mich entschieden, etwas Kristallzucker und die Schale von zwei kleinen unbehandelten Orangen hinzuzufügen.
Jetzt rolle ich den gegangenen Teig von der Längsseite her auf und schneide an einer Seite eine etwa 3 cm lange Rosette ab, die ich beiseitelege.
Ich schneide nun das „Salami“-Stück in der Mitte auf, ohne es an einem Ende vollständig durchzuschneiden, und drehe diesen Teil ein, so dass die beiden Enden des russischen Zopfs mit Sahne entstehen.
Nun flechte ich die beiden Enden und füge am Ende die „Rosette“ hinzu, die ich beiseitegelegt habe.
Ich bringe diese Endstücke der Rosetten gut in Form, die sich am Ende der Flechtung befinden, und lege alles in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform.
Ich bestreiche mit der restlichen Mischung aus geschlagenem Ei und etwas übriggebliebener Sahne und bedecke die zarte Brioche mit Orangenduft mit Frischhaltefolie, um sie erneut aufgehen zu lassen.
Nach etwa 45 Minuten ist sie bereit… Jetzt geht sie in den Ofen bei 180°C für etwa 30/35 Minuten oder je nach Eigenschaften unseres Ofens zu Hause.
Sie ist zart, weich, duftet und einfach gut… Guten Appetit! Annalisa