FENCHEL-CREME (VELUTÉ)

FENCHEL-CREME (VELUTÉ)
Bis heute dachten Sie immer, dass die Fenchel-Creme ein trauriges Gericht für Diätetiker sei? Wenn die Antwort ja lautet, bin ich heute bereit, Ihre Meinung zu ändern: Sie werden eine so köstliche Fenchelvelouté zubereiten, dass Sie sie sogar bei einem besonderen Abendessen anbieten können.
Die Fenchelvelouté ist in der Tat eine leichte und schmackhafte Creme, die mit der Verwendung von Gewürzen personalisiert werden kann: ein wenig Safran, der perfekt zu diesem Gemüse passt, verleiht dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack. Alternativ können Sie Kurkuma, süßen Paprika und sogar eine Prise Zimt verwenden.
Mit diesem kleinen Trick verwandeln Sie eine einfache und gewöhnliche Fenchel-Creme in ein raffiniertes und leckeres erstes Gericht, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistern wird.
Ein sehr einfaches und günstiges Rezept, gesund aber schmackhaft, das Sie bei Last-Minute-Mahlzeiten rettet, weil es in kürzester Zeit zubereitet ist und Sie innerhalb einer halben Stunde am Tisch sitzen werden.
Und vergessen Sie nicht, dass Fenchel nicht nur reinigende, sondern auch verdauungsfördernde Eigenschaften besitzt. Und falls Sie noch Zweifel haben, weil dieses Gemüse nicht jedem gefällt, keine Sorge, die Anwesenheit von Kartoffeln im Mix macht es cremiger und noch delikater im Geschmack, selbst für Skeptiker!
Wenn Sie wie ich Cremes und Veloutés lieben, müssen Sie diese FENCHEL-CREME mit KARTOFFELN unbedingt probieren und wenn sie fertig ist, garnieren Sie sie mit wildem Fenchel oder den Fenchelwedeln und servieren Sie sie mit Croutons und einem Schuss rohem Olivenöl: das wahre Komfortessen par excellence!
Für weitere Rezepte für SUPPEN und VELUTÉS schauen Sie auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 44
  • Kochmethoden: Kochfeld
  • Küche: Italienisch
148,13 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 148,13 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 16,82 (g) davon Zucker 3,62 (g)
  • Proteine 3,23 (g)
  • Fett 7,81 (g) davon gesättigt 1,23 (g)davon ungesättigt 0,37 (g)
  • Fasern 3,26 (g)
  • Natrium 968,37 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Fenchel (ca. 500 g)
  • 3 Kartoffeln (ca. 400 g)
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Safran (1 Prise oder Kurkuma oder süßer Paprika)
  • n.B. feines Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)
  • 30 ml extra natives Olivenöl (plus für rohe Garnierung)
  • Brotcroutons
  • toscano Brot (geröstet)

Werkzeuge

  • Schäler
  • Topf
  • Stabmixer

PROZEDUR

Bevor Sie die Fenchelvelouté zubereiten, bereiten Sie eine Gemüsebrühe zu und halten Sie sie warm, sie wird während des Rezepts benötigt.

  • Zuerst den Fenchel waschen und die äußeren, härteren Teile entfernen, dann in Stücke schneiden und abspülen. Einige Fenchelwedel für die Enddekoration des Tellers aufbewahren. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Schließlich die Zwiebel schälen und mit der Mandoline in Scheiben schneiden.

  • Das Öl in einen Topf geben, erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und 2 Minuten anbraten. Die Kartoffeln und den Fenchel hinzufügen, umrühren und einige Minuten anbraten. Dann die heiße Brühe in den Topf gießen, eine Prise Pfeffer und Kurkuma hinzufügen. Die Kochzeit um weitere 25 Minuten verlängern. Mit Salz abschmecken und alles in den Becher des Mixers umfüllen. Die Mischung pürieren. Sie sollte weder zu dick noch zu flüssig sein. Wenn die Fenchelvelouté zu dick ist, etwas Brühe hinzufügen, andernfalls, wenn sie zu flüssig ist, in den Topf zurückgeben und einige Minuten bei niedriger Hitze eindicken lassen.

  • Die Fenchel-Creme auf tiefe Teller verteilen, mit einem Schuss rohem, extra nativem Olivenöl beträufeln, mit den aufbewahrten Fenchelwedeln dekorieren und heiß servieren, begleitet von Croûtons oder gerösteten Brotscheiben. Sie können die Fenchelvelouté auch lauwarm oder bei Raumtemperatur konsumieren.

AUFBEWAHRUNG

Die Fenchelvelouté sollte sofort nach der Zubereitung verzehrt werden. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie sie in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage aufbewahren oder alternativ einfrieren (hält sich etwa 15 Tage).

HINWEISE UND TIPPS

GEMÜSEBRÜHE: Um Fenchel und Kartoffeln zu garen, habe ich eine Gemüsebrühe verwendet, die den Gemüse Geschmack verleiht. Ich empfehle, sie zu Hause zuzubereiten, aber wenn Sie keine Zeit haben, können Sie die fertige Brühe kaufen, die es im Supermarkt in Briks zu kaufen gibt. Wenn Sie eine fertige Brühe verwenden, ist es wichtig, eine ohne Zusatzstoffe zu wählen, damit sie einen intensiven Nachgeschmack hat.
VARIANTEN: Um die Fenchelvelouté leicht, aber gleichzeitig schmackhaft zu machen, ist es wichtig, die Gemüse in einem Topf mit der Zwiebel anzubraten. Wenn Sie sie bereichern möchten, können Sie gewürfelten Speck oder Guanciale hinzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie vor dem Servieren der Fenchel-Creme geriebenen Parmesan oder Parmesanflocken hinzufügen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie macht man eine Velouté cremig?

    Um eine Velouté cremig zu machen, pürieren Sie nach dem Garen der Gemüse die Zutaten direkt im Topf mit einem Stabmixer. Überprüfen Sie dann die Cremigkeit und wenn die Konsistenz zu dick sein sollte, fügen Sie mehr heiße Brühe hinzu.

  • Was sind die Vorteile von Fenchel?

    Fenchel enthält viele gesundheitliche Vorteile für unseren Organismus: Er ist gegen Magenbeschwerden, Kolitis angezeigt und hat zudem eine antifermative Wirkung.

  • Was auf eine Velouté geben?

    Sie können die FENCHEL-VELUTÉ mit Croûtons oder gerösteten Brotscheiben, einem Schuss rohem, extra nativem Olivenöl und einer Prise geriebenem Parmesan servieren.

  • Welche Gewürze in Veloutés geben?

    Die Gewürze in Veloutés und insbesondere in der Fenchelvelouté verleihen neben der Farbe auch Geschmack. Empfohlen sind: Kurkuma, Safran, süßer Paprika.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog