Gefüllte Marmeladenkekse: Einfach und Lecker
Wenn du hausgemachte Kekse mit einem weichen und leckeren Kern liebst, ist dieses Rezept für gefüllte Marmeladenkekse perfekt für dich! Nicht die üblichen Kekse, sondern leckere Mürbeteigrollen, die eine süße Konfitürenfüllung umschließen und eine unwiderstehliche Geschmackskombination schaffen. Diese gefüllten Kekse sind unglaublich einfach zuzubereiten, ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Genuss eines hausgemachten Leckerbissens verzichten möchten.
Ihre gerollte Form macht sie originell und einladend, perfekt zum Frühstück mit einer Tasse Milch, als nachmittäglicher Genuss mit heißem Tee oder als kleines Dessert, um eine Mahlzeit abzuschließen. Die Weichheit des Mürbeteigs, kombiniert mit der Süße und dem Duft der Marmelade, wird den Gaumen von Jung und Alt erobern.
Dieses Rezept ist so konzipiert, dass es für jedermann zugänglich ist, auch für diejenigen, die keine große Erfahrung in der Küche haben. Mit wenigen einfachen Zutaten und einem intuitiven Verfahren erhältst du goldene und duftende gefüllte Marmeladenkekse, die bereit sind, in ihrer ganzen Köstlichkeit genossen zu werden. Befolge unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und bereite dich darauf vor, Leckerbissen zu backen, die ein echter Hit in deiner Sammlung von Rezepten werden! Der Duft, der sich in deiner Küche verbreitet, wird eine Vorahnung des Genusses sein, den du gleich kosten wirst.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 292,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,73 (g) davon Zucker 21,10 (g)
- Proteine 4,36 (g)
- Fett 11,20 (g) davon gesättigt 7,02 (g)davon ungesättigt 3,98 (g)
- Fasern 0,83 (g)
- Natrium 62,96 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Weizenmehl 00
- 110 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei (+ 1 Eigelb)
- 1/2 Tütchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Pfirsichkonfitüre
Werkzeuge
Zur Zubereitung des Mürbeteigs kannst du entweder eine Schüssel mit dem Mixer, eine Küchenmaschine oder auch einfach deine Hände verwenden. Mit den Händen dauert es nur ein bisschen länger.
- Waage
- Schüssel
- Elektrischer Schneebesen
- Sieb
- Nudelholz
- Frischhaltefolie
- Kastenform
- Zuckerstreuer
Marmeladenkekse Rezept Schritt für Schritt
In einer Küchenmaschine (oder mit einem Mixer), vermengst du die in Stücke geschnittene Butter mit dem Zucker. Verarbeite die Zutaten für einen Moment, bis du eine sandige Konsistenz erhältst. Füge das ganze Ei, das Eigelb und eine Prise Salz hinzu. Gut mischen, um die flüssigen Zutaten zu integrieren. Siebe das Mehl mit dem Backpulver direkt in die Schüssel. Wenn du einen zusätzlichen Hauch von Duft möchtest, kannst du auch ein Tütchen Vanillin hinzufügen.
Integriere das Mehl allmählich in die feuchte Mischung und arbeite den Teig nur so lange, bis du einen glatten, homogenen und weichen Teig erhältst, wie es für einen Mürbeteig für Kekse typisch ist. Vermeide es, zu lange zu kneten, um die Brüchigkeit deiner Kekse nicht zu beeinträchtigen. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 30-40 Minuten in den Kühlschrank, um ihn fest werden zu lassen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit der Teig leichter ausgerollt und verarbeitet werden kann.
Nachdem die Ruhezeit vorbei ist, nimm den Teig heraus und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz aus. Forme ein Rechteck mit einer Dicke von etwa einem halben Zentimeter. Um das Aufrollen und den Transfer zu erleichtern, empfehle ich, den Mürbeteig direkt auf einem Backpapierbogen auszurollen.
Verteile gleichmäßig deine Lieblingsmarmelade (oder Nutella, wenn du möchtest) mit einem Spatel auf der Oberfläche des Mürbeteigs. Lasse einen Rand von etwa einem Zentimeter auf allen Seiten frei, um zu verhindern, dass die Füllung während des Backens der Kekse austritt. Sollte das Nutella zu hart sein, kannst du es im Wasserbad leicht erwärmen, um es weicher zu machen.
Rolle den Mürbeteig vorsichtig von der längeren Seite her auf und verschließe die lange Kante gut. Verschließe auch die Enden des Rollen fest, um die Füllung der Kekse zu halten. Lege die Rolle mit dem Backpapier in eine Kastenform. Bestreiche die Oberfläche der Rolle mit etwas Milch (oder einem Eigelb, verquirlt mit einem Schuss Milch), um die Bräunung der Kekse zu fördern. Backe in einem vorgeheizten, statischen Ofen bei 180°C für etwa 30-35 Minuten oder bis die Oberfläche goldbraun ist. Es ist normal, dass sich während des Backens kleine Risse auf der oberen Seite bilden.
Nach dem Backen, nimm die Rolle aus dem Ofen und lasse sie vollständig in der Form abkühlen, bevor du sie herausnimmst. Einmal abgekühlt, bestäube die Oberfläche großzügig mit Puderzucker. An diesem Punkt ist deine Rolle bereit, in Scheiben geschnitten und als leckere gefüllte Marmeladenkekse genossen zu werden.
AUFBEWAHRUNG
Diese gefüllten Marmeladenkekse halten sich bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage lang. Für eine längere Aufbewahrung kannst du die Rolle in Scheiben schneiden und einzeln einfrieren. Zum Verzehr lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
HINWEISE ZU ZUTATEN UND ERSATZEN:
VANILLIN: Wenn du kein Vanillin hast, kannst du es durch die abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange ersetzen, um deinen Keksen ein zitrusartiges Aroma zu verleihen.
KONFITÜRE: Du kannst jede beliebige Konfitüre verwenden, um deine Kekse zu füllen: Aprikosen, Erdbeeren, Kirschen, Waldfrüchte … wähle deinen Lieblingsgeschmack. Oder für eine noch schmackhaftere Version deiner Kekse kannst du die Konfitüre durch Nutella oder eine andere Schokoladencreme ersetzen.
VARIANTEN DES REZEPTS FÜR GEFÜLLTE MARMELADENKEKSE
1) VOLLKORN: Ersetze das Weizenmehl 00 durch Vollkornmehl für einen rustikaleren Geschmack und einen höheren Ballaststoffgehalt in deinen Keksen. Möglicherweise musst du etwas mehr Flüssigkeit (Wasser oder Milch) hinzufügen, wenn der Teig zu trocken wird.
2) LAKTOSEFREI: Verwende laktosefreie Butter und zum Bestreichen ein pflanzliches Getränk deiner Wahl, um diese Kekse zuzubereiten.
3) GLUTENFREI: Für eine glutenfreie Version verwende eine glutenfreie Mehlmischung für Süßspeisen für deine Kekse. Möglicherweise musst du ein Bindemittel wie Guarkernmehl hinzufügen, um die Struktur des Teigs zu verbessern. Befolge die spezifischen Anweisungen der verwendeten Mehlmischung.
4) MIT FRISCHEM OBST: Im Sommer probiere es aus, frische Obststücke (wie Pfirsiche oder Erdbeeren) auf die Konfitüre zu geben, bevor du sie einrollst, um noch frischere und köstlichere Kekse zu schaffen. In diesem Fall backe die Kekse etwas länger.
5) ZWEIFARBIG: Teile den Teig in zwei Hälften und füge einer der beiden 50 g Kakaopulver hinzu. Rolle die beiden Teige separat aus und lege sie dann übereinander, bevor du sie füllst und aufrollst, um einen schönen Effekt für deine Kekse zu erzielen.
Ein Hauch von Kreativität: Verwandle deine Keksrolle in ein Köstliches Kunstwerk:
Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner unglaublichen Vielseitigkeit, die es dir ermöglicht, eine einfache Keksrolle in eine einzigartige und personalisierte Kreation zu verwandeln, die deine Vorlieben und deine Fantasie in der Küche widerspiegelt. Beschränke dich nicht auf die klassische Marmeladenfüllung: Die Keksrolle ist eine leere Leinwand, die bereit ist, deine bevorzugten Zutaten aufzunehmen und diejenigen zu überraschen, die sie probieren werden.
Lass dich von deiner Vorratskammer und deiner Kreativität inspirieren, um diese einfache Keksrolle in ein kleines Geschmacksmeisterwerk zu verwandeln! Experimentiere mit ungewöhnlichen Kombinationen und kreiere deine Lieblingsversion, die dich am meisten repräsentiert und die diejenigen überraschen wird, die das Glück haben, sie zu probieren.
ENTDECKE DIE AROMEN
Für einen noch duftenderen und einladenderen Teig, wage den Einsatz von Gewürzen! Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Grundteig wird einen warmen und einhüllenden Touch verleihen, besonders an den kälteren Monaten. Wenn du frische und zitrusartige Aromen liebst, füge die abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange zum Teig hinzu: Der Duft, der sich beim Backen entfaltet, wird einfach köstlich sein. Für einen exotischeren Touch, versuche, eine Prise Kardamom oder Ingwerpulver hinzuzufügen.
KÖSTLICHE UND ORIGINALE FÜLLUNGEN
Marmelade ist ein zeitloser Klassiker, aber warum nicht mit anderen Füllungen experimentieren, um deine Keksrolle noch spezieller zu machen? Die streichfähige Haselnusscreme ist immer ein Garant für Leckereien, geliebt von Groß und Klein. Für eine reichhaltigere und strukturiertere Füllung kannst du gehackte Trockenfrüchte (Nüsse, Mandeln, Pistazien) mischen mit ein wenig Honig oder Ahornsirup verwenden. Wenn du Zeit hast, bereite eine hausgemachte Fruchtkompott vor: Äpfel und Zimt, Birnen und Ingwer oder gemischte Waldfrüchte werden köstliche und duftende Füllungen sein. Für einen mehr „erwachsenen“ Touch, kannst du eine dünne Schicht Feigen- oder Kastanienkonfitüre auftragen.
EIN TEIG VOLLER ÜBERRASCHUNGEN
Auch der Grundteig kann bereichert werden, um neue Texturen und Geschmäcker zu schaffen. Füge dunkle, Milch- oder weiße Schokoladentropfen für einen extra Hauch von Süße hinzu. Integriere Kokosraspeln für einen exotischen Geschmack und eine leicht knackige Konsistenz. Wenn du rustikalere Aromen magst, versuche, ein paar Esslöffel Mandel- oder Haselnussmehl in den Teig zu mischen.
KREATIVE DEKORATIONEN
Auch das Auge isst mit! Vor dem Backen kannst du die Oberfläche der Keksrolle mit Sesamkörnern, Mohnkörnern oder Mandelblättchen dekorieren. Nach dem Backen und Abkühlen kannst du die Rolle zusätzlich zur klassischen Puderzuckerbestäubung mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und ein paar Tropfen Zitrone oder Milch, oder mit Streifen aus geschmolzener Schokolade verzieren.
FAQ (Häufig Gestellte Fragen)
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Absolut ja! Der Teig für die Kekse hält sich gut im Kühlschrank für 1-2 Tage, eingewickelt in Frischhaltefolie. Tatsächlich kann eine längere Ruhezeit im Kühlschrank die Brüchigkeit des Mürbeteigs sogar verbessern. Denke daran, ihn etwa zehn Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank zu nehmen, um ihn leichter verarbeitbar zu machen.
Läuft die Marmelade beim Backen nicht aus?
Wenn du das Rezept befolgst und beim Auftragen der Marmelade einen Rand von etwa einem Zentimeter frei lässt, ist das Risiko des Auslaufens minimal. Stelle auch sicher, dass du die Ränder der Rolle vor dem Backen gut verschließt. Wenn du eine besonders flüssige Marmelade verwendest, kannst du sie leicht andicken, indem du sie in einem Topf mit einem Teelöffel Maisstärke erhitzt, bevor du sie füllst.
Kann ich die Keksrolle einfrieren?
Ja, du kannst sowohl die gesamte Rolle einfrieren (vor oder nach dem Backen) als auch die einzelnen Scheiben. Wenn du sie gebacken einfrierst, lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie oder einen Gefrierbeutel wickelst. Zum Auftauen lasse sie einige Stunden bei Raumtemperatur. Wenn du den rohen Teig einfrierst, lasse ihn im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn ausrollst und füllst.