Biscotti SPIEGELEI

Die Spiegeleikekse sind köstliche Mürbeteiggebäcke aus Südtirol mit einer runden Form, die in der Regel mit Aprikosenkonfitüre, Vanillecreme oder Gianduja-Creme gefüllt werden.

Äußerst mürbe leiten sie ihren Namen von ihrem Aussehen ab: Es sind nämlich zwei runde Mürbeteigscheiben übereinander, wobei die obere in der Mitte ein Loch hat, aus dem die Füllung leicht herausquillt und an ein Spiegelei erinnert.

Wie bei jedem traditionellen Rezept gibt es verschiedene Versionen. Die, die ich Ihnen heute präsentiere, wurde mir von einem Konditormeister aus Alta Badia geschenkt, den ich während eines Skiurlaubs kennengelernt habe.

Die Zubereitung der Spiegeleikekse ist extrem einfach und schnell, und man muss kein Experte in der Küche sein. Es genügt, ein paar einfache Tipps zu befolgen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Als Erstes empfehle ich, wie immer, Zutaten von höchster Qualität zu verwenden, beginnend mit der Butter, dann frische Eier. Nachdem der Teig hergestellt ist, ist es wichtig, den Mürbeteig im Kühlschrank ruhen zu lassen, um beim Backen perfekte Kekse zu erhalten, die nicht ihre Form verlieren. Achten Sie auch auf die Dicke der Kekse, die so gleichmäßig wie möglich sein sollte und nicht zu dick, da sie zusammengelegt werden müssen.

Laut dem Originalrezept sind sie rund und mit Aprikosenkonfitüre gefüllt, wie die von heute. Mit dieser Basis können Sie jedoch viele Variationen kreieren: in Herz-, Stern-, Blumenform und sie mit der Konfitüre Ihrer Wahl füllen oder mit Vanillecreme oder Nutella; einfach mit Puderzucker bestreuen und die Spiegeleikekse sind servierfertig.

Perfekt zu einer Tasse Tee oder als Snack, aber auch für ein reichhaltiges Frühstück oder als Geschenk in Blechdosen verpackt.

Wenn Sie die Rezepte aus Trentino-Südtirol lieben, probieren Sie auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 20 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
453,74 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 453,74 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 57,96 (g) davon Zucker 26,78 (g)
  • Proteine 5,98 (g)
  • Fett 23,49 (g) davon gesättigt 14,56 (g)davon ungesättigt 8,68 (g)
  • Fasern 0,98 (g)
  • Natrium 128,88 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 400 g Mehl 00
  • 250 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eigelbe (ca. 80 g)
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Zitronenschale (bio)
  • 150 g Aprikosenkonfitüre (oder andere Früchte, Nussnougatcreme, Pistazie)
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Backblech
  • Ausstechform

Schritte

  • Als erstes nimm die Butter 5 Minuten vor der Zubereitung des Mürbeteigs aus dem Kühlschrank, schneide sie in Würfel, füge den Zucker, die geriebene Zitronenschale und eine Prise Salz hinzu. Knete von Hand auf einem Brett oder in der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Knethaken oder dem Blatt, bis du eine homogene Konsistenz erhältst. Füge die Eigelbe nacheinander hinzu und mische weiter, bis sie eingearbeitet sind. Schließlich füge das Mehl hinzu und knete, bis das gesamte Mehl vollständig aufgenommen ist und du die klassische Konsistenz des Mürbeteigs erreichst.

  • Entferne den Mürbeteig aus der Küchenmaschine, arbeite ihn, bis du einen nicht zu dicken rechteckigen Block formst, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lasse ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Nach der Zeit nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und arbeite ihn etwa 2 Minuten, gerade lange genug, damit er elastisch wird. Rolle ihn mit einem Nudelholz auf etwa 5 mm Dicke aus. Schneide die Kekse mit einer runden Ausstechform aus und lege sie nacheinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bei der Hälfte der Kekse steche mit einer kleineren runden Ausstechform ein Loch in die Mitte. Backe im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 10-12 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

  • Rühre die Konfitüre (oder die Nussnougatcreme) leicht um, um sie homogen und samtig zu machen, und gib sie in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle. Gib einen Tropfen Konfitüre auf den nicht gelochten Keks, bestäube die Oberfläche der gelochten Kekse mit Puderzucker und lege sie dann leicht andrückend auf den Keks mit der Konfitüre. Deine köstlichen Spiegeleikekse mit Konfitüre sind bereit zum Servieren!

HINWEISE

Du kannst den Mürbeteig auch am Vortag zubereiten und die ganze Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

Die Backzeit der Kekse kann je nach Ofenart und Mürbeteigdicke leicht variieren.

Es ist möglich, die Aprikosenkonfitüre durch andere Konfitüren, Orangenmarmelade, Vanillecreme, Nutella oder andere streichfähige Cremes zu ersetzen.

AUFBEWAHRUNG

Wenn du die Spiegeleikekse mit Konfitüren oder Marmeladen füllst, ist es nicht notwendig, sie im Kühlschrank aufzubewahren. Es reicht, sie in eine Keksdose zu legen. Wenn du dich jedoch für die Füllung mit Vanillecreme entscheidest, musst du sie im Kühlschrank aufbewahren, und sie halten sich maximal 3 Tage.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Warum heißt dieser Keks Spiegelei?

    Der Name dieses Spiegeleikekses leitet sich von seinem Aussehen ab, das einem großen Auge ähnelt, wobei die Füllung in der Mitte – meist Konfitüre – an eine Pupille erinnert.

  • Spiegeleikekse OriginalrezeptInteressantes und Ursprung

    Das Spiegelei ist ein typischer Keks der italienischen Tradition, bestehend aus zwei runden Mürbeteigschichten, zwischen denen Marmelade oder Schokoladencreme eingefügt wird. Die obere Mürbeteigschicht hat ein Loch in der Mitte, das den Blick auf die Füllung freigibt. Der Spiegeleikeks ist ein typisches Gebäck aus dem Trentino-Südtirol, insbesondere aus dem Südtiroler Raum, wo diese Kekse in der Regel mit Aprikosenkonfitüre hergestellt werden.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog