BLÄTTERTEIG-VORSPEISE MIT ANSCHOVIS UND BURRATA

BLÄTTERTEIG-VORSPEISE MIT ANSCHOVIS UND BURRATA

Ein einfaches und schnelles Rezept, super lecker und auch schön anzusehen, perfekt für einen Aperitif oder ein Buffet.

Die Basis dieser Vorspeise mit in Öl eingelegten Sardellen und Mozzarella-Burrata besteht aus fertigem Blätterteig, den man in jedem Supermarkt findet und der schon immer kurzfristige Einladungen rettet.

Wenn Sie Blätterteig nicht mögen, können Sie ihn durch Mürbeteig, Strudelteig oder auch Pizzateig ersetzen, das Ergebnis wird trotzdem köstlich sein!

Nach dem Backen der Böden müssen Sie sie nur noch mit Burrata oder Stracciatella di Mozzarella, in Öl eingelegten Sardellen (die aus der Kantabrischen See sind die besten), ein paar gewürzten Tomaten, gerösteten Pinienkernen füllen und in weniger als 30 Minuten und mit wenigen Zutaten servieren Sie eine leckere Vorspeise, die schnell vergriffen sein wird.

Um die Zubereitung noch köstlicher zu machen, bereichern Sie sie mit ein paar Tropfen Basilikum-Pesto aus Genua, das Rezept dazu finden Sie HIER.

Dieses Rezept sieht das Backen der Blätterteigböden „in bianco“ vor (ohne Füllung), aber wenn Sie möchten, können Sie sie auch mit Mozzarella belegen und die anderen Zutaten kalt hinzufügen, um eine weitere köstliche Version dieser Blätterteig-Vorspeisen Anschovis Burrata und Tomaten zu kreieren.

Vergessen Sie nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat.

Für andere leckere Vorspeisen und einfach zuzubereiten, schauen Sie auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Stunden
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
270,08 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 270,08 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 11,38 (g) davon Zucker 1,54 (g)
  • Proteine 10,91 (g)
  • Fett 20,05 (g) davon gesättigt 2,12 (g)davon ungesättigt 9,41 (g)
  • Fasern 0,59 (g)
  • Natrium 811,22 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen des Teigs)
  • 8 Filets in Öl eingelegte Sardellen
  • 150 g Stracciatella (oder Burrata)
  • 2 Kirschtomaten
  • 50 g Pesto alla Genovese
  • Ein paar Pinienkerne (geröstet)

Werkzeuge

  • Ausstechform
  • Backblech

Schritte

  • Waschen Sie zuerst die Tomaten, schneiden Sie sie in dünne Scheiben und geben Sie sie in eine Schüssel. Würzen Sie mit nativem Olivenöl extra, Salz, eventuell Oregano oder frischem Basilikum, mischen Sie alles und lassen Sie es ziehen. Nehmen Sie die Burrata oder Stracciatella di Mozzarella aus dem Kühlschrank und arbeiten Sie sie mit einer Gabel, um sie zu erweichen. Lassen Sie die Sardellen aus dem Einlegeöl abtropfen. Rösten Sie die Pinienkerne leicht in einer antihaftbeschichteten Pfanne.

  • Rollen Sie den rechteckigen Blätterteig auf einer Arbeitsfläche aus und stechen Sie mit einem Ausstechring (oder einem Glas) 8 Kreise mit einem Durchmesser von etwa 4 cm aus. Stechen Sie die Oberfläche mit einer Gabel ein. Legen Sie die Kreise auf umgedrehte Silikon-Muffinformen (alternativ können Sie ein Muffinblech verwenden). Nach dem Backen und Umdrehen haben sie die richtige „Vertiefung“, um die Füllung zu enthalten. Bestreichen Sie die Oberfläche mit Eigelb und backen Sie bei 180 Grad für etwa 15/18 Minuten. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie umdrehen.

  • Sobald die Blätterteigböden abgekühlt sind, füllen Sie sie mit einem großzügigen Löffel Burrata oder Stracciatella di Mozzarella, fügen Sie ein Sardellenfilet in Öl hinzu, ein paar Scheiben gewürzte Tomate und enden Sie mit gerösteten Pinienkernen. Legen Sie sie auf einen Servierteller und dekorieren Sie nach Belieben mit einem Basilikumblatt oder ein paar Tropfen Pesto alla Genovese.

HINWEISE

Diese Blätterteigtaschen mit Sardellen, Burrata und Tomaten können auch in letzter Minute zubereitet werden. Servieren Sie ein wenig Pesto, das bei Bedarf hinzugefügt werden kann. Sie sollten kurz nach der Zubereitung gegessen werden, um den vollen Genuss der knusprigen Blätterteigtaschen zu erhalten, und sie schmecken sowohl lauwarm als auch bei Raumtemperatur hervorragend.

BLÄTTERTEIG Wenn Sie Blätterteig nicht mögen, können Sie ihn durch Mürbeteig, Strudelteig oder auch Pizzateig ersetzen, das Ergebnis wird trotzdem köstlich.

FÜLLUNG Die Füllung habe ich mit Stracciatella di Mozzarella, in Öl eingelegten Sardellen, Tomaten für sommerliche und mediterrane Aromen gemacht, aber Sie können sie ändern und viele verschiedene Varianten kreieren, wie: Rucola-Pesto, Kirschtomaten und Mozzarella; oder Ricotta, Basilikum-Pesto, Parmesan und Kirschtomaten oder Olivenpaste, griechischer Feta und Tomaten oder nutzen Sie saisonales Gemüse.

AUFBEWAHRUNG

Wie alle Zubereitungen mit Blätterteig verlieren sie am nächsten Tag etwas von ihrer Knusprigkeit, sind aber dennoch lecker. Wenn Reste bleiben, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag müssen sie nur noch im Ofen oder in der Pfanne erwärmt werden. Die Verwendung der Mikrowelle wird nicht empfohlen, da der Blätterteig dadurch weich wird.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog