HAUSGEMACHTES CESAR SALATDRESSING Cremig und authentisch

Bist du es leid, immer dieselben fertig gekauften Caesar-Dressings aus dem Supermarkt zu verwenden, die oft voller mysteriöser Zutaten sind und einen standardisierten Geschmack haben? Es ist Zeit, deinen Salat zu revolutionieren! Mit diesem supereinfachen Rezept bereitest du ein hausgemachtes Caesar-Dressing zu, das jede gekaufte oder im Restaurant probierte Version übertrifft! Ja, du hast richtig gehört: ein reichhaltiger, umami-reicher und authentischer Geschmack, den du nach deinem Geschmack anpassen kannst.

Das Zubereiten von Dressings von Grund auf, wie das klassische Salatdressing, ist überraschend einfach und unser cremiges Caesar-Dressing macht da keine Ausnahme. Vergiss Mixer und Küchenmaschinen, die nur alles komplizierter und schmutziger machen: Dieses Rezept ist darauf ausgelegt, in einer einzigen Schüssel mit einem einfachen Schneebesen zubereitet zu werden. Messen, gießen, mischen… und schon ist ein dickes und vollmundiges Dressing bereit, voller aromatischer Noten von frischem Knoblauch, spritzigem Zitronensaft und viel Parmesan.

Dieses Dressing ist ein echter Joker in der Küche und wird zum Geheimnis deines klassischen Caesar Salats, indem es einfachen, knusprigen Römersalat und hausgemachte Croutons in ein Gourmetgericht verwandelt.
Dank seiner Stabilität und der Konsistenz, die intakt bleibt, kannst du es direkt aus dem Kühlschrank genießen, ohne dass es sich trennt. Ein Hauch von Umami, eine zitrusartige Note und die perfekte Cremigkeit: Bereite dich darauf vor, dich in dein neues, bevorzugtes Caesar-Dressing zu verlieben!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Amerikanisch
132,27 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 132,27 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 2,70 (g) davon Zucker 0,14 (g)
  • Proteine 2,19 (g)
  • Fett 13,07 (g) davon gesättigt 2,58 (g)davon ungesättigt 0,51 (g)
  • Fasern 0,35 (g)
  • Natrium 81,12 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Ingredienti Salsa Cesar Salad per circa 350 ml di condimento

  • 120 g Mayonnaise
  • 2 Teelöffel Dijon-Senf
  • 2 Teelöffel Worcestershire-Sauce
  • Knoblauch (2 Zehen gerieben oder gepresst)
  • 3 Esslöffel Zitronensaft
  • 1/2 Teelöffel feines Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 120 ml extra natives Olivenöl
  • 50 g geriebener Parmesan

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Schüssel
  • Handbesen

Wie man das Salatdressing für Cesar Salat zubereitet

Um das Dressing für den Cesar Salat zuzubereiten, kannst du entweder einfach eine Schüssel und einen Handbesen verwenden oder, wenn du es schneller machen möchtest, einen Stabmixer.

  • In einer großen Schüssel die Mayonnaise, den Dijon-Senf, die Worcestershire-Sauce, den geriebenen oder gepressten Knoblauch, den frischen Zitronensaft, das feine Salz und den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer mischen. Mit einem Handbesen alle diese Zutaten kräftig schlagen, bis sie gut vermischt sind und eine einheitliche Konsistenz haben.

  • Während du kräftig weiterschlägst, beginne langsam das extra leichte Olivenöl in einem dünnen Strahl in die Mischung zu gießen. Der Schlüssel zu einem dichten und gut emulgierten Dressing ist es, das Öl sehr allmählich hinzuzufügen und es kräftig mit den anderen Zutaten zu vermischen. Schlage weiter, bis das gesamte Öl eingearbeitet ist und das Dressing cremig und glänzend ist.

  • Zum Schluss den frisch geriebenen Parmigiano Reggiano zum Dressing hinzufügen. Kräftig schlagen, um den Käse zu vermischen und sicherzustellen, dass er gleichmäßig verteilt ist. Dein Caesar-Dressing ist fertig!

  • Das vorbereitete Dressing in ein Glas mit dicht schließendem Deckel umfüllen. Im Kühlschrank aufbewahren, bis es verwendet wird. Dieses Dressing behält seine cremige Konsistenz auch im Kühlschrank, sodass du es direkt aus dem Kühlschrank verwenden kannst, ohne es erneut zu mixen. Denke daran, das Glas mit dem Herstellungsdatum zu beschriften, um die Frische im Auge zu behalten.

HINWEISE Zutaten und Ersetzungen

Mayonnaise: Verwende eine hochwertige Mayonnaise, vorzugsweise die „echte“ (auf Eibasis), um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen. Die Eier in der Mayonnaise wirken als natürlicher Emulgator und sorgen dafür, dass das Dressing dick bleibt und sich nicht trennt. Wenn du den Geschmack magst, wird eine hausgemachte Mayonnaise dein Dressing weiter veredeln.

Dijon-Senf: Verleiht einen Hauch von Schärfe und Geschmacksintensität und wirkt ebenfalls als natürlicher Emulgator. Jede Marke von Dijon-Senf ist geeignet.

Worcestershire-Sauce: Diese Zutat ist entscheidend für den umami-reichen und komplexen Geschmack des Caesar-Dressings.

Hinweis für Vegetarier/Fischallergiker: Traditionelle Worcestershire-Sauce enthält Anchovis. Wenn du Vegetarier bist oder eine Fischallergie hast, suche nach veganen oder vegetarischen Worcestershire-Saucen, die diese nicht enthalten.

Extra leichtes Olivenöl: Es ist wichtig, ein Öl mit neutralem Geschmack zu verwenden, wie extra leichtes Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Extra natives Olivenöl mit seinem kräftigeren Geschmack würde das klassische Geschmacksprofil des Caesar-Dressings verändern.

Knoblauch: Verwende immer frischen, geriebenen oder gepressten Knoblauch für den besten Geschmack. Knoblauchpulver oder bereits zerkleinerter Knoblauch aus dem Glas wird nicht den gleichen „Punch“ liefern.

Frisch gepresster Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft ist entscheidend für die Säure und Frische, die die Reichhaltigkeit des Dressings ausbalanciert. Vermeide konzentrierten Zitronensaft, der einen weniger lebendigen Geschmack hat.

Parmigiano Reggiano: Verwende frisch geriebenen Parmesan für den besten Geschmack. Er kann fein gerieben oder grober sein, je nach deiner bevorzugten Textur. Du kannst auch Grana Padano verwenden.

Aufbewahrung

Das hausgemachte Caesar-Dressing in ein Glas mit dicht schließendem Deckel oder in einen verschließbaren Behälter umfüllen. Es kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Seine cremige Konsistenz bleibt auch im Kühlschrank intakt, und du kannst es direkt aus dem Kühlschrank verwenden, ohne es mixen oder neu schlagen zu müssen. Denke daran, es nach der Verwendung sofort wieder in den Kühlschrank zu stellen, um die Frische zu erhalten.

Alternativen und Rezeptvarianten

Dieses Dressing ist bereits ein Klassiker, aber du kannst es leicht anpassen:

Mit Anchovis (Traditionell): Wenn du den authentischen Geschmack von Anchovis magst, kannst du 1-2 fein gehackte Anchovisfilets (oder 1/2 Teelöffel Anchovispaste) hinzufügen und sie im ersten Schritt mit den anderen flüssigen Zutaten mischen. Obwohl die Worcestershire Anchovis enthält, machen sie die Zugabe direkter.

Weniger Kalorien: Für eine etwas leichtere Version kannst du die Hälfte der Mayonnaise durch griechischen Naturjoghurt (fettreduziert) ersetzen. Die Konsistenz könnte weniger dicht ausfallen.

Frische Kräuter: Füge einen Teelöffel fein gehackte frische Petersilie oder eine Prise frischen Thymian für eine kräuterige Note hinzu.

Scharfe Note: Eine Prise rotes Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco können dem Dressing etwas Schwung verleihen.

Laktosefrei: Ersetze den Parmigiano Reggiano durch einen laktosefreien gereiften Käse (z. B. einige Arten von Pecorino) oder lasse ihn weg, auch wenn der Geschmack darunter leiden wird. Achte darauf, dass Mayonnaise und Worcestershire-Sauce laktosefrei sind.

Ursprung und Geschichte des Caesar-Dressings

Das Caesar-Dressing und der Caesar-Salat (Caesar Salad) haben eine faszinierende Geschichte, die nicht mit dem römischen Kaiser Julius Caesar verbunden ist, sondern mit einem italo-amerikanischen Gastronomen namens Caesar Cardini. Der Legende nach fand 1924, während eines geschäftigen Wochenendes in seinem Restaurant in Tijuana, Mexiko (wo er hingezogen war, um dem Prohibitionsgesetz zu entkommen), Cardini sich mit wenigen verfügbaren Zutaten und improvisierte einen Salat mit dem, was er hatte: Römersalat, Olivenöl, rohe Eier, Zitronensaft, Parmesankäse, Worcestershire-Sauce und Croutons.

Der innovative Touch war die Präsentation und die Art, wie es angemacht wurde: Die Zutaten wurden am Tisch vorbereitet und alles vor Ort gemischt. Der Salat wurde sofort ein Erfolg und zog auch Hollywood-Stars an, die die Grenze überquerten. Obwohl das Originalrezept von Cardini leicht abwich (es scheint, dass es keine Anchovis im Dressing enthielt, aber der Umami-Geschmack war durch Worcestershire und Eier gegeben), ist die Version mit Anchovis oder Anchovispaste im Laufe der Zeit sehr populär geworden. Ihr Ruhm verbreitete sich schnell und machte sie zu einem der beliebtesten und bekanntesten Salatdressings weltweit.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • 1. Wird das Dressing im Kühlschrank dicker?

    Ja, absolut! Das Caesar-Dressing neigt dazu, beim Abkühlen im Kühlschrank noch dicker zu werden, da das Öl abkühlt. Dies ist ein normales und wünschenswertes Verhalten. Es trennt sich nicht und bleibt cremig, bereit, direkt aus dem Kühlschrank verwendet zu werden.

  • 2. Kann ich einen Mixer statt eines Schneebesens verwenden, um das Dressing zuzubereiten?

    Sicher! Auch wenn das Rezept für die Zubereitung in einer einzigen Schüssel mit einem Schneebesen aus Einfachheit und weniger Unordnung gedacht ist, kannst du problemlos einen Mixer, eine Küchenmaschine oder einen Stabmixer verwenden. Dadurch wird das Dressing noch glatter und besser emulgiert, obwohl du möglicherweise die Ränder abkratzen musst, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.

  • 3. Warum wird extra natives Olivenöl nicht empfohlen?

    Extra natives Olivenöl hat einen viel stärkeren und charakteristischeren Geschmack im Vergleich zu extra leichtem Olivenöl oder anderen neutralen Ölen. Wenn es im Caesar-Dressing verwendet wird, würde sein intensiver Geschmack das zarte und ausgewogene Geschmacksprofil, das mit Knoblauch, Zitrone und Parmesan erreicht wird, überdecken und dem klassischen Geschmack des Dressings nicht gerecht werden.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog