Canestrelli sind berühmte Gänseblümchen-förmige Kekse mit einem Loch in der Mitte, typisch für die italienische Konditorei und geeignet für jede Tageszeit, sei es Frühstück, Teezeit oder zum Naschen.
Wie bei jedem traditionellen Rezept gibt es zahlreiche Versionen je nach italienischer Region, in der sie hergestellt werden. Die bekanntesten sind die CANESTRELLI aus TORRIGLIA, typisch für Ligurien, und natürlich die Piemontesischen CANESTRELLI. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten von Canestrelli ist, dass bei den ersten rohe Eier verwendet werden, während bei den zweiten hartgekochte Eigelbe, aber das, was beide definitiv gemeinsam haben, ist die Köstlichkeit!
Heute bereiten wir zusammen das Originalrezept der Piemontesischen Canestrelli zu, mit einem Teig aus hartgekochten Eigelben, Mehl, Kartoffelstärke und Puderzucker. Alle einfachen Zutaten, mit denen wir knusprige und buttrige Kekse erhalten, die buchstäblich auf der Zunge zergehen!
Es handelt sich um einfache und schnelle Kekse, die keine besonderen Schwierigkeiten bei der Ausführung aufweisen: Das Geheimnis, um perfekte hausgemachte Canestrelli zuzubereiten, liegt in ihrem speziellen Teig, der cremig und klumpenfrei sein muss, um ein Ergebnis zu erzielen, das den besten Konditoreien würdig ist.
Zum Aromatisieren der Canestrelli habe ich nur Vanillin verwendet, aber Sie können nach Belieben beispielsweise Orangen-, Mandel- oder Zitronenaroma hinzufügen und die perfekte Aromamischung kreieren.
Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen des Canestrelli-Rezepts und Sie erhalten Kekse mit einer krümeligen und leichten Konsistenz, eine wahre Freude und vertrauen Sie darauf, dass Sie sie nicht mehr in der Konditorei kaufen werden, weil sie besser sind als die Originalen!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: circa 40 Canestrelli
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 369,82 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,36 (g) davon Zucker 14,71 (g)
- Proteine 3,69 (g)
- Fett 21,08 (g) davon gesättigt 13,14 (g)davon ungesättigt 7,86 (g)
- Fasern 0,41 (g)
- Natrium 54,08 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Notwendige Zutaten für die Zubereitung des Canestrelli-Rezepts
- 150 g Mehl 00
- 150 g Kartoffelstärke
- 100 g Puderzucker
- 180 g Butter
- 3 Eigelbe (hart gekocht aus hartgekochten Eiern)
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Prise Salz
- Puderzucker
Werkzeuge
- Kochtopf
- Schüssel
- Löffel
- Sieb
- Lebensmittelfolie
- Nudelholz
- Ausstechform
- Backblech
ORIGINAL CANESTRELLI REZEPT Schritt für Schritt
Bevor du mit der Zubereitung der Canestrelli beginnst, empfehle ich, die Eier zu kochen, um die festen Eigelbe zu erhalten, es reichen 5 – 7 Minuten.
Gib die trockenen Zutaten in eine große Schüssel: Mehl, Kartoffelstärke, Puderzucker, Vanillin und eine Prise Salz. Mische die Pulver mit einem Löffel, um sie zu vermengen.
Forme eine Mulde in der Pulver-Mischung und gib die weiche Butter und die durch ein feines Sieb gesiebten hartgekochten Eigelbe hinein. Vermische zuerst die Butter mit den Eigelben und dann mit einem Löffel nach und nach die Mehlmischung. Fahre fort, den Teig von Hand zu kneten, bis er fast geformt ist.
Lege den Teig auf eine Arbeitsfläche und arbeite ihn kurz von Hand weiter, bis er glatt und homogen ist. Übertreibe es nicht, um zu vermeiden, dass der ‚Mürbeteig‘ zu warm wird und die Krümeligkeit der Canestrelli beeinträchtigt. Forme einen Teigball, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit nimm den Teigball, lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 0,4-0,5 cm aus. Er sollte weder zu dünn noch zu dick sein. Steche die Canestrelli mit einem speziellen Gänseblümchenausstecher aus und lege sie, sobald sie ausgestochen sind, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Bevor du sie backst, stelle die ausgestochenen Canestrelli erneut für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank. Dann backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für etwa 12 -13 Minuten: Sie sollten leicht goldbraun werden, aber ziemlich hell bleiben. Sobald sie gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen, um sie nicht zu zerbrechen. Dann entferne sie vom Blech und bestäube sie nach Belieben mit Puderzucker.
AUFBEWAHRUNG
Sobald die Canestrelli fertig sind, können sie bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 15 Tage aufbewahrt werden.
GESCHICHTE DER CANESTRELLI
Der Name CANESTRELLI soll von den alten Weidenkörben, den sogenannten Canestri, stammen, in denen die Köche von damals die frisch gebackenen Süßigkeiten legten. Sie sollen bereits im 17. Jahrhundert entstanden sein, und das älteste jemals gefundene Rezept stammt aus dem Jahr 1633, während der erste Eisen-Ausstecher zur Herstellung von ihnen aus dem Jahr 1750 stammt. Einer Legende nach schenkten im 19. Jahrhundert adlige Familien das Familienrezept der Canestrelli als wertvolle Mitgift. Die Zubereitung dieser Kekse war so bedeutend, dass es Brauch war, während des Backens jeder Seite ein Gebet zu sprechen