SPINAT-PIADINA
Wie lecker sind PIADINAS? Ein vielseitiges Gericht, das sich für tausend und mehr Varianten eignet: Heute sehen wir gemeinsam, wie man die SPINAT-PIADINA zubereitet, eine originelle und farbenfrohe Version in einem schönen lebhaften Grün!
Natürlich möchte ich sofort klarstellen, dass sie nichts mit dem Rezept der Piadina Romagnola zu tun hat, es ist nur eine leichte Neuinterpretation, die sich zu Hause ohne besondere Kochkünste zubereiten lässt.
Das Rezept ist sehr einfach und schnell: Sobald der Spinat gekocht ist (frisch oder gefroren), pürieren wir ihn, bis eine Creme entsteht. Dann geben wir alle anderen Zutaten zusammen mit dieser in eine Schüssel, mischen und sobald die Masse kompakt ist, gehen wir zu einem Knetbrett über.
Der Teig wird schnell von Hand geknetet und sobald er ausgerollt ist, kannst du die Piadinas in der Pfanne braten: ein paar Minuten pro Seite und du bist bereit, sie zu genießen: Hervorragend alleine als Brotersatz, hervorragend gefüllt für ein schnelles Mittagessen.
Um die SPINAT-PIADINAS zuzubereiten, habe ich mit frischem Spinat begonnen, der nicht blanchiert werden muss, sondern nur für ein paar Minuten in der Pfanne weich werden muss, alternativ kannst du auch gefrorenen Spinat verwenden, du musst ihn nur in Wasser kochen und gut ausdrücken, bevor du ihn pürierst.
Weiche und elastische Piadinas, die sich leicht füllen und falten lassen, ohne zu brechen, mit denen du in wenigen Minuten den Gaumen deiner Gäste erobern wirst: Eine ansprechende Farbe und ein einzigartiger Geschmack für ein wirklich originelles Gericht. Für weitere köstliche Rezepte mit GEMÜSE schau auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 252,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,63 (g) davon Zucker 1,19 (g)
- Proteine 7,88 (g)
- Fett 5,30 (g) davon gesättigt 0,67 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 1,95 (g)
- Natrium 643,20 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 100 g Spinat, gekocht, gekocht
- 250 g Weizenmehl 00 (oder glutenfreies Mehlmix oder Reismehl)
- 130 ml Wasser
- 20 ml extra natives Olivenöl
- 1 Teelöffel feines Salz
- 1/2 Teelöffel Backsoda
Werkzeuge
- Schüssel
- Pfanne
- Mixer
Schritte
Zuerst wasche den Spinat, entferne eventuelle dicke Stängel, trockne ihn mit einem sauberen Tuch ab und gib ihn dann in eine antihaftbeschichtete Pfanne, um ihn ein paar Minuten zu garen: Er soll nur leicht welken. Drücke ihn dann aus überschüssigem Wasser und püriere ihn im Mixer oder mit einem Stabmixer, bis eine Creme entsteht.
Gib das Mehl, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel, mische mit einem Löffel, füge dann den zuvor pürierten Spinat und das Öl hinzu. Mische weiter und sobald es gut vermengt ist, übertrage den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn von Hand, bis ein homogener Teig entsteht (er wird ziemlich weich sein). Forme eine Kugel.
Teile den Teig in 4 gleich große Teile und rolle jeden mit einem Nudelholz dünn aus, um die Piadinas zu formen: Sie sollten etwa 2 mm dick sein. Erhitze eine antihaftbeschichtete Pfanne, bestreiche sie leicht mit Öl (es sollte ein Hauch sein) und brate dann die Piadinas nacheinander für ca. 3 Minuten pro Seite. Deine Spinat-Piadinas sind bereit, genossen oder gefüllt zu werden.
VEGETARISCHE PIADINA: Die vegetarische Piadina bietet unendliche Möglichkeiten. Als Basis empfehle ich immer, eine cremige Zutat zu verteilen, die Hummus, Frischkäse, Stracchino oder Squacquerone sein kann. Dann kannst du dich bei den Kombinationen austoben. Zum Beispiel Geröstete Paprika und Squacquerone, Pilze und Stracchino, Hummus und getrocknete Tomaten oder auch einfach Mozzarella, Tomate und Basilikumblätter.
PIADINA MIT GERÄUCHERTEM LACHS: Eine perfekte Zutat, um unsere Spinat-Piadinas zu füllen. Immer mit einer Sauce oder einer cremigen Zutat zu kombinieren. Einige Ideen: Lachs und Avocadocreme, Lachs Joghurtsauce und Gurken, Lachs Frischkäse und Rucola oder Schnittlauch.
PIADINA MIT THUNFISCH IN ÖL: Eine weitere einfache und schnelle Kombination, die in verschiedenen Versionen gemacht werden kann. Hier sind einige: Thunfisch mit zerdrücktem Avocado gewürzt mit Öl, Salz und Pfeffer, oder die Piadina mit einer Thunfischmousse füllen (einfach Thunfisch in Öl und Frischkäse mischen), schließlich auch nur einfach Thunfisch, Salat und gewürzte Tomaten.
PIADINA MIT HÄHNCHEN: für ein komplettes, aber leichtes Mittagessen. Es reicht, die Hähnchenbrust vorher zu grillen und nach dem Garen in Streifen zu schneiden. Die möglichen Kombinationen sind zahlreich: Hähnchen Parmesanspäne und Joghurtsauce, Hähnchen gegrilltes Gemüse und Hummus, Hähnchen Joghurtsauce und Gurken sind einige Beispiele.
PIADINA MIT AUFSCHNITT UND KÄSE: Es gibt viele Aufschnitte, die sich perfekt zum Füllen eignen, wie Mortadella, roher Schinken, Bresaola, Speck oder gekochter Schinken, die sich hervorragend mit Käse und verschiedenen Arten von Gemüse kombinieren lassen. Einige „richtige“ Kombinationen: Piadina mit GEKOCHTEM SCHINKEN, BRIE und gegrillten Auberginen, oder Piadina mit SPECK, GORGONZOLA, NÜSSEN und rotem Radicchio, in Streifen geschnitten; oder noch Piadina mit GEKOCHTEM SCHINKEN, MOZZARELLA, TOMATEN und Oregano; oder gefüllt mit COPPA, ROBIOLA und Spinat; nur um einige zu nennen.
AUFBEWAHRUNG
Bewahre die gekochten Piadinas in Frischhaltefolie gewickelt auf, damit sie bis zur Verwendung feucht und weich bleiben. Die Spinat-Crespelle können im Kühlschrank, auf einem Teller mit Folie abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter, ein paar Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.
HINWEISE UND TIPPS
SPINAT: Um SPINAT-PIADINAS zuzubereiten, habe ich mit frischem Spinat begonnen, der nicht blanchiert werden muss, sondern nur für ein paar Minuten in der Pfanne weich werden muss, alternativ kannst du auch gefrorenen Spinat verwenden, du musst ihn nur in Wasser kochen und gut ausdrücken, bevor du ihn pürierst. Mit dem gleichen Verfahren kannst du BIETOLA-PIADINAS zubereiten, indem du diese Gemüse in gleicher Menge wie den Spinat ersetzt.
MEHL: Für eine glutenfreie SPINAT-PIADINA kannst du glutenfreies Universalmehlmix oder Reismehl verwenden.