Gewürzter Hühner-Couscous mit Gemüse: Einfaches, Köstliches und Schnelles Rezept

Seid ihr bereit, eine kulinarische Reise zu unternehmen, ohne eure Küche zu verlassen?

Heute nehme ich euch mit ins Herz der mediterranen und nahöstlichen Aromen mit einem Gericht, das eine wahre Gaumenfreude ist: der Gewürzte Hühner-Couscous mit Gemüse.

Vergesst komplizierte Rezepte oder endlose Zeiten am Herd; meine Mission ist es, gutes Essen für alle zugänglich zu machen, auch für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf authentischen Geschmack verzichten und, warum nicht, Eindruck machen wollen!

Dieses Gericht ist weit mehr als ein einfacher Couscous-Salat. Es ist eine Explosion von Düften und Texturen: das zarte und saftige Huhn, umhüllt von einer aromatischen Mischung aus Ingwer, Kurkuma, Zimt und Safran, die perfekt mit der Süße von Kürbis und Karotten harmoniert.

Und was ist mit der karamellisierten Zwiebel mit Rosinen? Ein süß-saurer Touch, der süchtig macht!

Der Couscous ist von Natur aus ein Symbol für Geselligkeit und Teilen. Es ist ein Gericht, das dazu einlädt, sich zu versammeln, zu plaudern und gutes Essen gemeinsam zu genießen.

Mit diesem Rezept möchte ich euch zeigen, dass es keine Sterneköche braucht, um ein Gericht voller Geschichte und Tradition, vor allem aber voller Geschmack auf den Tisch zu bringen.

Ich habe die Zutaten ausgewogen und die Schritte vereinfacht, damit auch ihr, mit eurem hektischen Alltag oder eurer geringen Kocherfahrung, es leicht und erfolgreich nachkochen könnt.

Bereit, alle mit einem Gericht zu überraschen, das nach Reise und Zuhause zugleich schmeckt?

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Küche: Italienische
698,87 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 698,87 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 63,97 (g) davon Zucker 21,24 (g)
  • Proteine 52,59 (g)
  • Fett 28,23 (g) davon gesättigt 3,21 (g)davon ungesättigt 8,54 (g)
  • Fasern 8,19 (g)
  • Natrium 1.685,66 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Gewürzter Hühner-Couscous mit Gemüse

  • 600 g Hähnchenschenkel ohne Haut, roh (entbeint, gereinigtes Gewicht)
  • 2 1/2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 40 g weiße Zwiebel
  • 5.5 g Ingwer, gemahlen
  • 5.5 g Kurkuma, gemahlen
  • 2.5 g Zimt, gemahlen
  • 3 g Safran (gemahlen)
  • 2.5 g Salz
  • 320 g Delica-Kürbis (oder Butternut)
  • 200 g Karotten
  • 600 ml Wasser
  • 400 g gekochter Couscous (vorgekocht, mittlere Körnung)
  • 480 ml Hühnerbrühe (siehe unten für die Zubereitung)
  • 200 g weiße Zwiebeln
  • 80 g Rosinen (Sultaninen)
  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2.5 g Zimt, gemahlen
  • 160 ml Wasser (vom Hühnerkochen)
  • 240 g Hühnerkeule
  • 70 g weiße Zwiebel
  • 65 g Tomate (geschält und gewürfelt)
  • 2.5 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2.5 g Ingwer, gemahlen
  • 5.5 g Kurkuma, gemahlen
  • 1.5 g Zimt, gemahlen
  • 1 Päckchen Safran (gemahlen, ca. 0,15 g)
  • 7 g feines Salz
  • 1.2 l Wasser
  • 40 g Mandeln (geröstet)
  • gehackte Petersilie

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • Teller

Zubereitung COUSCOUS MIT HUHN

Bevor du anfängst, möchte ich dir einige Tipps geben, um deine Zeit bei der Zubereitung dieses Rezepts besser zu organisieren.

– Die Hühnerbrühe benötigt eine Kochzeit von 1,5/2 Stunden. Ich bereite sie normalerweise am Vortag oder am Morgen für den Abend vor, um sie bereit zu haben.

– Lass dir die Hähnchenschenkel vom Metzger reinigen und entbeinen.

  • In einem großen Topf 1,2 Liter kaltes Wasser, die 240 g ganze Hühnerkeule (mit Fleisch und Knochen), die grob geschnittene weiße Zwiebel (70 g) und die geschälte und in kleine Stücke geschnittene reife Tomate (65 g) vermengen. Füge 2,5 Esslöffel Olivenöl hinzu und die Gewürze für die Brühe: 5,5 g Kurkuma, 2,5 g Ingwer, 1,5 g Zimt, 0,12 g Safranpulver und 7,2 g Salz. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und mindestens 1,5 – 2 Stunden sanft köcheln lassen. Diese Zeit ist wichtig, um die Aromen zu intensivieren und eine reichhaltige Brühe zu erhalten. Sobald sie fertig ist, sorgfältig abseihen und abkühlen lassen. Bereite bereits die Dosis von 480 ml vor, die du für den Couscous benötigst, und hebe den Rest für eventuelle „Extra-Brühe“ beim Servieren auf.

  • Ich empfehle, das Huhn vom Metzger entbeinen zu lassen, aber wenn du es zu Hause machen möchtest, folge diesen Anweisungen.
    Nimm die 600 g Hähnchenschenkel. Der erste Schritt ist, sie vollständig zu entbeinen, wobei darauf geachtet wird, jeden kleinen Knochen- oder Knorpelrest zu entfernen. Dann entferne alle Haut und jegliche überschüssigen Fettspuren: Wir möchten ein mageres und sauberes Huhn. Sobald es gereinigt ist, schneide es in gleichmäßige Würfel. Das erleichtert das Kochen und die Integration in das Endgericht.

  • In einer großen Schüssel die 400 g vorgekochten Couscous mit mittlerer Körnung einfüllen. Füge die 480 ml gefilterte, heiße Hühnerbrühe hinzu. Schnell mit einem Löffel oder einer Gabel mischen, um die Brühe gut zu verteilen. Die Schüssel luftdicht mit Frischhaltefolie verschließen und mindestens 20 Minuten ruhen lassen, oder bis der Couscous die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und die Körner aufgequollen sind.

  • Während der Couscous ruht, widme dich dem Hauptakteur! Die weiße Zwiebel (40 g) schälen und grob hacken. Die 4 Karotten mit einem Sparschäler schälen und halbieren. Den Kürbis (320 g) in kleinere Stücke schneiden. In einem großen Topf (dem gleichen, in dem alles gekocht wird) 2,5 Esslöffel Olivenöl extra vergine erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und leicht anbraten. Dann die Hühnerwürfel hinzufügen und von allen Seiten anbraten, um die Säfte zu versiegeln.

  • In den Topf mit dem angebratenen Huhn kommt nun die Seele des Gerichts: die Gewürze! Den Ingwer (5,5 g), Kurkuma (5,5 g), Zimt (2,5 g) und Safran (3 g) zusammen mit dem Salz (2,5 g) hinzufügen. Gut umrühren, um jedes Hühnerstück mit diesen berauschenden Aromen zu umhüllen. 600 ml heißes Wasser hinzufügen, zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, mit dem Deckel abdecken und bei niedriger Hitze etwa 25 Minuten kochen, oder bis das Huhn zart ist und das Gemüse weich, aber nicht zerkocht.

  • Während das Huhn kocht, die karamellisierten Zwiebeln zubereiten. Die 2 mittleren Zwiebeln (200 g) schälen, halbieren und in dünne Scheiben (Halbmonde) schneiden. In einer antihaftbeschichteten Pfanne die Zwiebeln, 0,8 Esslöffel Olivenöl extra vergine, die 80 g Sultaninen und 2,5 g gemahlenen Zimt hinzufügen. Etwa 160 ml Wasser aus dem Kochen des Huhns (aus dem Topf, wenn bereits genügend Brühe vorhanden ist) hinzufügen. Mischen. Sobald es aufkocht, die Hitze senken, abdecken und etwa 20 Minuten weiterkochen. Die Zwiebeln sollten weich werden und der Kochsud soll sich zu einer köstlichen Karamellisierung verdicken. Gelegentlich überprüfen und bei Bedarf einen weiteren Schuss Flüssigkeit hinzufügen, wenn die Zwiebeln noch roh sind oder der Sud zu trocken wird. Sobald sie fertig sind, die Hitze abstellen.

  • Für die finale Garnitur brauchst du geröstete Mandeln. Dazu die geschälten Mandeln in einer Pfanne mit heißem Pflanzenöl frittieren. Es dauert nur einen kurzen Moment: Sobald sie leicht goldbraun sind, sofort abtropfen lassen und auf einem Teller mit Küchenpapier auslegen. Das hilft, sie super knusprig zu halten und überschüssiges Öl zu entfernen.

  • Wenn das Huhn fertig und das Gemüse zart ist, die Hitze abstellen. Die Schüssel mit dem Couscous nehmen, die Frischhaltefolie entfernen und abschmecken, um eventuell mit Salz nachzuwürzen. Jetzt kommt der lustige Teil: das Auflockern! Zuerst mit einer Gabel, um die größeren Klumpen zu trennen, dann die (sauberen!) Hände verwenden, um die Körner sanft zu reiben, sodass sie schön getrennt und fluffig sind.

  • Einen schönen Servierteller oder einzelne Schalen zum Servieren nehmen. Den aufgelockerten Couscous in der Mitte als Hügel anrichten. Die entbeinten Hühnerwürfel und das Gemüse (Kürbis und Karotten) harmonisch darum oder leicht darüber verteilen.
    Einen großzügigen Löffel karamellisierter Zwiebeln mit den Rosinen in eine Ecke oder um den Couscous herum geben, für diesen unwiderstehlichen süß-sauren Touch. Mit einigen ganzen gerösteten Mandeln und etwas grob gehackten darüber garnieren. Das Ganze mit etwas der heißen Hühnerkochbrühe beträufeln.
    Mit ein paar ganzen frischen Petersilienblättern dekorieren und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.
    Heiß servieren, begleitet von einer kleinen Sauciere mit extra Hühnerbrühe (und vielleicht ein paar Gemüsestücken aus der Brühe) extra dazu. So kann jeder nach Belieben den Couscous anfeuchten und die Fülle der Aromen voll genießen.

HINWEISE ZU ZUTATEN UND ERSATZ

HUHN: Schenkel sind ideal wegen ihrer Zartheit und des Geschmacks, aber du kannst auch Hühnerbrust verwenden (kürzer kochen, um sie nicht auszutrocknen) oder Schenkel mit Knochen, die du dann entbeinst.

KÜRBIS: Butternut und Delica sind perfekt wegen ihrer Süße und Konsistenz. Alternativ kannst du Süßkartoffeln oder zusätzliche Karotten für einen ähnlichen Geschmack verwenden.

KAROTTEN: Mittlere Karotten sind großartig sowohl für das Kochen als auch für die Dekoration. Wenn du sie nicht findest, sind alle Karotten in Ordnung, wichtig ist, sie ansprechend zu schneiden.

ZWIEBEL: Weiße Zwiebeln sind süß und geeignet. Wenn du keine Rosinen magst, kannst du sie weglassen oder durch einige in Stücke geschnittene Datteln oder Pflaumen für einen anderen süß-sauren Touch ersetzen.

MANDALEN: Geröstete Mandeln geben Knusprigkeit. Bei Allergien kannst du sie weglassen oder durch geröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne ersetzen.

SAFRAN in Pulverform (für die Brühe): Das Päckchen von 0,15 g ist das klassische. Wenn du Safranfäden hast, verwende eine äquivalente Menge oder weiche sie in etwas heißer Brühe ein, bevor du es hinzufügst.

AUFBEWAHRUNG

Der Gewürzte Hühner-Couscous hält sich im Kühlschrank gut für 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Ich empfehle, den bereits aufgelockerten Couscous, das Huhn mit Gemüse, die karamellisierten Zwiebeln und die extra Brühe separat aufzubewahren. Beim Servieren die Komponenten (Huhn, Gemüse und Brühe) erwärmen und das Gericht dann zusammenstellen, um die Aromen und Texturen bestmöglich zu bewahren.

Alternativen und Rezeptvarianten

1 – Hühner-Couscous „Asiatische Fusion“: Die Gewürze durch rote Curry-Paste (1 Teelöffel) ersetzen, Kokosmilch (200 ml) anstelle eines Teils des Wassers verwenden und Sojasprossen (50 g) und frischen gehackten Koriander hinzufügen. Die Mandeln können durch geröstete Cashewnüsse ersetzt werden.

2 – Vegetarischer „Mediterraner“ Couscous: Das Huhn weglassen. Die Menge an Kürbis und Karotten verdoppeln und Kichererbsen (200 g, gekocht), gegrillte Auberginen (100 g) in Würfeln und Taggiasca-Oliven (30 g) hinzufügen. Für eine proteinreiche Note kannst du geräucherten Tofu (100 g) in Würfeln hinzufügen.

3 – Lamm-Couscous (Traditionell): Wenn du intensivere Aromen liebst, kannst du das Huhn durch Lammkeule (600 g) in Würfeln ersetzen, die Kochzeiten erhöhen, bis das Fleisch sehr zart ist (ca. 1-1,5 Stunden). Die gleichen Gewürze für einen authentischen Geschmack behalten.

4 – Fisch-Couscous: Probier eine Version mit Kabeljau- oder Zackenbarschfilets (500 g), die in der gewürzten Brühe gekocht werden (sie garen schneller, etwa 10-15 Minuten). Erbsen und frische Petersilie hinzufügen.

Ursprung und Geschichte des Couscous

Couscous ist weit mehr als nur ein Getreide: Er ist ein Symbol für Einheit, Gemeinschaft und Gastfreundschaft, tief verwurzelt in der Geschichte Nordafrikas und des Nahen Ostens. Ursprünglich aus dem Maghreb, ist die traditionelle Zubereitung ein Ritual, das Familien zusammenbringt, mit Frauen, die stundenlang den Grieß verarbeiten, ihn im „Couscoussier“ dämpfen und mit reichhaltigen Eintöpfen aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen würzen.

Couscous ist durch die Jahrhunderte und Kontinente gereist, hat sich an verschiedene Kulturen und Interpretationen angepasst, aber immer seine Essenz als geselliges Gericht bewahrt. Er wurde zu einer Brücke zwischen verschiedenen Welten, die Düfte von Safran, Ingwer und Koriander mit sich bringt und Geschichten von Karawanen, Gewürzmärkten und alten kulinarischen Traditionen erzählt. Seine Einfachheit in der Zubereitung, gepaart mit seiner unglaublichen Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, hat ihn zu einem Eckpfeiler der Weltküche gemacht, geschätzt für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, jede Mahlzeit zu einem Fest zu machen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • 1. Kann ich den Hühner-Couscous im Voraus zubereiten?

    Absolut ja! Du kannst das Huhn mit dem Gemüse und die karamellisierten Zwiebeln auch einen Tag im Voraus zubereiten. Der vorgekochte Couscous ist in wenigen Minuten vor dem Servieren fertig. Du kannst den Couscous auch im Voraus einweichen und auflockern und dann im Kühlschrank aufbewahren. Beim Servieren erwärmst du vorsichtig das Huhn und das Dressing und vermischst es mit dem Couscous.

  • 2. Ich habe nicht alle angegebenen Gewürze. Kann ich sie ersetzen?

    Klar! Gewürze sind das Herz dieses Gerichts, aber du kannst sie anpassen. Wenn dir ein bestimmtes Gewürz fehlt, versuche, ein mildes Currypulver zu verwenden (obwohl der Geschmack anders sein wird). Wichtig ist, Ingwer und Kurkuma nicht wegzulassen, da sie für das Aromaprofil unerlässlich sind. Du kannst auch eine fertige Gewürzmischung für Couscous verwenden.

  • 3. Kann ich eine andere Fleischsorte verwenden oder es vegetarisch machen?

    Ja, natürlich! Du kannst das Huhn durch Lamm (in Würfeln, mit längeren Garzeiten) oder sogar durch zartes Rindfleisch ersetzen. Für eine vegetarische Version kannst du das Huhn weglassen und die Menge an Kürbis und Karotten erhöhen oder Kichererbsen, Linsen, gegrillte Auberginen oder Süßkartoffeln hinzufügen für ein dennoch reichhaltiges und nahrhaftes Gericht.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog