FILOTEIG REZEPT DESSERT griechische BOUGATSA
Wenn du dich fragst, wie du Filoteig verwenden kannst, bist du hier genau richtig!
Filoteig ist eine sehr vielseitige Zutat, die bereits fertig im Kühlregal der Supermärkte zu finden ist und wie Blätterteig in Rollen erhältlich ist. Es sind hauchdünne Blätter, die einzeln verwendet werden können, zum Beispiel für die FRÜHLINGSROLLEN, oder übereinandergelegt, um köstliche Desserts wie Baklava zu machen.
Auch das heutige Rezept dreht sich um ein Dessert, für das ich mich von einem griechischen Kuchen namens Bougatsa inspirieren ließ: ein überraschendes Dessert in Aussehen und Geschmack trotz der Einfachheit des Rezepts. Ein Dessert, das warm oder kalt gegessen wird und die Knusprigkeit des Filoteigs mit der Weichheit der Füllung abwechselt.
In diesem köstlichen und eindrucksvollen Dessert mit Filoteig wirst du bereits beim ersten Bissen von der Knusprigkeit der Hülle und der cremigen Füllung begeistert sein.
Die äußere Hülle entsteht durch das Übereinanderlegen mehrerer Schichten Filoteig, die mit Butter bestrichen werden, für ein goldenes und knuspriges Ergebnis, während die Füllung aus einer süßen und zarten Puddingcreme auf Milch- und Grießbasis besteht, die mit Zitronenschale aromatisiert wird. Die Variation, die ich vorgenommen habe, um dieses Dessert noch köstlicher zu machen, war, frische Erdbeeren zur Füllung hinzuzufügen, aber du kannst sie weglassen, wenn du möchtest.
Nach Belieben kannst du die Zitronenschale durch die Samen einer Vanilleschote ersetzen.
Einmal fertig, kann die Bougatsa mit Puderzucker und Zimt bestäubt werden, wie es das traditionelle Rezept vorschlägt, oder nur mit Puderzucker, oder mit gerösteten Pistazien bestreut werden. Normalerweise wird sie zum Frühstück serviert, ist aber auch ein hervorragendes Dessert für das Ende einer Mahlzeit. Eine einzige Empfehlung: Wie alle Desserts mit Filoteig empfehle ich, die Bougatsa noch am selben Tag zu genießen, um sie knusprig und knackig zu halten.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6/8 PERSONEN
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 245,00 (Kcal)
- Kohlenhydrate 30,33 (g) davon Zucker 17,07 (g)
- Proteine 4,46 (g)
- Fett 11,88 (g) davon gesättigt 7,41 (g)davon ungesättigt 4,36 (g)
- Fasern 0,70 (g)
- Natrium 33,27 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten REZEPT MIT FILOTEIG DESSERT
- 10 Blätter Filoteig
- Butter (zum Bestreichen des Filoteigs)
- 500 ml Vollmilch
- 100 g Grieß
- 100 g Zucker
- 1 Zitronenschale
- Einige Tropfen Vanilleessenz
- 70 g Butter
- 6 Erdbeeren (zum Hinzufügen vor dem Kochen der Grießcreme)
- Puderzucker (zum Bestäuben des Kuchens)
- Puderzucker (gemischt mit 1 Prise Zimtpulver zum Bestäuben)
Werkzeuge
- Kochtopf
- Handbesen
- Schüssel
- Frischhaltefolie
- Backform
- Zuckersieb
Wie man die BOUGATSA DESSERT MIT FILOTEIG ZUBEREITET
Das Originalrezept der BOUGATSA, ein griechisches Dessert auf Filoteigbasis, sieht eine Füllung aus einer süßen und zarten Puddingcreme auf Milch- und Grießbasis vor, die mit Zitronenschale aromatisiert wird. Die Variation, die ich vorgenommen habe, um dieses Dessert noch köstlicher zu machen, war, frische Erdbeeren zur Füllung hinzuzufügen, aber du kannst sie weglassen, wenn du möchtest.
Gib die Milch mit dem Zucker und der Schale einer Zitrone in einen Kochtopf, stelle ihn auf die Herdplatte und rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Reduziere die Hitze, füge die Vanille und den Grieß unter ständigem Rühren mit einem Handbesen hinzu, bis die Creme eingedickt und klumpenfrei ist. Dies dauert etwa 10 Minuten.
Sobald die Grießcreme gekocht ist, nimm sie vom Herd, entferne die Zitronenschale und füge die Butter (70 g) hinzu, rühre, bis sie vollständig geschmolzen ist. Gib die Mischung in eine große und geräumige Schüssel, bedecke sie mit Frischhaltefolie und lass sie abkühlen.
Fette eine 20×20 Backform ein und lege das erste Filoteigblatt auf den Boden, bestreiche es mit geschmolzener Butter. Fahre fort, indem du weitere 5 Filoteigblätter übereinanderlegst und bestreichst. Keine Sorge, lass die überstehenden Teigblätter ruhig über den Rand der Form hängen, du wirst sie brauchen, um das Dessert zu verschließen.
Gieße die inzwischen abgekühlte Grießcreme hinein und glätte sie gut mit einem Spatel. Ordne die halbierten Erdbeeren in Reihen oder ungeordnet an. Du kannst auch darauf verzichten (das Originalrezept der griechischen Bougatsa sieht sie nicht vor). Schließe den Kuchen mit weiteren 5 gebutterten und übereinandergelegten Filoteigschichten ab. Falten Sie den überschüssigen Teig nach innen, um einen Rand zu schaffen, und bestreichen Sie diesen ebenfalls mit Butter. Schneide den Kuchen diagonal von beiden Seiten ein und markiere die Portionen.
Backe ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für etwa 30-35 Minuten oder bis er goldbraun ist. Die Backzeit hängt vom Ofentyp und der Größe der Backform und damit der Dicke des Kuchens ab. Nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn abkühlen. Dein Filoteig-Dessert, auch bekannt als Bougatsa, ist fertig. Nach Belieben mit Zucker, gehackten Pistazien oder wie es das traditionelle griechische Rezept vorsieht, mit Puderzucker gemischt mit Zimt bestreuen.
AUFBEWAHRUNG
Einmal fertig, kann dieses Dessert mit Filoteig außerhalb des Kühlschranks für maximal 1 Tag aufbewahrt werden, da sonst der Filoteig seine Knusprigkeit verliert.
VARIANTEN DES BOUGATSA-REZEPTS
Dieses süße Rezept mit Filoteig kann auch zubereitet werden, indem die Bougatsa mit einer Grießcreme mit Ricotta und Eiern gefüllt wird. Dazu den ½ Liter Milch in einem Kochtopf mit Zitronenschale erhitzen. In einer separaten Schüssel 1 Ei mit 100 g Zucker, 50 g Ricotta und 40 g Grieß verquirlen. Die Mischung aus Grieß und Ricotta in einen Kochtopf geben, auf den Herd stellen und die heiße Milch unter Rühren mit einem Handbesen einrühren. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren aufkochen, bis eine dicke und glatte Creme entsteht.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was ist der Unterschied zwischen Blätterteig und Filoteig?
Oft wird zwischen Filoteig und Blätterteig verwechselt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Filoteig mit Öl anstelle von Butter zubereitet wird, was ihn leichter macht. Zudem ist seine Backzeit aufgrund seiner extrem dünnen Schichten, die normalerweise übereinandergelegt werden, viel schneller.
Welche Zutaten hat der Filoteig?
Die Rezeptur des Filoteigs sieht die Verwendung von Wasser zu 40 % und Mehl zu 60 % vor. Aus ihrem Teig entsteht ein Teigstück, aus dem dann sehr dünne Schichten, sogenannte Teigblätter, entstehen, die mit einem Baumwolltuch abwechseln, um die Feuchtigkeit aufzusaugen.
Womit kann ich den Filoteig ersetzen?
Wenn du in Rezepten den Filoteig ersetzen möchtest, sind die häufigsten Alternativen, je nach Rezept, Blätterteig, Mürbeteig oder Reiswaffeln. Natürlich hat jede Variante eine andere Verwendung und Garzeit. Im Hinblick auf Geschmack und Konsistenz ähnelt Blätterteig dem Filoteig am meisten, ist jedoch tendenziell fetter und weniger knusprig.
Wie viele Blätter Filoteig werden verwendet?
Da er sehr dünn ist, ist es ratsam, immer mindestens zwei oder drei Blätter übereinanderzulegen, anstatt nur eines zu verwenden. Damit er die gewünschte Form annimmt, sollte er mit Öl, geschmolzener Butter oder sehr wenig Wasser bestrichen werden.
Warum heißt der Filoteig so?
Filo leitet sich vom griechischen Phyllo ab, was „Blatt“ bedeutet. Dieser Teig hat seine Ursprünge in Griechenland und der Türkei. Von dort aus hat er sich im gesamten Nahen Osten und auf dem Balkan verbreitet. Das repräsentativste Rezept ist das der Baklava, ein osmanisches Dessert auf der Basis von Honig und Trockenfrüchten.
Wie viele Blätter enthält eine Packung Filoteig?
Normalerweise enthält eine Packung bereits fertigen Filoteig, den du im Kühlregal des Supermarkts findest, zwischen 10 und 12 Blätter.