EINFACHE KÄSEFOCACCIA OHNE TEIG

EINFACHE KÄSEFOCACCIA OHNE TEIG Der ligurische Geschmack in 5 Minuten!

Für einen Genuesen ist die Focaccia fast eine Religion: hoch, flach, mit Salbei oder Zwiebeln, jede „Slerfa“ (Scheibe) ist ein Stück Herz. Aber unter allen ist die Käse-Focaccia von Recco eine wahre Leidenschaft, ein Fest des geschmolzenen Stracchino, eingeschlossen zwischen zwei sehr dünnen Schichten ungesäuerten Teigs. Ihre Köstlichkeit ist legendär, perfekt zum Mittagessen, Abendessen oder als köstlicher Snack, und es ist fast unmöglich, dass etwas übrig bleibt!

Das traditionelle Rezept der Focaccia von Recco, trotz seiner Einfachheit, erfordert etwas Zeit und Geschick für die Zubereitung des „verrückten Teigs“. Aber wir haben nicht immer die Möglichkeit oder Lust zu kneten. Und hier kommt die Wende! Inspiriert von einer sardischen Genialität, haben wir eine „Fake“-Version kreiert, die unglaublich effektiv ist: die Einfache Käse-Focaccia ohne Teig mit Pane Carasau.

Das Ergebnis ist einfach erstaunlich: außen knusprig, innen käsig und super schmelzend, jeder Bissen ist eine Geschmacksexplosion, bei der du dich fragen wirst, wie es möglich ist, sie in nur 5 Minuten zuzubereiten! Der leicht angefeuchtete Pane Carasau ersetzt auf überraschende Weise den traditionellen Teig und verleiht eine einzigartige Textur. Dieses Rezept ist dein Joker in der Küche: perfekt, wenn die Zeit knapp ist, aber du etwas wirklich Besonderes auf den Tisch bringen möchtest, ideal für einen spontanen Aperitif mit Freunden oder einfach, um dich mit einem Geschmack zu verwöhnen, der nach Ligurien schmeckt, ohne Anstrengung. Bereite dich darauf vor, alle zu begeistern!

Probiere es aus und du wirst nicht enttäuscht sein.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: rechteckige Form 40×30
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
596,88 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 596,88 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 30,64 (g) davon Zucker 0,71 (g)
  • Proteine 22,51 (g)
  • Fett 44,14 (g) davon gesättigt 2,67 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 1,31 (g)
  • Natrium 1.454,93 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 12 Blätter Pane Carasau (besser im Stückformat)
  • 400 g Stracchino (oder Crescenza)
  • nach Bedarf natives Olivenöl extra
  • nach Bedarf Salz
  • Wasser (um Pane Carasau zu befeuchten)
  • 100 ml Wasser
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2 Prisen feines Salz

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Backform

Wie man die Käse-Focaccia ohne Teig zubereitet

Den Ofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

  • Heize den Ofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vor. Nimm eine Backform (rund oder rechteckig) und lege sie mit Backpapier aus, indem du sie leicht mit etwas Öl einfettest. Halte ein Stück Pane Carasau kurz unter den leicht warmen Wasserhahn. Das Ziel ist es, es zu befeuchten, nicht zu durchnässen, um zu verhindern, dass es bricht. Sobald es befeuchtet ist, lege es auf die Backform. Gehe genauso mit den anderen Pane Carasau-Stücken vor, überlappe sie leicht, wenn nötig, bis die gesamte Basis der Form bedeckt ist, wobei du darauf achtest, keine freien Räume zu lassen.

  • Bedecke die Pane Carasau-Basis vollständig mit einer großzügigen Schicht Crescenza oder Stracchino. Du kannst es löffelweise verteilen und sicherstellen, dass du großzügig bist: Je mehr Käse, desto geschmackvoller und schmelzender wird deine Focaccia! Nachdem die Käseschicht fertig ist, bedecke sie mit einer weiteren Schicht Pane Carasau, indem du genauso vorgehst wie bei der Basis: Befeuchte die Blätter unter dem Wasserhahn und platziere sie so, dass der Käse vollständig bedeckt ist, ohne offene Räume.

  • In einer kleinen Schüssel bereite die Salzlake vor, indem du 100 ml Wasser, 2 Esslöffel natives Olivenöl extra und 2 Prisen feines Salz kombinierst. Gut mischen. Mit einem Küchenpinsel die Salzlake auf der Oberfläche der Focaccia verteilen oder gleichmäßig sprühen. Backe die Focaccia im vorgeheizten statischen Ofen bei 210°C (oder 230°C, wie im Originalrezept vorgeschlagen, für ein schnelleres und knusprigeres Ergebnis, aber sorgfältig überwachen) für etwa 15 Minuten. Die Backzeiten können je nach Ofen leicht variieren.

  • Um zu erkennen, ob die Focaccia fertig ist, sollte die Oberfläche gut goldbraun, an den Rändern knusprig, aber in der Mitte leicht weich sein. Sobald die gewünschte Bräunung erreicht ist, sofort aus dem Ofen nehmen. Die Käse-Focaccia ist köstlich heiß, sofort serviert, um ihre Cremigkeit und den schmelzenden Käse zu genießen. Es wird schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, sie zu beenden, bevor sie abkühlt!

HINWEISE Zutaten und Ersatzstoffe

Pane Carasau: Es ist der Schlüssel für die Knusprigkeit und Geschwindigkeit dieses „Teiglosen“ Rezepts. Wähle einen hochwertigen Pane Carasau, vorzugsweise nicht zu dick. Es wird nicht empfohlen, es durch andere Brotsorten oder fertige Fladen zu ersetzen, da sie nicht die gleiche Konsistenz und Fähigkeit haben, Feuchtigkeit aufzunehmen und knusprig zu werden.

Stracchino oder Crescenza: Diese frischen und cremigen Käse sind unerlässlich für die schmelzende und schmackhafte Füllung. Stelle sicher, dass sie von ausgezeichneter Qualität sind. Zu wässrige Käse wie Ricotta, die die Focaccia zu feucht machen könnten, sowie zu harte Käse, die sich nicht gut schmelzen lassen, sind nicht empfehlenswert.

Natives Olivenöl extra: Wesentlich für den Geschmack und die Bräunung. Wähle ein hochwertiges Öl.

Salz: Verwende es sparsam, da der Käse bereits salzig ist.

Wasser zum Befeuchten: Lauwarmes Wasser ist ideal, um den Carasau zu erweichen, ohne ihn matschig zu machen.

AUFBEWAHRUNG

Die Einfache Käse-Focaccia ohne Teig ist am besten, wenn sie sofort heiß und schmelzend verzehrt wird. Sollte etwas übrig bleiben (ein seltenes Ereignis!), kannst du es für einige Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren oder für maximal 1 Tag in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Zum Aufwärmen kannst du sie für ein paar Minuten in einem vorgeheizten Ofen oder in einer antihaftbeschichteten Pfanne erhitzen, bis der Käse wieder geschmolzen ist. Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Konsistenz von Pane Carasau und Käse ändern könnte.

Alternativen und Varianten des Rezepts

Diese Version der Focaccia ist bereits eine geniale Abwandlung des Originals, aber du kannst sie weiter personalisieren:
Käsevariationen: Käsemischung: Versuche, den Stracchino mit etwas Mozzarella in Würfeln (gut abgetropft) oder mit Robiola zu mischen, um die Cremigkeit zu variieren.
Mit Provolone: Für einen kräftigeren und schmelzenderen Geschmack einige dünne Scheiben süßen Provolone zusammen mit dem Stracchino hinzufügen.
Zusätze zur Füllung: Gekochter Schinken: Du kannst eine dünne Schicht gekochten Schinken zwischen den Käse und die zweite Carasau-Schicht hinzufügen, um den Geschmack zu bereichern (z.B. 50-80g).
Gemüse: Für einen Farbtupfer und Geschmack, probiere, gut ausgepressten Spinat oder geriebene und in der Pfanne angebratene Zucchini, gut getrocknet, hinzuzufügen.
Kräuter: Eine Prise getrockneter Oregano oder gehackter Rosmarin auf dem Käse kann das Aroma bereichern.
Laktosefreie Focaccia: Verwende laktosefreien Stracchino oder Crescenza und stelle sicher, dass das Olivenöl extra vergine rein ist. Pane Carasau ist von Natur aus laktosefrei.
Glutenfreie Focaccia: Pane Carasau ist natürlich glutenfrei, ebenso wie Stracchino, Öl und Salz. Dieses Rezept ist daher eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die eine glutenfreie Diät befolgen! Stelle sicher, dass alle gekauften Produkte als „glutenfrei“ zertifiziert sind, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Ursprünge und Geschichte der Käse-Focaccia und die Inspiration des Carasau

Die Käse-Focaccia ist eine ikonische Spezialität der Ligurien, insbesondere der Stadt Recco, von der die berühmte „Käse-Focaccia von Recco“ ihren Namen hat, die den IGP-Status (geschützte geografische Angabe) genießt. Ihre Geschichte ist alt und tief in der bäuerlichen und maritimen Tradition Liguriens verwurzelt, entstanden aus der Notwendigkeit, mit wenigen und einfachen verfügbaren Zutaten eine nahrhafte Mahlzeit zu schaffen. Der extrem dünne, fast durchsichtige Teig und die großzügige Füllung aus frischem Stracchino sind ihre Markenzeichen.

Die Idee, Pane Carasau in diesem Rezept zu verwenden, ist eine brillante Innovation, die sich auf zwei verschiedene regionale italienische Traditionen stützt: die ligurische für das Konzept der Käse-Focaccia und die sardische für die Verwendung von Pane Carasau. Der Pane Carasau, auch bekannt als „carta musica“, ist ein sehr altes, leichtes und knuspriges sardisches Brot, perfekt für Suppen (wie die erwähnte Zuppa Gallurese) oder als Beilage. Dieses „Teiglose“ Rezept ist ein modernes Beispiel für regionale Fusionsküche, bei der Praktikabilität auf kulinarische Genialität trifft und es ermöglicht, einen ikonischen Geschmack mit unglaublich schneller Zubereitung zu genießen, ohne auf Knusprigkeit und Schmackhaftigkeit zu verzichten.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Muss der Pane Carasau sehr nass sein? Besteht die Gefahr, dass er bricht?

    Nein, der Pane Carasau muss leicht befeuchtet werden, nicht durchnässt. Es reicht aus, ihn kurz unter den lauwarmen Wasserhahn zu halten. Wenn du ihn zu sehr durchnässt, wird er weich und schwer zu handhaben, ohne zu brechen. Das Ziel ist es, ihn flexibel, aber noch widerstandsfähig zu machen, um ihn in die Backform zu legen.

  • Kann ich andere Käsesorten anstelle von Stracchino oder Crescenza verwenden?

    Um das authentische Ergebnis und die charakteristische Schmelzfähigkeit der Käse-Focaccia zu erzielen, werden Stracchino oder Crescenza dringend empfohlen. Andere Frischkäse könnten eine zu flüssige Konsistenz haben (wie Ricotta, es sei denn, er ist sehr trocken) oder sich nicht auf die gleiche Weise schmelzen. Du kannst versuchen, einen kleinen Teil gut abgetropften Mozzarella zu mischen, aber die cremige Basis und der charakteristische Geschmack kommen von Stracchino/Crescenza.

  • Ist die Focaccia geeignet, um im Voraus zubereitet zu werden?

    Nein, diese Focaccia entfaltet ihren besten Geschmack, wenn sie sofort nach dem Backen verzehrt wird, wenn sie heiß ist und der Käse super schmelzend und die Basis noch knusprig ist. Eine vorbereitete Focaccia würde die Konsistenz beeinträchtigen (der Carasau würde dazu neigen, zu weich zu werden und die Knusprigkeit zu verlieren). Es ist stattdessen ein perfektes Gericht, um in letzter Minute zubereitet zu werden, da es nur 5 Minuten zur Montage erfordert.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog