BAISER
In dieser Zeit vor dem Karneval, warum nicht neben den Chiacchiere und den Castagnole auch bunte und köstliche Baiser zubereiten?
Im kollektiven Vorstellungsvermögen ist es schwierig, Baiser zu Hause zu machen, bis vor kurzem dachte ich das auch, aber mit diesem Rezept verrate ich euch die Geheimnisse, um wunderbare Baiser zu machen, die ihr alleine essen oder verwenden könnt, um köstliche Desserts zu kreieren oder zu dekorieren.
Ein einfaches und schnelles Rezept, mit dem ihr fröhliche und bunte Baiser mit einfachen, gebräuchlichen Zutaten wie Eiern, Kristallzucker und Puderzucker sowie farbenfrohen Dekorationen erhaltet.
In wenigen Minuten verwandelt ihr ohne Mühe einfache Eiweiße in köstliche und bunte Leckerbissen.
Es bleibt euch nur, das Verfahren zu befolgen, um diese bunten hausgemachten Baiser zu machen. Und am Ende des Rezepts findet ihr nicht nur viele Varianten, um Bunte Baiser oder mit Schokolade überzogene Baiser zu machen, sondern auch Wie man Baiser mit dem Bimby macht.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 6/8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 257,81 (Kcal)
- Kohlenhydrate 62,94 (g) davon Zucker 61,97 (g)
- Proteine 3,32 (g)
- Fett 0,10 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 0,00 (g)
- Natrium 56,83 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 130 g Eiweiß (ca. 4 Eiweiße)
- 130 g Kristallzucker
- 3 Tropfen Zitronensaft (3 – 4 Tropfen)
- 130 g Puderzucker
- bunte Zuckerstreusel (zur Dekoration)
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Schneebesen
Schritte
Zuerst müsst ihr die Zutaten wiegen: Alle müssen das gleiche Gewicht haben, also genau die gleiche Menge Eiweiß, Kristallzucker und Puderzucker.
Heute habe ich 130 g Eiweiß verwendet, zu denen ich dann 130 g Kristallzucker und 130 g Puderzucker hinzugefügt habe – mit dieser Menge könnt ihr etwa 2 Bleche Baiser machen. Ihr könnt die Menge problemlos halbieren, wenn ihr weniger machen möchtet.
Gebt die Eiweiße in eine Schüssel und beginnt, sie in einer Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Schneebesen zu schlagen. Nach 30 Sekunden, sobald das Eiweiß weiß wird, fügt (immer mit laufendem Schneebesen) den Kristallzucker hinzu. Rührt weiter, bis die Mischung steif wird. Gebt 3 oder 4 Tropfen Zitrone hinzu: Sie helfen, die Mischung zu stabilisieren und lassen die Baiser während des Backens weißer bleiben. Schließlich fügt nach und nach den Puderzucker hinzu, immer mit laufendem Schneebesen. Rührt weiter, bis die Mischung ein heller, gut aufgeschlagener Schaum wird.
Füllt die Mischung in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und formt viele kleine Baiser direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (meine haben etwa 2 cm Durchmesser). Dekoriert die Baiser nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln. Backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 80-90°C für mindestens 4 Stunden. Um sicherzugehen, dass die Baiser fertig sind, nehmt eines, brecht es und probiert es: Wenn es trocken und knusprig ist, sind eure Baiser fertig.
Lasst die Baiser nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor ihr sie vom Blech nehmt.
AUFBEWAHRUNG
Die Baiser können aufgrund der großen Zuckermenge und der Dehydration im Ofen lange in Dosen oder Gläsern mit Deckel aufbewahrt werden. Ich rate euch dringend davon ab, die Baiser im Kühlschrank oder an feuchten Orten aufzubewahren, da sie sonst sofort weich und gummiartig werden. Es ist wichtig, dass die Baiser gut gebacken und auch innen trocken sind, ansonsten halten sie sich nicht lange.
HINWEISE UND TIPPS
EIWEIß: Verwendet Eiweiß bei Raumtemperatur und sehr frisch, so wird es viel besser steif.
ZUCKER: Für dieses Rezept benötigt ihr beide Zuckerarten (Kristallzucker und Puderzucker), aber wenn ihr keinen Puderzucker habt, könnt ihr ihn zu Hause machen, indem ihr Kristallzucker für einige Sekunden im Mixer zerkleinert, bis er wie Puderzucker ist.
MENGEN: Die angegebenen Mengen in diesem Rezept haben mir erlaubt, 2 Bleche Baiser zu machen, aber im Grunde genommen gibt es, im Gegensatz zu anderen Rezepten, keine festen Mengen. Wichtig ist, dass das Verhältnis zwischen Zucker und Eiweiß eingehalten wird: Der Zucker (Kristallzucker + Puderzucker) muss immer das Doppelte des Eiweißes sein. Ihr könnt euch auch nach den Eiweißen richten, die ihr verwenden möchtet: Habt ihr 50 g Eiweiß? Fügt 50 g Kristallzucker und 50 g Puderzucker hinzu.
VARIANTEN: Das heutige Baiser-Rezept ist das Grundrezept, zu dem ich bunte Zuckerstreusel hinzugefügt habe, aber natürlich könnt ihr sie weglassen und KLASSISCHE BAIER zubereiten. Alternativ könnt ihr für besondere Anlässe dem Eiweißgemisch eine Prise Lebensmittelfarbe in Pulverform hinzufügen (wenn ihr den Puderzucker hinzufügt), und ihr werdet wunderschöne BUNTE BAIER backen.
Wenn ihr Schokolade liebt, könnt ihr einige Stücke Zartbitterschokolade im Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen und die Hälfte des Baisers in die geschmolzene Schokolade tauchen, dann einige Minuten auf Backpapier trocknen lassen. So habt ihr BAISER MIT SCHOKOLADENGLASUR kreiert. Für eine weniger schokoladige Version könnt ihr die Baiser auch einfach dekorieren, indem ihr mit geschmolzener Schokolade Linien auf der Oberfläche zieht, die ihr in einen Papierkegel gefüllt habt.
WIE MAN BAIER MIT DEM BIMBY MACHT
Mit dem Bimby könnt ihr eine besonders kompakte, glänzende und homogene Baisermasse herstellen. Denkt daran, dass der Ofen bei niedriger Temperatur verwendet werden muss, zwischen 80 und 90°C. Für die Baiser mit dem Bimby benötigt ihr: 300 g Kristallzucker, 100 g Eiweiß (ca. 3) und 3 Tropfen (5 g) Zitronensaft. BIMBY BAIER-VERFAHREN: Gebt den Zucker in den Mixtopf und stellt ihn für 20 Sekunden bei Geschwindigkeit 10 ein. Mit einem Spatel die Mischung auf den Boden schieben, dann den Schmetterlingsrührer einsetzen und das Eiweiß und den Zitronensaft hinzufügen: für 7 Minuten bei 37°C Geschwindigkeit 2 einschalten. Vollständig ohne Deckel abkühlen lassen, das dauert etwa 10 Minuten, dann erneut für 7 Minuten bei Geschwindigkeit 2 starten. Jetzt ist die Baisermasse bereit, in einen Spritzbeutel gefüllt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geformt zu werden. Die Baiser im vorgeheizten statischen Ofen bei 80°C für etwa 2 Stunden backen.
Folgt mir auf INSTAGRAM