Authentisches Rezept der Neapolitanischen Pastiera: Geheimnisse und Ratschläge der Tradition
Tauchen Sie ein in das Herz der neapolitanischen Ostertradition mit diesem authentischen Rezept der Pastiera, ein Meisterwerk von Geschmäckern und Düften, das mit Sorgfalt und Leidenschaft von einer wahren Hüterin der neapolitanischen kulinarischen Geheimnisse überliefert wurde.
Eine sensorische Reise, die Sie Schritt für Schritt in die Kreation einer ikonischen Süßspeise führt, geliebt für ihren duftenden und buttrigen Mürbeteig, der eine cremige und samtige Füllung umhüllt, eine einzigartige Kombination aus frischem Ricotta, Weichweizen, der in Milch gekocht wird, Eiern, Zucker und den unverwechselbaren Aromen von Orangenblüten und Vanille.
Die neapolitanische Pastiera zu Hause zuzubereiten, ist ein Akt der Liebe, eine Hommage an den Reichtum der kampanischen Gastronomie und ihre alten Wurzeln. In diesem Rezept werde ich Ihnen jedes Detail oder jede Vorsichtsmaßnahme verraten, die den Unterschied ausmachen, denn ich hatte das Glück, in der Küche einer wunderbaren neapolitanischen Dame zu sein, die mir ihre wertvollen Geheimnisse geteilt hat.
Ich werde Sie bei der Auswahl der besten Zutaten begleiten, von den verschiedenen Arten von Ricotta bis zum idealen vorgekochten Weizen, bis hin zur perfekten Dosierung der Aromen, die die Pastiera zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machen.
Egal, ob Sie bereits ein Experte in der Zubereitung traditioneller Süßspeisen sind oder sich zum ersten Mal der Welt der Patisserie nähern, ich begleite Sie von der Zubereitung des perfekten Mürbeteigs, dem langsamen und sanften Kochen des Weizens in Milch, bis hin zur Kreation der reichhaltigen und duftenden Füllung, die bei jedem Bissen eine Explosion einzigartiger Geschmäcker entfaltet.
Und selbst wenn auch Sie, wie ich in der Vergangenheit, nicht zu den größten Liebhabern der Pastiera gehören, bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Meinung zu ändern: Dieses Rezept wird Sie mit seiner Harmonie der Konsistenzen und seinem Gleichgewicht von Süße und Düften erobern. Lassen Sie sich von der Tradition leiten und bereiten Sie sich darauf vor, ein Stück neapolitanische Geschichte und Kultur auf den Tisch zu bringen.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: Backform von 28 cm
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostermontag, Ostern
- Leistung 464,65 (Kcal)
- Kohlenhydrate 62,81 (g) davon Zucker 38,28 (g)
- Proteine 9,98 (g)
- Fett 20,63 (g) davon gesättigt 12,89 (g)davon ungesättigt 7,34 (g)
- Fasern 2,30 (g)
- Natrium 107,80 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Perfekte Neapolitanische Pastiera
- 250 g Mehl 00
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei (ganz + 1 Eigelb)
- Vanille (die Samen aus 1 Schote)
- 250 g Weizen für Pastiera
- 350 g Ricotta (gemischt aus Schaf und Kuh)
- 250 g Zucker
- 2 Eier (ganz + 2 Eigelb)
- 100 Orangenschale (oder kandierter Zitronat oder eine Mischung)
- 1 Teelöffel Zimt gemahlen
- 1 Zitronenschale
- 50 g Butter
- 200 ml Vollmilch
- 1 Schote Vanille
- 25 ml Orangenblütenwasser
- 1 Ei
Werkzeuge
- Mixer
- 2 Schüsseln
- Kasserolle
- Holzlöffel
- Zitronenreibe
- Springform
- Teigroller
- Teigrädchen
Wie Man Die Traditionelle Neapolitanische Pastiera Zubereitet: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginnen wir mit der Zubereitung des duftenden Bodens unserer Pastiera:
Sieben Sie das Mehl in einen Mixer.
Fügen Sie die kalte Butter in Stücken, eine Prise Salz und den Zucker hinzu (Sie können Puderzucker für einen feineren Mürbeteig verwenden).
Schalten Sie den Mixer für wenige Sekunden ein, bis Sie eine sandige Masse erhalten.
Geben Sie die Mischung auf eine Arbeitsfläche und formen Sie die klassische Fontäne.
Fügen Sie die Samen der Vanilleschote hinzu (oder ein Päckchen Vanillin).
Fügen Sie das ganze Ei und das Eigelb hinzu.
Verarbeiten Sie den Teig schnell.
Wickeln Sie den Mürbeteig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.In der Zwischenzeit bereiten wir das weiche und charakteristische Herz der Pastiera zu.
Gießen Sie die Milch in eine Kasserolle.
Fügen Sie den vorgekochten Weizen und die Butter hinzu.
Reiben Sie die Schale einer unbehandelten Zitrone direkt in die Kasserolle.
Rühren Sie die Zutaten mit einem Holzlöffel um.
Bringen Sie es bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen, bis Sie eine dicke und zurückhaltende Creme erhalten (für eine glattere Füllung, mixen Sie die Weizenschalen mit einem Stabmixer).
Wenn es fertig ist, gießen Sie die Weizencreme in eine große Schüssel und lassen Sie sie vollständig abkühlen.Jetzt kreieren wir das cremige und aromenreiche Herz der Pastiera.
In einem Mixer, mixen Sie die Eier mit dem Ricotta, dem Zucker, dem Zimt, dem Orangenblütenwasser und den Samen einer Vanilleschote.
Mixen Sie, bis Sie eine flüssige und klumpenfreie Creme erhalten.Bereiten wir nun die Springform vor, um die köstliche Füllung aufzunehmen.
Nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank.
Nehmen Sie einen kleinen Teil für die dekorativen Streifen.
Rollen Sie den restlichen Mürbeteig auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter aus.
Fetten Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 28 cm ein und kleiden Sie sie mit der Mürbeteigscheibe aus.
Schneiden Sie die überstehenden Ränder des Mürbeteigs ab.Geben wir unserem Ostergebäck Form und Geschmack.
Wenn die Weizencreme abgekühlt ist, fügen Sie sie der Ricottacreme hinzu.
Vermischen Sie die beiden Mischungen gut.
Fügen Sie die in sehr kleine Würfel geschnittene Orangenschale hinzu (alternativ können Sie halb kandierten Zitronat und halb Orangenschale verwenden).
Gießen Sie die Füllung in die mit dem Mürbeteig ausgekleidete Form und glätten Sie sie bis zu den Rändern.
Mit den Teigabschnitten und dem beiseite gelegten Teil, rollen Sie einen nicht zu dünnen Teig aus.
Mit einem gezackten Teigrädchen, schneiden Sie Streifen mit einer Breite von 1,5-2 cm.
Dekorieren Sie die Pastiera mit den Streifen, die gitterartig angeordnet sind und diagonal gekreuzt werden, um Rauten zu bilden.
Bepinseln Sie die Streifen vorsichtig mit einem verquirlten Ei.Das langsame Backen und die Ruhezeit sind entscheidend, um die Geschmäcker zu betonen.
Backen Sie die Pastiera im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 60 Minuten (oder im Umluftofen bei 180°C für 50 Minuten).
Nach etwa einer Stunde, wenn die Oberfläche goldbraun ist, nehmen Sie die Pastiera aus dem Ofen.
Lassen Sie die Pastiera vollständig in der Form abkühlen.
Sobald sie abgekühlt ist, lösen Sie sie vorsichtig aus der Form, legen Sie sie auf eine Servierplatte und bestäuben Sie sie vor dem Servieren mit Puderzucker.
Aufbewahrung
Ein letzter Tipp, um Ihre Pastiera optimal zu genießen.
Die Pastiera ist am Tag nach der Zubereitung deutlich besser. Ideal ist es, sie einen Tag zuvor zuzubereiten. Bewahren Sie die Pastiera im Kühlschrank auf, abgedeckt mit Frischhaltefolie, für maximal 3-4 Tage.
Hinweise zu den Zutaten:
Ricotta: Das Verhältnis zwischen Schafs- und Kuhmilchricotta ist je nach persönlichem Geschmack und Tradition variabel; einige Rezepte verwenden nur Schafsmilch, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen, andere eine Mischung.
Zucker: Die Menge kann je nach Vorliebe für die Süße zwischen 250 und maximal 300 g für diese Menge an Ricotta variieren.
Eier (2 ganze + 2 Eigelb): Die Menge ist typisch und trägt zur cremigen Konsistenz der Füllung bei.
Kandierter Zitronat oder Orangenschale: Die Wahl zwischen den beiden (oder eine Mischung) wird durch den persönlichen Geschmack bestimmt.
Zimt (1 Teelöffel): Die Dosis ist standardmäßig, kann aber nach Belieben angepasst werden.
Geriebene Schale von 1 Zitrone: Eine gängige Zutat, die einen charakteristischen Duft verleiht.
Butter: Die in der Rezeptur angegebene Menge ist die Standardmenge, kann jedoch auf bis zu 70 g erhöht werden, um mehr Cremigkeit zu erreichen.
Vanille (1 Schote): Die Verwendung der Schote verleiht einen besseren Geschmack im Vergleich zum Vanilleextrakt.
Orangenblütenwasser: Dieses Zutat ist essentiell, um das charakteristische Aroma der Pastiera zu erhalten.
Vorgekochter Weizen (250 g): Gängige Menge für eine Form von 28 cm.
Tipps und Ratschläge für eine Unvergessliche Neapolitanische Pastiera:
Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frischen Ricotta aus Schaf- und Kuhmilch von hoher Qualität. Die Frische und der Geschmack der Grundzutaten machen einen großen Unterschied im Endergebnis.
Ruhe des Mürbeteigs: Überspringen Sie nicht die Ruhezeit des Mürbeteigs im Kühlschrank. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen mürben Teig zu erhalten, der leicht auszurollen ist.
Langsame Weizenzubereitung: Kochen Sie den Weizen bei niedriger Hitze in der Milch und rühren Sie geduldig um, bis Sie eine dicke Creme erhalten. Dies verleiht der Füllung ihre typische cremige Konsistenz.
Ausgewogene Aromen: Dosieren Sie das Orangenblütenwasser, den Zimt und die Vanille sorgfältig, um die anderen Geschmäcker nicht zu überdecken. Das Gleichgewicht ist in diesem Dessert entscheidend.
Abkühlen der Füllung: Stellen Sie sicher, dass die Weizencreme abgekühlt ist, bevor Sie sie mit dem Ricotta und den Eiern mischen. Dies verhindert, dass die Eier vorzeitig garen.
Dekoration mit den Rauten: Die Rauten aus Mürbeteig sind nicht nur dekorativ, sondern helfen auch, während des Backens Dampf entweichen zu lassen. Versuchen Sie, sie gleichmäßig zu verteilen.
Optimale Backzeit: Beachten Sie die Backzeiten und -temperaturen, unter Berücksichtigung der Eigenschaften Ihres Ofens. Die Oberfläche sollte goldbraun werden, ohne zu verbrennen.
Am Tag danach ist es besser: Die Pastiera erreicht ihren optimalen Geschmack am Tag nach der Zubereitung. Die Geschmäcker verschmelzen und die Konsistenz setzt sich.
Varianten: Experimentieren Sie mit kleinen Varianten, indem Sie zum Beispiel etwas geriebene Orangenschale in die Füllung geben, um ein zitrusartigeres Aroma zu erzielen.
Die Geschichte und Herkunft der Neapolitanischen Pastiera:
Die neapolitanische Pastiera ist ein Dessert mit alten Wurzeln, wahrscheinlich verbunden mit heidnischen Festen zu Ehren der Göttin Ceres, bei denen Süßigkeiten mit Weizen und Ricotta, Symbole der Fruchtbarkeit, angeboten wurden. Mit dem Christentum wurde es das typische Osterdessert. Eine Legende besagt, dass die Nonnen von San Gregorio Armeno in Neapel das Rezept verfeinert haben, indem sie Orangenblütenwasser hinzufügten. Eine andere Geschichte verbindet es mit der Sirene Partenope und einem Korb von natürlichen Geschenken, die den Göttern angeboten wurden, die sie mischten, um die Pastiera zu schaffen. Heute ist die Pastiera ein Symbol des neapolitanischen Osterns, zubereitet als Familientradition mit einem einzigartigen Geschmack.