Dinkelsalat mit Thunfisch und Bohnen: Das Vollständige und Schmackhafte Einzelgericht
Es gibt ein Geheimnis, um die Tage mit Energie zu meistern, ohne auf den Genuss von gutem Essen zu verzichten: Geschmack und Leichtigkeit in einem einzigen Gericht vereinen!
Die Dinkelsalat mit Thunfisch und Bohnen mit Roter Zwiebel ist genau das: ein Rezept, das die Einfachheit und Vollständigkeit feiert, indem es einen Schub mediterraner Aromen und wesentlicher Nährstoffe auf den Tisch bringt.
Vergesst die üblichen traurigen Mittagessen oder langweiligen Abendessen; dieser Salat ist eine echte Geschmacksexplosion, voller Farben und Texturen, gedacht für alle, die eine gesunde, befriedigende und unglaublich vielseitige Alternative suchen.
Der Dinkel, ein altes Getreide mit feinem Geschmack und angenehm fester Konsistenz, passt perfekt zur Würze des Thunfischs, der Cremigkeit der Bohnen und der Lebhaftigkeit der roten Zwiebel.
Die Zugabe von frischem Feldsalat und einem Hauch Zitronenschale verwandelt eine einfache Mischung von Zutaten in ein ausgewogenes und überraschendes kulinarisches Erlebnis.
Es ist das ideale Gericht für ein leichtes, aber nahrhaftes Mittagessen, ein Sommerabendessen mit Freunden oder für eure wöchentliche Meal-Prep-Routine.
Schnell zubereitet und leicht zu personalisieren, zeige ich euch, wie man mit wenigen, natürlichen Zutaten einen Salat kreiert, der euch beim ersten Bissen verzaubern wird.
Ein wahres „Nie wieder ohne“ für eine gesunde, praktische und geschmackvolle Küche!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 313,41 (Kcal)
- Kohlenhydrate 41,67 (g) davon Zucker 4,29 (g)
- Proteine 21,00 (g)
- Fett 8,27 (g) davon gesättigt 1,36 (g)davon ungesättigt 3,30 (g)
- Fasern 7,12 (g)
- Natrium 331,75 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten DINKEL UND THUNFISCH Mengen für 4 Personen:
- 200 g Dinkel (Perl- oder geschält)
- 160 g Thunfisch in Öl
- 100 g Cannellini-Bohnen aus der Dose (oder Borlotti, abgetropft und gespült)
- 1 rote Zwiebel aus Tropea (mittelgroß)
- 50 g Feldsalat (Songino)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Belieben Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)
- Zitronenschale (optional, zum Garnieren)
- gehackte Petersilie (optional, zum Garnieren)
Werkzeuge
- Lebensmittelwaage
- Topf
- Schüssel
- Mandoline
- Schälchen
VERFAHREN Dinkelsalat mit Thunfisch und Bohnen
Bringe einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, gib den Dinkel hinein und koche ihn entsprechend der Packungsanweisung (normalerweise etwa 20 Minuten für Perl-Dinkel). Nach dem Kochen gut abgießen und in eine große Schüssel geben. Gleich mit einem Esslöffel extra nativem Olivenöl würzen, um ein Verkleben zu verhindern, und mit einer Gabel gut auflockern. Vollständig abkühlen lassen.
Während der Dinkel abkühlt, die rote Zwiebel schälen und in sehr dünne Ringe schneiden, entweder mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline. Die Ringe mit den Händen trennen. Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, kannst du die Zwiebel für etwa 10-15 Minuten in kaltem Wasser einweichen, bevor du sie abtropfen lässt.
In die Schüssel mit dem inzwischen abgekühlten Dinkel den gut abgetropften Thunfisch aus seinem überschüssigen Öl geben und grob mit den Händen zerkleinern. Auch den gewaschenen und getrockneten Feldsalat sowie die Zwiebelringe hinzufügen.
Die Bohnen aus ihrem Konservierungswasser abtropfen lassen, gründlich unter kaltem fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Zu den restlichen Zutaten in die Schüssel geben. Den Salat mit einem großzügigen Schuss extra nativem Olivenöl, einer Prise Salz und einer Prise schwarzem Pfeffer würzen. Wenn gewünscht, etwas geriebene Zitronenschale für eine zitrische und duftende Note hinzufügen.
Den Dinkelsalat mit Thunfisch und Bohnen gut durchmischen, damit alle Zutaten gleichmäßig gewürzt werden. Sofort servieren, eventuell mit etwas frisch gehackter Petersilie garnieren für einen Farbtupfer und Aroma.
HINWEISE ZU DEN ZUTATEN UND ERSATZSTOFFEN
DINKEL: Dinkel kann perl (schneller zu kochen) oder geschält sein (integraler und nahrhafter, erfordert Einweichen und längere Kochzeit).
THUNFISCH IN ÖL: Thunfisch in Öl ist wichtig für den Geschmack, aber für eine leichtere Version kannst du Thunfisch in Wasser verwenden und mit etwas mehr Olivenöl extra vergine ausgleichen.
BOHNEN: Cannellini- (oder Borlotti-) Bohnen aus der Dose sind praktisch, aber du kannst sie auch von getrockneten Bohnen kochen, wenn du es vorziehst.
Zwiebel: Rote Zwiebel wird wegen ihres süßeren Geschmacks bevorzugt.
SALAT: Der Feldsalat bringt Frische, kann aber durch Rucola, Babyleaf-Spinat oder fein geschnittenen Kopfsalat ersetzt werden.
ZITRONE: Die Zitronenschale ist optional, wird aber empfohlen für einen zitrischen Touch, der das Gericht hebt.
AUFBEWAHRUNG
Der Dinkelsalat mit Thunfisch und Bohnen ist ideal zum Vorbereiten! Er hält sich hervorragend im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter, für 2-3 Tage. Tatsächlich verbessert sich der Geschmack, wenn er ein paar Stunden ruht, da sich die Aromen besser verbinden. Perfekt für die Meal-Prep von Büroessen oder für ein Picknick.
ALTERNATIVEN UND VARIANTEN
Dieser Salat ist unglaublich vielseitig und kann nach Belieben bereichert und variiert werden!
Zusätzliche Gemüse: Füge 100g halbierte Kirschtomaten, 50g Zuckermais oder 80g gewürfelte Gurken hinzu für mehr Frische und Farbe.
Mediterraner Touch: Für einen intensiveren Geschmack füge 50g entkernte Taggiasche-Oliven oder 1 Esslöffel entsalzene Kapern hinzu.
Andere Proteine: Wenn du keinen Thunfisch magst, kannst du ihn durch 150g gekochte oder gegrillte Hähnchenbrustwürfel oder 150g gekochte Garnelen ersetzen. Für eine vegetarische Version erhöhe die Bohnenmenge auf 200g und füge 100g gewürfelten Primo Sale-Käse hinzu.
Neue Aromen: Versuche frische gehackte Minze anstelle der Petersilie oder füge eine Prise Chili für eine würzige Note hinzu.
VERWENDUNG UND PAARUNGEN
Dieser Dinkelsalat ist ein vollständiges und ausgewogenes Einzelgericht, ideal für eine schnelle Mittagspause, ein leichtes, aber befriedigendes Abendessen oder als Hauptdarsteller bei einem Sommerbuffet oder einem Picknick im Freien. Seine Vielseitigkeit macht ihn für verschiedene Anlässe geeignet. Er passt hervorragend zu einem Glas kaltem Wasser mit Zitrone und Ingwer oder zu einem leichten, fruchtigen Weißwein wie einem ligurischen Vermentino oder einem Greco di Tufo. Wenn du Bier magst, wird ein erfrischendes helles Lager die perfekte Begleitung sein.
Ursprünge und Geschichte des Rezepts
Die Idee, Getreide, Hülsenfrüchte und Fisch in kalten Salaten zu kombinieren, hat alte Wurzeln in der mediterranen Küche, wo die Verfügbarkeit einfacher und nahrhafter Zutaten zu vollständigen und ausgewogenen Gerichten führte. Dinkel ist eines der ältesten vom Menschen kultivierten Getreide, die Basis der Ernährung von Römern und Ägyptern, das wegen seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften und seiner Vielseitigkeit wieder beliebt geworden ist.
Die Kombination mit Thunfisch, historisch in Öl konserviert, um ihn das ganze Jahr über verfügbar zu machen, und Bohnen, ein Grundnahrungsmittel der bäuerlichen Ernährung, ist ein perfektes Beispiel für eine „Resteküche“ und Volksweisheit. Dieser moderne „Dinkelsalat“ ist eine Weiterentwicklung jener alten Zubereitungen, angepasst an die heutigen Geschmäcker und Bedürfnisse. Er verbindet die Tradition des Mittelmeers mit der Praktikabilität unserer Zeit und bietet ein Gericht, das zugleich gesund, schmackhaft und in einer Geschichte von einfacher und echter Ernährung verwurzelt ist.
Mein Geheimes Extra für Mehr Geschmack!
Um diesen Salat noch unwiderstehlicher zu machen, verrate ich dir einen kleinen Trick! Bevor du ihn würzt, versuche, dem abgekühlten Dinkel einen Esslöffel ligurisches Pesto (ja, ich bin voreingenommen, aber vertraue mir!) oder eine Mischung fein gehackter frischer Kräuter wie Thymian, Oregano und Majoran hinzuzufügen. Das verleiht deinem Gericht einen zusätzlichen Kick und einen Duft, der sofort nach Sommer riecht! Probiere es aus und lass mich dein Lieblings-Touch wissen!
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
1. Kann ich geschälten Dinkel anstelle von Perl-Dinkel verwenden?
Natürlich! Geschälter Dinkel ist faserreicher und nahrhafter, erfordert jedoch ein Einweichen von mehreren Stunden (mindestens 8-12) und eine längere Kochzeit (ca. 40-60 Minuten). Perl-Dinkel ist praktischer, da er kein Einweichen benötigt und schneller kocht.
2. Ist es ein gutes Gericht für Kinder?
Ja, es ist eine großartige Option! Für Kinder könntest du den Thunfisch feiner zerbröseln und weniger Zwiebel verwenden (oder sie weglassen, wenn sie nicht mögen). Es ist eine Möglichkeit, ihnen Getreide und Hülsenfrüchte auf schmackhafte Weise zu servieren.
3. Kann ich ihn im Voraus für das Lunchpaket vorbereiten?
Absolut ja! Tatsächlich ist es ideal. Bereite ihn am Abend vorher zu, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, und er wird perfekt für deinen Mittag im Büro oder für ein Picknick am nächsten Tag sein. Die Aromen werden sich noch besser verbunden haben!