FILLO-TEIGKÖRBCHEN MIT TOMATEN UND MOZZARELLA

FILLO-TEIGKÖRBCHEN MIT TOMATEN UND MOZZARELLA
Hier ist eine einfache Idee für eine leckere Vorspeise, die Sie als Fingerfood auf den Tisch bringen können, perfekt für den Festtagstisch: die FILLO-TEIGKÖRBCHEN gefüllt mit Tomaten und Mozzarella.
Ein einfaches und vielseitiges Rezept, das Sie in tausend verschiedenen Varianten zubereiten können, um Vorspeisen und Snacks in kurzer Zeit zu lösen, natürlich können Sie sie nach Ihrem Geschmack füllen, wie Sie möchten, oder der Jahreszeit folgend mit Gemüse kombiniert mit Käse oder Wurstwaren.
Für diejenigen, die es noch nicht kennen, ist der Fillo-Teig eine Grundzubereitung der mediterranen Küche, eine Art Blätterteig, aber ohne Butter, der in Form von sehr dünnen, fast transparenten Blättern vorliegt, die übereinander gelegt werden und nach dem Backen im Ofen super knusprig werden.
Sie können es auch zu Hause zubereiten, aber ich empfehle, die bereits fertigen Verpackungen im Kühlregal des Supermarktes zu kaufen, sowohl weil Sie eine Menge Zeit sparen, als auch weil es ziemlich schwierig wäre, eine solche Dünnheit von Hand zu erreichen.
Heute habe ich mich entschieden, die Fillo-Teigkörbchen mit frisch gewürfelten Tomaten zu füllen, die leicht mit Öl, Salz und Oregano gewürzt und gewürfeltem Mozzarella für ein super knuspriges Ergebnis außen und frisch, aber käsig innen.
Es reicht aus, alle Zutaten zusammenzustellen und Sie werden in wenigen Minuten eine köstliche und super knusprige Vorspeise aus dem Ofen holen, praktisch und bequem in einem Bissen zu essen, ideal für Stehdinner, Buffets und Aperitifs.
Und vergessen Sie nicht, dass Sie auch süße Versionen erstellen können, die Sie als Dessert vorschlagen können, zum Beispiel mit Vanillecreme und frischem Obst oder Haselnusscreme und Streuseln.
Für weitere Ideen mit Fillo-Teig schauen Sie sich auch diese Rezepte an

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
146,74 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 146,74 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 3,38 (g) davon Zucker 0,68 (g)
  • Proteine 7,37 (g)
  • Fett 11,81 (g) davon gesättigt 5,06 (g)davon ungesättigt 2,43 (g)
  • Fasern 0,56 (g)
  • Natrium 359,12 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 6 Blätter Fillo-Teig
  • 2 Tomaten
  • 125 g Mozzarella
  • getrockneter Oregano (optional)
  • nach Geschmack Salz
  • 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine (+ zum Bestreichen des Fillo-Teigs)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Backblech

Schritte

  • Als Erstes waschen Sie die Tomaten, schneiden Sie sie in Scheiben und dann in Würfel. Lassen Sie eventuell überschüssige Flüssigkeit abtropfen, würzen Sie sie dann mit einer Prise Salz, Öl und einer Prise Oregano. Nehmen Sie den Mozzarella und schneiden Sie ihn ebenfalls in sehr kleine Stücke.

  • Die Packungen mit Fillo-Teig enthalten normalerweise 12 rechteckige Blätter, Sie benötigen nur die Hälfte (also 6), um 9 Körbchen herzustellen. Schneiden Sie aus jedem Teigblatt 6 Quadrate von etwa 10/12 cm pro Seite. Ich schneide sie normalerweise mit einer Schere für einen saubereren und präziseren Schnitt, aber ein Messer funktioniert auch.

  • Fetten Sie eine Muffin-Form mit Öl oder geschmolzener Butter ein und legen Sie in jede Vertiefung 1 Quadrat Fillo-Teig, drücken Sie es auf den Boden. Bestreichen Sie das Innere mit Öl. Legen Sie ein zweites Teigquadrat in versetzter (oder wenn Sie möchten auch in ausgerichteter) Position darauf und drücken Sie es an, indem Sie es mit weiterem Öl bestreichen.

  • Füllen Sie sie mit den gewürzten Tomaten und dem zuvor geschnittenen Mozzarella. Backen Sie sie bei 200 °C für etwa 10-15 Minuten. Sie sollten schön goldbraun werden. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie leicht abkühlen. Servieren Sie die Fillo-Teigkörbchen mit Mozzarella und Tomaten lauwarm, indem Sie Basilikumblätter als Dekoration hinzufügen.

HINWEISE

FILLO-TEIG: Sie kaufen ihn im Kühlregal des Supermarktes und normalerweise befindet er sich neben dem Blätterteig. Sie können ihn durch Blätterteig oder Mürbeteig ersetzen, aber das Ergebnis wird nicht so knusprig und leicht sein.

OLIVENÖL EXTRA VERGINE: Zum Bestreichen der Fillo-Teigblätter habe ich Öl verwendet, das Sie durch geschmolzene Butter ersetzen können.

MOZZARELLA: Nachdem Sie den Mozzarella geschnitten haben, lassen Sie ihn ein paar Minuten auf einem Teller abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, die den Fillo-Teig zu sehr aufweichen könnte. Sie können ihn zum Beispiel durch Provola oder einen anderen Käse mit schmelzender Textur ersetzen.

TOMATEN: Verwenden Sie die Tomaten, die Sie bevorzugen, je nach Jahreszeit. Für einen „süßeren“ Geschmack empfehle ich Kirschtomaten, die Sie einfach in vier Teile schneiden.

VARIANTEN Um herzhafte gefüllte Fillo-Teigkörbchen zu machen, können Sie Wurstwaren, Käse und Gemüse kombinieren. Zum Beispiel ist die Kombination aus Zwiebelmarmelade und Brie ausgezeichnet. Wenn Sie hingegen süße Varianten möchten, können Sie sie mit Schokoladen- oder Vanillecreme füllen und mit frischem oder getrocknetem Obst dekorieren.

AUFBEWAHRUNG

Die Fillo-Teigkörbchen mit Tomaten und Mozzarella sollten, sobald sie fertig sind, sofort verzehrt werden, noch heiß, um ihre Knusprigkeit nicht zu beeinträchtigen. Wenn Sie Reste haben, bewahren Sie sie maximal 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Bevor Sie sie erneut essen, empfehle ich, sie ein wenig im klassischen Ofen zu erhitzen, um die Knusprigkeit der Hülle wiederherzustellen (die Mikrowelle würde sie eher weicher machen).

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie fettig ist Fillo-Teig?

    100 Gramm Fillo-Teig enthalten etwa 300 Kalorien und 6 Gramm Fett. Fillo-Teig ist arm an Cholesterin (0 mg) und reich an Natrium (483 mg) mit einem Proteingehalt von 7 Gramm pro 100 Gramm Produkt.

  • Wie viele Blätter Fillo-Teig sind in einer Packung enthalten?

    Eine Packung Fillo-Teig enthält normalerweise 12 bis 14 Blätter. Fillo-Teig oder Phyllo, aus dem Griechischen mit der Bedeutung „Blatt“, ist eine Sorte von Blätterteig, die in hauchdünnen separaten Blättern zubereitet wird. Extrem vielseitig, zeichnet er sich durch kurze Backzeiten aus.

  • Was ist der Unterschied zwischen Blätterteig und Fillo-Teig?

    Oft neigt man dazu, Fillo-Teig mit Blätterteig zu verwechseln. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Fillo-Teig keine Butter enthält, sondern Öl, wodurch er leichter ist. Darüber hinaus zeichnet er sich durch extrem dünne, übereinander angeordnete Schichten aus, wodurch seine Backzeit extrem schnell ist.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog