Blaubeer-Zimtschnecken: Das einfache Rezept mit fertigem Teig
Wer kann dem verführerischen Duft frisch gebackener Zimtschnecken widerstehen? Heute bieten wir Ihnen eine unwiderstehliche Variante dieser ikonischen Leckereien an, bereichert mit der saftigen Süße frischer Blaubeeren und dem aromatischen Tiefgang der Konfitüre. Vergessen Sie lange Gärzeiten und komplizierte Teige: Dieses Rezept wurde für maximalen Komfort entwickelt, indem der praktische fertige süße Teig von Buitoni verwendet wird, der nach dem Backen die umhüllende Weichheit des Brioche-Teigs bietet. Das Ergebnis? Wahre Meisterwerke in kürzester Zeit, immer perfekt und köstlich!
Die Blaubeer-Zimtschnecken sind die ideale Verwöhnung zum Frühstück, für einen besonderen Brunch oder einen unvergesslichen Nachmittagssnack. Ihre charakteristische Spirale enthält eine weiche und duftende Füllung, bei der die Butter mit der Lebendigkeit der Blaubeeren und der Konfitüre verschmilzt und ein süß-säuerliches Geschmacksgleichgewicht schafft, das jeden Gaumen erobert. Die weiche und schwammige Konsistenz, typisch für Brioche, macht sie noch einladender und „schmelzender“ im Mund. Der Zitronenguss schließlich fügt eine frische und leicht säuerliche Note hinzu, die die Süße perfekt ausbalanciert und jeden Bissen zu einer Geschmacksexplosion macht.
Diese vereinfachte Version der Zimtschnecken ist ideal für alle, die hausgemachte Süßigkeiten lieben, aber wenig Zeit haben, oder für diejenigen, die sich ohne Stress an einem eindrucksvollen Dessert versuchen möchten. Wir führen Sie Schritt für Schritt von der Zubereitung der Füllung über das perfekte Aufrollen bis hin zum Backen und zur endgültigen Glasur. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Zuhause mit einem wunderbaren Duft zu erfüllen und Familie und Freunde mit diesen unwiderstehlichen Blaubeer-Leckereien zu verwöhnen. Es wird Liebe auf den ersten Bissen sein, und Ihre Küche wird die duftendste Konditorei im Viertel, mit der unverwechselbaren Weichheit eines mit Sorgfalt hergestellten Desserts!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Leistung 210,22 (Kcal)
- Kohlenhydrate 27,19 (g) davon Zucker 11,95 (g)
- Proteine 2,37 (g)
- Fett 10,36 (g) davon gesättigt 6,52 (g)davon ungesättigt 3,73 (g)
- Fasern 1,62 (g)
- Natrium 85,49 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Blaubeer-Zimtschnecken
- 1 Rolle Teig (Süßer Teig Pan Dolce Buitoni)
- 200 g Blaubeeren (frisch)
- 100 g Blaubeerkonfitüre
- 70 g Butter (weich)
Werkzeuge
Sie können wählen, ob Sie Ihre Zimtschnecken im Ofen oder in der Heißluftfritteuse backen möchten. Wichtige Hinweise für die Heißluftfritteuse:
Den Korb nicht überfüllen: Legen Sie die Zimtschnecken in einer einzigen Schicht, wobei ein wenig Platz zwischen ihnen bleibt, damit die heiße Luft gleichmäßig zirkulieren kann. Es kann notwendig sein, in mehreren Durchgängen zu backen.
Überwachung: Heißluftfritteusen variieren stark in ihrer Leistung. Überprüfen Sie die Schnecken nach 8-10 Minuten und fahren Sie mit dem Backen fort, bis sie gut aufgegangen und goldbraun sind. Wenn Sie sehen, dass sie zu schnell an der Oberfläche bräunen, können Sie die Temperatur leicht senken oder sie in den letzten Minuten mit Alufolie abdecken.
Backpapier: Wenn der Korb ein grobes Gitter hat, können Sie ein kleines Stück Backpapier unter jede Schnecke legen, um zu vermeiden, dass die Füllung herausfällt und sie ankleben.
- Küchenwaage
- Backblech
- Backpapier
- Ofen
Schritte
Rollen Sie den süßen Teig vorsichtig auf seinem Backpapier aus. Stellen Sie sicher, dass er gut ausgebreitet ist. Mit Hilfe eines Spatels oder eines Löffels verstreichen Sie die weiche Butter gleichmäßig über die gesamte Teigfläche, wobei Sie an einer der langen Seiten einen kleinen Rand frei lassen.
In einer separaten Schüssel mischen Sie vorsichtig die frischen Blaubeeren mit der Blaubeerkonfitüre. Verteilen Sie diese Mischung gleichmäßig über die Butterschicht, wobei Sie darauf achten, dass die Blaubeeren gut über die gesamte mit Butter bedeckte Teigfläche verteilt sind.
Beginnen Sie von der langen Seite des Teigs aus (der weiter von dem freien Rand entfernt, den Sie gelassen haben), den Teig auf sich selbst zu rollen, wobei Sie das darunter liegende Backpapier für ein kompakteres und gleichmäßigeres Aufrollen zur Hilfe nehmen. Sobald Sie eine Rolle erhalten haben, wickeln Sie sie in dasselbe Backpapier und lassen Sie sie etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Butter zu festigen und das Schneiden der Scheiben einfacher und sauberer zu machen.
Nach der Ruhezeit nehmen Sie die Rolle aus dem Kühlschrank. Mit einem scharfen Messer (oder Zahnseide für einen noch saubereren Schnitt) schneiden Sie Scheiben von etwa 1,5 cm Dicke. Legen Sie die so erhaltenen Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, wobei Sie zwischen ihnen etwas Platz lassen, da sie beim Backen aufgehen.
Heizen Sie den Ofen auf 170°C vor. Backen Sie das Blech mit den Zimtschnecken für etwa 25-30 Minuten, oder bis der Teig gut aufgegangen und an der Oberfläche goldbraun und die Füllung leicht an den Rändern karamellisiert ist. Die Zeiten können je nach Ofen leicht variieren, also überwachen Sie das Backen in den letzten Minuten.
Wenn Sie eine schnellere Garmethode bevorzugen, können die Zimtschnecken auch in der Heißluftfritteuse gebacken werden. Legen Sie die Rollen in den Korb, ohne sie zu überlappen (es kann notwendig sein, in mehreren Durchgängen zu backen) und backen Sie bei 150°C – 160°C für etwa 10-15 Minuten. Überprüfen Sie ab 8 Minuten: Die Zeiten können je nach Modell der Fritteuse variieren, also stellen Sie sicher, dass sie gut aufgegangen und goldbraun sind, und decken Sie sie gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn die Oberfläche zu schnell dunkelt.
Während die Zimtschnecken leicht abkühlen, bereiten Sie den Guss vor. In einer kleinen Schüssel sieben Sie den Puderzucker. Fügen Sie einige Tropfen Zitronensaft hinzu und rühren Sie kräftig mit einem Teelöffel oder einem kleinen Schneebesen. Fügen Sie weiterhin Zitronensaft tropfenweise hinzu, bis Sie einen glatten und flüssigen Guss erhalten, der jedoch nicht zu flüssig sein sollte (er sollte den Löffel leicht überziehen).
Lassen Sie die Zimtschnecken einige Minuten abkühlen. Vor dem Servieren großzügig mit dem vorbereiteten Zitronenguss beträufeln. Genießen Sie sie warm, um die maximale Weichheit und die schmelzende Füllung zu schätzen.
Hinweise zu den Zutaten und möglichen Alternativen:
Süßer Teig: Die Rolle „süßer Teig“ von Buitoni (oder ähnliche, die ein Brioche-ähnliches Gebäck sind) ist der Schlüssel zu diesem schnellen Rezept. Stellen Sie sicher, dass er gut gekühlt ist, bevor Sie ihn ausrollen, um ihn besser handhaben zu können.
Weiche Butter: Es ist wichtig, dass die Butter sehr weich, also „weich“ ist, damit sie sich leicht auftragen lässt, ohne den Teig zu beschädigen. Wenn sie zu kalt ist, erwärmen Sie sie leicht bei Raumtemperatur oder für einige Sekunden in der Mikrowelle.
Frische Blaubeeren: Verwenden Sie frische Blaubeeren von guter Qualität. Wenn nicht verfügbar, können Sie gefrorene Blaubeeren verwenden (vor der Verwendung nicht auftauen, um zu vermeiden, dass sie zu viel Wasser in die Füllung abgeben), obwohl das Endergebnis leicht unterschiedlich sein kann.
Blaubeerkonfitüre: Wählen Sie eine Konfitüre von guter Qualität, vorzugsweise mit einem hohen Fruchtanteil. Sie können auch eine gemischte Waldfruchtkonfitüre verwenden, um den Geschmack zu variieren.
Puderzucker: Unverzichtbar für den Guss. Das Sieben verhindert die Bildung von Klumpen.
Zitronensaft: Verleiht dem Guss Frische und Säure. Sie können ihn durch einige Tropfen Wasser oder Milch für einen neutralen Guss ersetzen oder durch Orangensaft für eine andere Note.
Aufbewahrung:
Die Blaubeer-Zimtschnecken sind köstlich frisch aus dem Ofen und warm. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, können sie bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Um sie weich zu halten, können Sie sie kurz in der Mikrowelle erwärmen, bevor Sie sie genießen. Der Guss sollte am besten kurz vor dem Servieren oder höchstens eine Stunde vorher hinzugefügt werden, um zu vermeiden, dass er zu stark einzieht. Wir raten vom Einfrieren nach dem Glasieren ab, aber Sie können die bereits geschnittenen und ungebackenen Rollen einfrieren, sie im Kühlschrank auftauen lassen und bei Bedarf backen.
Alternativen und Varianten des Rezepts:
Klassische Zimtschnecken (ohne Blaubeeren): Lassen Sie die Blaubeeren und die Konfitüre weg. Stattdessen bestreuen Sie den mit Butter bestrichenen Teig mit einer Mischung aus 50g braunem Zucker und 1-2 Teelöffeln Zimtpulver.
Mit gemischten Früchten: Ersetzen Sie die Blaubeeren durch andere frische Beeren (Himbeeren, Brombeeren) oder einen Mix, wobei Sie die gleichen Verhältnisse beibehalten (200g frische Früchte + 100g Konfitüre der gewählten Frucht).
Mit Schokoladenstückchen: Fügen Sie 50g dunkle oder weiße Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, zusammen mit den Blaubeeren und der Konfitüre für einen zusätzlichen köstlichen Touch.
Cream Cheese Frosting: Für einen reichhaltigeren Guss mischen Sie 100g Frischkäse (wie Philadelphia) mit 50g weicher Butter, 200g Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt. Schlagen Sie, bis eine glatte Creme entsteht.
Andere Marmelade: Wenn Sie keine Blaubeeren mögen, probieren Sie Aprikosen-, Erdbeer- oder Himbeerkonfitüre und kombinieren Sie eventuell auch frische Früchte derselben Art, wenn verfügbar.
Verwendung und Kombinationen:
Zimtschnecken sind perfekt zu jeder Tageszeit, wenn man sich ein süßes Vergnügen gönnen möchte:
Frühstück: Begleitet von einem Kaffee, Cappuccino oder einem Glas Milch.
Brunch: Ein unverzichtbares Highlight auf einem Brunch-Buffet, vielleicht neben frischen Früchten und Joghurt.
Nachmittagssnack: Ideal mit einer Tasse heißem Tee oder heißer Schokolade, besonders in den kälteren Monaten.
Dessert: Warm serviert, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis, für ein einfaches, aber befriedigendes Dessert.
Mitternachtsnascherei: Perfekt für den plötzlichen Drang nach etwas Süßem.
Ursprung und Geschichte des Rezepts:
Die Zimtschnecken, oder „Cinnamon Rolls“, sind ein ikonisches Gebäck mit nordeuropäischen Wurzeln, insbesondere schwedischen („kanelbulle“) und dänischen.
Ihre Popularität explodierte in den Vereinigten Staaten, wo sie zu einem Symbol für das Frühstück und die hausgemachte Konditorei wurden, oft mit reichhaltigen Glasuren verziert. Das traditionelle Rezept sieht einen Hefeteig vor, der mit Butter und Eiern angereichert wird, ausgerollt und mit Butter, braunem Zucker und Zimt gefüllt, dann aufgerollt und spiralförmig geschnitten wird.
Die Variante mit Blaubeeren ist eine moderne Ergänzung, die die Vielseitigkeit dieses Gebäcks ausnutzt, indem sie das klassische würzige Aroma des Zimts mit der Frische und Säure der Beeren kombiniert, für ein noch köstlicheres und interessanteres Ergebnis. Die Verwendung eines bereits fertigen süßen Teigs, der die Weichheit des Brioche-Teigs bietet, ist eine Antwort auf die Anforderungen des modernen Lebens, die es ermöglicht, diese Leckereien mit maximaler Geschwindigkeit zu genießen, ohne auf die typische Weichheit zu verzichten.
FAQ (Fragen und Antworten)
1. Kann ich die Rollen im Voraus vorbereiten und morgens backen?
Ja, das können Sie! Nachdem Sie die Scheiben geschnitten und auf das Blech gelegt haben, decken Sie sie gut mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank. Am Morgen nehmen Sie sie 15-20 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank (während der Ofen vorheizt) und backen Sie sie wie im Rezept beschrieben. So erhalten Sie frische und duftende Rollen!
2. Wenn ich keine frischen Blaubeeren habe, kann ich nur Konfitüre oder gefrorene Blaubeeren verwenden?
Ja, Sie können nur Blaubeerkonfitüre verwenden (die Menge auf 150-200g erhöhen, um auszugleichen) für eine gleichmäßigere Füllung. Wenn Sie gefrorene Blaubeeren verwenden, tauen Sie sie nicht auf, bevor Sie sie mit der Konfitüre vermischen und auf dem Teig verteilen; das Backen aus dem gefrorenen Zustand verhindert, dass sie zu viel Wasser abgeben und den Teig zu stark einweichen.
3. Kann ich einen anderen Teig als den „süßen“ Buitoni-Teig verwenden?
Dieses Rezept ist speziell für den bereits fertigen süßen Teig von Buitoni gedacht, der eine ideale Konsistenz und einen idealen Geschmack für Brioche-ähnliche Gebäckstücke hat und die Gärphase überspringt. Sie könnten andere Hefeteige ausprobieren, aber das Ergebnis in Bezug auf Weichheit und Geschmack wird leicht unterschiedlich sein und möglicherweise zusätzliche Ruhezeiten erfordern. Wenn Sie einen hausgemachten süßen Teig suchen, wird das Rezept komplexer und erfordert lange Gärzeiten.