ERDBEERKUCHEN OHNE BUTTER EINFACH UND SCHNELL

ERDBEERKUCHEN OHNE BUTTER EINFACH UND SCHNELL AUCH MIT DEM THERMOMIX
Was kann man mit Erdbeeren machen? Abgesehen davon, sie einfach geschnitten mit ein paar Tropfen Zitrone in einem Obstsalat zu servieren, gibt es viele Rezepte, die du mit dieser köstlichen und vielseitigen Frucht zubereiten kannst, die dir tausend Freuden schenkt.
Oft verwende ich sie, um meine Süßigkeiten zuzubereiten, denn wem gefallen keine Desserts mit Erdbeeren? Sie sind perfekt für Desserts wie den Keks- und Erdbeerziegel ohne Backen, für das Erdbeereis ohne Eismaschine, für den Erdbeer-Cheesecake oder den Ricotta-Erdbeerkuchen.
Ein etwas weniger bekanntes Dessert ist jedoch der ERDBEERKUCHEN, eine Variante des bekannteren ORANGENKUCHENS, ein einfaches und köstliches Dessert, das durch seine Weichheit und seinen intensiven Erdbeergeschmack besticht.
Die Zubereitung dieses Erdbeerkuchens oder Erdbeerkuchens ist wirklich einfach: Die in Stücke geschnittenen Erdbeeren werden in einem Mixer püriert, und nachdem eine glatte Masse entstanden ist, wird sie mit den anderen Zutaten vermischt. Im Handumdrehen könnt ihr diesen köstlichen Erdbeerkuchen im Ofen backen, ein einzigartiges, super duftendes Dessert mit einer weichen und leicht feuchten Konsistenz.
Der Kuchen mit Erdbeeren im Teig ist ein einfaches Dessert, perfekt für ein gesundes Frühstück, einen leckeren Snack oder ein raffiniertes Dessert, das das ganze Jahr über zubereitet werden kann, aber vor allem im Frühling und Sommer, wenn die Erdbeeren in voller Blüte stehen: das Dessert für jede Gelegenheit!
Und wenn ihr auf der Suche nach weiteren Erdbeerrezepten seid, verpasst nicht

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer

WAS DU FÜR DIE ZUBEREITUNG DES ERDBEERKUCHENS BENÖTIGST

  • 200 g Mehl 00
  • 160 g Erdbeeren
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 130 ml Pflanzenöl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 2 Esslöffel Erdbeermarmelade

Werkzeuge

  • Mixer
  • Backform

REZEPT FÜR DEN ERDBEERKUCHEN

Du kannst den Erdbeerkuchen auch mit dem Thermomix zubereiten, das Verfahren findest du am Ende des Rezepts.

  • Wasche die Erdbeeren, entferne das Grün, lege sie in einen Mixer mit großen Klingen und püriere sie bei hoher Geschwindigkeit, bis eine glatte Masse entsteht.

  • Füge zu den pürierten Erdbeeren Zucker, Eier, Öl, gesiebtes Mehl hinzu und püriere noch einige Sekunden. Zum Schluss das Backpulver hinzufügen und nochmals pürieren.

  • Gieße die Mischung in eine gefettete und bemehlte Form und backe sie dann im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für ca. 45–50 Minuten. Mache immer die Stäbchenprobe, um die Garzeit zu überprüfen, wenn noch 5 Minuten übrig sind. Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor du den Kuchen auf einem Gitterrost herausnimmst.

  • Du kannst den Erdbeerkuchen auch einfach mit Puderzucker bestreut servieren, aber ich empfehle, ihn mit einer Glasur zu befeuchten, um ihn noch weicher und aromatischer zu machen. Dafür genügt es, 2 Esslöffel Erdbeermarmelade (hier findest du das Rezept) mit etwas Wasser zu verdünnen oder alternativ einen Sirup auf Erdbeerbasis vorzubereiten, indem du die Erdbeeren zusammen mit Puderzucker pürierst. Dann filtriere und erhitze sie ein paar Minuten lang.

  • Sobald dein Erdbeerkuchen abgekühlt ist, bestreiche die Oberfläche mit verdünnter Erdbeermarmelade oder dem Erdbeersirup, damit der Kuchen ihn aufsaugt. Lass ihn ein paar Minuten ruhen, bevor du ihn servierst. Hier ist dein einfacher, schneller und super weicher Erdbeerkuchen, der beste Erdbeerkuchen, den ich je gegessen habe

  • 1 Heize den Ofen auf 180°C vor.
    2 Wasche die Erdbeeren und schneide sie in Stücke.
    3 Gib alle Zutaten außer dem Backpulver in den verschlossenen Deckel und püriere 20/30 Sekunden bei Geschwindigkeit 7/8.
    4 Füge das Backpulver hinzu und püriere noch 6/8 Sekunden bei Geschwindigkeit 6.
    5 Gieße den Teig in eine gefettete und bemehlte Form mit einem Durchmesser von 22–24 cm.
    6 Backe für 45–50 Minuten (die Backzeit hängt vom Ofentyp ab, mache die Stäbchenprobe).

AUFBEWAHRUNG

Der Erdbeerkuchen hält sich bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke maximal 3 Tage.

HINWEISE UND TIPPS

ERDBEEREN Verwenden Sie frische und saisonale Erdbeeren. Die Wahl der Erdbeeren ist entscheidend für den Erfolg des Erdbeerkuchens. Wählen Sie reife und aromatische Erdbeeren, die eine tiefrote und gleichmäßige Farbe haben. Vermeiden Sie zerdrückte oder zu weiche Erdbeeren. Sie können die Art der Erdbeeren verwenden, die Sie bevorzugen: kleine, große, mittlere, einfach gut waschen, Sie können sie ungeschnitten in den Mixer mit großen Klingen geben.

FORM Ich habe mich für eine Gugelhupfform entschieden, aber auch eine längliche Kastenform oder die klassische runde Biskuitkuchenform (22 cm Durchmesser) ist perfekt geeignet.

GLASUR: Nachdem du den ERDBEERKUCHEN aus dem Ofen genommen hast, bestreiche ihn mit einem Sirup aus verdünnter Erdbeermarmelade oder bereite einen Erdbeersirup vor, indem du die frischen Früchte mit etwas Wasser und Puderzucker einige Minuten lang kochst (filtriere ihn durch ein Sieb, bevor du ihn auf den Kuchen gibst). Du kannst aber auch einfach Puderzucker auf diesen Erdbeerkuchen streuen.

ERDBEERKUCHEN GESCHICHTE UND HERKUNFT DES REZEPTS

Die Herkunft des Erdbeerkuchens ist ungewiss, aber man geht davon aus, dass dieses Dessert in Norditalien entstanden ist, wo Erdbeeren schon immer stark angebaut wurden. Sein einfaches und authentisches Rezept machte ihn schnell zu einem großen Klassiker der italienischen Konditorei, der von Groß und Klein geschätzt wird.

VARIANTEN DES ERDBEERKUCHENS

Schokoladen-Erdbeerkuchen: Für Schokoladenliebhaber könnt ihr dem Erdbeerkuchen-Teig Kakaopulver hinzufügen (ersetzt 40 g Mehl 00 durch Kakaopulver). Die Schokolade wird perfekt zu den Erdbeeren passen und einen unwiderstehlichen Geschmackskontrast schaffen.

Erdbeerkuchen mit Amaretti: Für einen knusprigen Touch könnt ihr Amaretti in den Erdbeerkuchen-Teig zerbröseln. Die Amaretti verbinden sich mit dem Geschmack der Erdbeeren und schaffen eine einzigartige und raffinierte Note.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie lange bleibt der Erdbeerkuchen weich?

    Dies ist ein sehr feuchtes Dessert, das bis zu einer Woche halten kann, wenn ihr es schafft, der Versuchung zu widerstehen, es nicht sofort ganz zu essen. Ihr könnt auch ein paar Scheiben einfrieren, um sie griffbereit zu haben, wenn ihr Lust auf etwas Süßes habt. Ein paar Sekunden in der Mikrowelle oder eine Stunde bei Raumtemperatur genügen, um es wie frisch gemacht zu genießen.

  • Was passt zu Erdbeerkuchen

    Der Erdbeerkuchen ist ein vielseitiges Dessert, das auf viele Arten genossen werden kann. Perfekt allein, kann er mit einer Tasse heißer Milch oder Kaffee für ein geschmackvolles Frühstück serviert werden. Für einen süßeren Snack könnt ihr ihn mit Schlagsahne oder Vanillepudding bestreichen oder mit einer Kugel Vanille- oder Waldbeereneis servieren. Wenn ihr ihn noch spezieller machen möchtet, könnt ihr ihn mit frischen Erdbeeren, Minze oder Zuckerstreuseln dekorieren.

  • Wie serviere ich den Erdbeerkuchen

    Wir können diesen großartigen Kuchen zum Frühstück oder als Snack servieren. Wenn wir ihn jedoch als Dessert zum Mittag- oder Abendessen anbieten möchten, können wir ihn mit einem Sirup aus Wasser, wenig Zucker und einem Likör nach Wahl, wie Alkermes oder auch Kirsch, oder alkoholfrei mit gefiltertem Erdbeersaft, nachdem sie zu Püree verarbeitet wurden, übergießen. Wir können den Kuchen mit Vanillepudding, Schlagsahne oder Eiscreme begleiten. Und natürlich Erdbeeren, entweder pur oder in der Pfanne mit ein paar Esslöffeln Zucker gebacken.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog