Filoteigröllchen mit Fleischfüllung

Filoteigröllchen mit Fleischfüllung, auch als Marokkanische Zigarren oder Briouat mit Kefta bekannt
Tauchen Sie ein in die verführerischen Aromen Marokkos mit unserem detaillierten Rezept für Marokkanische Zigarren mit Kefta, auch bekannt als Briouat. Diese leckeren Häppchen enthalten ein würziges Hackfleischherz, umhüllt von einem knusprigen Filoteig, was Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet. Perfekt als köstliche Vorspeise, Fingerfood für ein exotisches Buffet oder als Teil eines authentischen marokkanischen Meze, beeindrucken die Briouat mit ihrer kontrastreichen Textur und dem intensiven Duft der Gewürze.

Die Zubereitung dieser Filoteig-Zigarren ist überraschend einfach und das Ergebnis ist immer ein Erfolg. Das Rindfleisch, das Hauptmerkmal der Füllung, wird durch eine aromatische Mischung aus Zimt, Piment und einem Hauch von Ingwer hervorgehoben und schafft eine warme und einladende Geschmackskombination. Das Hinzufügen von Eiern macht die Füllung cremig und verführerisch, während frische Petersilie eine krautige Note hinzufügt, die den Reichtum des Fleisches ausgleicht.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir Sie durch jede Phase der Zubereitung, vom Anbraten der Füllung über das perfekte Rollen der Zigarren bis hin zum goldbraunen Braten in heißem Öl. Sie entdecken die Geheimnisse, um einen knusprigen Filoteig und eine saftige und würzige Füllung zu erhalten. Es wird nicht an Tipps zur Personalisierung des Rezepts und historischen Einblicken in dieses ikonische Gericht der traditionellen marokkanischen Küche fehlen. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Gäste mit diesen marokkanischen Fingerfoods voller exotischem Charme zu überraschen!

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Marokkanisch
280,83 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 280,83 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 11,30 (g) davon Zucker 0,22 (g)
  • Proteine 14,98 (g)
  • Fett 19,64 (g) davon gesättigt 5,27 (g)davon ungesättigt 5,64 (g)
  • Fasern 0,95 (g)
  • Natrium 295,49 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Filoteigröllchen mit Fleischfüllung

Für meine Filoteigröllchen mit Fleisch habe ich Rindfleisch verwendet, in Marokko werden sie üblicherweise mit Lamm gefüllt. Nach Belieben kannst du auch Huhn verwenden oder die Filoteigröllchen komplett vegetarisch mit Auberginen, Zucchini und Paprika zubereiten (für die Varianten siehe Anmerkung am Ende des Rezepts).

  • 8 Blätter Filoteig
  • 250 g Rinderhackfleisch (oder Huhn oder Lamm)
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Eier
  • 1/2 Zwiebel
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 1/2 Teelöffel Piment
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 50 g Butter (zum Bestreichen des Filoteigs)
  • Sesamsamen (zur Dekoration)
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen der Filoteig-Zigarren)
  • Pflanzenöl (zum Frittieren)

Werkzeuge

  • Mixer
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Pinsel
  • Backblech

Wie man Filoteigröllchen zubereitet

Für meine Filoteigröllchen mit Fleisch habe ich Rindfleisch verwendet, in Marokko werden sie gewöhnlich mit Lammfleisch gefüllt. Nach Belieben kannst du auch Huhn verwenden oder sie vegetarisch mit Auberginen, Zucchini und Paprika zubereiten (siehe Hinweis am Ende des Rezepts).

  • Beginne damit, die Zwiebel fein zu hacken und in Olivenöl anzubraten, bis sie weich und durchsichtig ist. Füge das Rinderhackfleisch hinzu und zerbrösele es mit einer Gabel gut, um Klumpenbildung zu vermeiden. Integriere die Gewürze: Zimt, Piment, Knoblauchpulver und eine großzügige Prise schwarzen Pfeffers. Mische gründlich, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.
    Gare bei schwacher Hitze etwa 10-15 Minuten, gelegentlich umrühren, bis das Fleisch vollständig durchgegart und trocken ist. Am Ende der Garzeit füge die frisch gehackte Petersilie hinzu und mische.

  • Schlage die Eier leicht in einer separaten Schüssel und gieße sie in die Pfanne mit dem Fleisch. Fahre mit dem Kochen für 1-2 Minuten fort, sanft rühren, bis die Eier fest sind und eine cremige Konsistenz haben. Entferne die Füllung vom Herd und lass sie vollständig abkühlen.

  • Schneide jedes Filoteigblatt in drei gleiche Rechtecke. Staple die Rechtecke in Dreiergruppen und bedecke sie mit einem feuchten Tuch, um ein Austrocknen zu verhindern. Schmelze die Butter im Wasserbad.
    Bestreiche das obere Rechteck jeder Gruppe mit geschmolzener Butter. Verteile 1-2 Teelöffel Füllung entlang einer der kurzen Seiten des Rechtecks. Falte die beiden langen Seiten des Rechtecks nach innen und verschließe die Enden der Zigarre.

  • Rolle die kurze Seite mit der Füllung auf sich selbst, um eine Zigarre zu formen. Bestreiche das Ende mit mehr geschmolzener Butter oder einem verquirlten Eigelb und drücke sanft, um gut zu versiegeln. Wiederhole dies, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Dekoriere die Oberfläche mit Sesamsamen.

  • Erhitze reichlich Pflanzenöl in einer großen Pfanne. Das Öl sollte heiß, aber nicht rauchend sein.
    Frittiere die Zigarren in kleinen Mengen, indem du sie vollständig in das heiße Öl tauchst. Koche für etwa 2-3 Minuten pro Seite oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Lass die Zigarren auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Serviere die marokkanischen Zigarren heiß. Nach Belieben kannst du sie mit einer Prise Zimt und Puderzucker bestäuben.

Tipps für die Zutaten:

Fleisch: Du kannst auch gemahlenes Lammfleisch für einen traditionelleren Geschmack verwenden. Achte darauf, dass es von guter Qualität und mit einem moderaten Fettanteil ist für eine saftige Füllung.

Filoteig: Wenn du keinen Filoteig findest, kannst du den tunesischen Brick-Teig (Malsouka) oder den marokkanischen Warkha verwenden, die ähnliche Eigenschaften haben.

Gewürze: Passe die Mengen der Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack an. Du kannst eine Prise frisch geriebenen Ingwer für ein intensiveres Aroma hinzufügen.

Petersilie: Verwende frisch gehackte Petersilie für einen lebendigeren Geschmack. Du kannst sie teilweise durch frisch gehackten Koriander ersetzen, um einen authentischeren Touch zu erzielen.

Butter: Die Butter verleiht dem Filoteig Aroma. Du kannst auch geklärte Butter für ein saubereres Frittieren verwenden.

Öl zum Frittieren: Wähle ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt, wie Erdnuss- oder Sonnenblumenöl.

Varianten des Rezepts:

Hühnerfüllung: Ersetze das Rindfleisch durch gemahlenes Hühnerfleisch und füge eine Prise Kurkuma oder Safran für einen anderen Geschmack hinzu.

Vegetarische Füllung: Bereite eine Füllung mit gekochtem Reis, gehackten hartgekochten Eiern, gemischtem Gemüse (Karotten, Erbsen, Zucchini) und zerbröckeltem Ziegenkäse zu, gewürzt mit Gewürzen und Kräutern.

Süße Briouat: Bereite eine süße Version mit Mandelpaste, Honig und Orangenblütenwasser zu, frittiere sie und bestäube sie mit Puderzucker.

Backen im Ofen: Für eine leichtere Version kannst du die Zigarren in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Bestreiche sie vor dem Backen mit geschmolzener Butter.

Beilagen: Serviere die Kefta-Zigarren mit Harissa-Sauce für einen würzigen Touch und einem frischen Salat aus Orangen, Datteln und Mandeln, gewürzt mit Öl, Salz, Pfeffer und etwas Orangenblütenwasser.

VEGETARISCHE VARIANTE Marokkanische Vegetarische Zigarren (Vegetarische Briouat)

Hier ist eine köstliche vegetarische Variante der marokkanischen Zigarren, die den knusprigen Filoteig beibehält und eine würzige und farbenfrohe Füllung einführt.

Du wirst die folgenden ZUTATEN benötigen: 500 g Filoteig, 2 mittelgroße Auberginen, 2 mittelgroße Zucchini, 1 rote Paprika, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 150 g zerbröckelte Feta, 100 g entkernte und grob gehackte Taggiasca-Oliven, 50 g geröstete Pinienkerne, 30 g frische gehackte Petersilie, 2 Esslöffel extra natives Olivenöl, 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel, 1/2 Teelöffel gemahlene Kurkuma, Schwarzer Pfeffer nach Geschmack, Öl zum Frittieren (oder geschmolzene Butter für das Backen im Ofen)

1) Bereite die Füllung zu: Brate Zwiebel und Knoblauch an. Füge gewürfeltes Gemüse (Auberginen, Zucchini, Paprika) hinzu und koche, bis es zart ist. Füge Kreuzkümmel und Kurkuma hinzu. Mische Feta, gehackte Oliven, geröstete Pinienkerne und gehackte Petersilie dazu.
2) Assemble the Cigars: Schneide den Filoteig in Rechtecke. Staple sie zu dreien und bestreiche das obere Blatt mit geschmolzener Butter (oder Öl). Verteile die vegetarische Füllung entlang einer kurzen Seite. Falte die langen Seiten nach innen und rolle die Zigarre auf, wobei du das Ende mit mehr Butter (oder Öl) versiegelst.
3) Koche die Zigarren: Frittiere sie in heißem Öl, bis sie goldbraun sind, oder backe sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen, wenn sie frittiert sind. Heiß servieren.

Tipps zur Aufbewahrung:

Bereits frittierte Zigarren:

Kurzfristig (innerhalb von 24 Stunden): Wenn du planst, sie am nächsten Tag zu servieren, kannst du die bereits frittierten Zigarren bei Raumtemperatur aufbewahren, auf einem Teller angeordnet und vorsichtig mit Frischhaltefolie abgedeckt, um ein Austrocknen zu vermeiden. Allerdings könnte die Knusprigkeit etwas nachlassen.

Kühlschrank (bis zu 2-3 Tage): Für eine längere Aufbewahrung lege die frittierten Zigarren in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf. Wenn du sie servieren möchtest, empfehle ich, sie in einem vorgeheizten Ofen bei 150°C für etwa 10-15 Minuten zu erwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Vermeide die Mikrowelle, da sie sie matschig machen könnte.

Gekochte Füllung (nicht zusammengebaut): Die würzige Fleischfüllung kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Beim Gebrauch stelle sicher, dass sie gut gekühlt ist, bevor du den Filoteig füllst.

Rohzigarren (zusammengesetzt, aber nicht frittiert)

Du kannst die Zigarren im Voraus zubereiten und roh im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren. Leg sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, ohne sie zu überlagern, und bedecke sie mit Frischhaltefolie. Frittiere sie kurz vor dem Servieren für optimale Knusprigkeit.

Einfrieren:

Rohzigarren (zusammengesetzt): Für eine längere Aufbewahrung kannst du die rohen Zigarren einfrieren. Leg sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, achte darauf, dass sie sich nicht berühren, und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter umfüllen. Sie können etwa 1-2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zum Kochen kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach frittieren, wobei du die Kochzeit leicht verlängerst, oder sie vorher im Kühlschrank auftauen lassen.

Bereits frittierte Zigarren (nicht empfohlen): Das Einfrieren der bereits frittierten Zigarren kann ihre Konsistenz verändern, wodurch sie nach dem Auftauen und Wiedererwärmen weniger knusprig werden.

Tipps für den Service und traditionelle Beilagen:

Heiß ist besser: Die marokkanischen Kefta-Zigarren schmecken am besten, wenn sie heiß serviert werden, direkt nach dem Frittieren, um die volle Knusprigkeit des Filoteigs und den Geschmack der Füllung zu schätzen.

Harissa-Sauce: Eine scharfe Sauce aus Chili, Knoblauch und Gewürzen, ideal um eine Prise Lebendigkeit hinzuzufügen.

Marokkanischer Salat: Ein frischer und leichter Salat aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Petersilie, gewürzt mit Olivenöl und Zitrone.

Orangen-, Dattel- und Mandelsalat: Eine süß-saure Option, die angenehm mit dem herzhaften Geschmack der Zigarren kontrastiert.

Marokkanische Oliven: Eine Auswahl an gemischten, mit Kräutern und Gewürzen marinierten Oliven.

Minztee: Das unverzichtbare marokkanische Getränk, perfekt, um den Gaumen zu erfrischen.

Präsentation und Serviervorschläge:

Ordne die Zigarren auf einer Servierplatte an und schaffe eine harmonische Komposition. Du kannst mit ein paar frischen Petersilienblättern oder einer leichten Prise Paprika garnieren, um einen Farbklecks hinzuzufügen.

Wenn du mit Saucen servierst, biete sie in kleinen separaten Schalen an, damit die Gäste nach Belieben würzen können.

Für ein Buffet, arrangiere sie auf einem beheizten Tablett, um sie länger warm zu halten.

Vorspeise oder Aperitif: Perfekt, um eine Mahlzeit im marokkanischen Stil zu beginnen oder als Happen bei einem Aperitif.

Buffet: Ideal, um ein Buffet mit einem exotischen und schmackhaften Touch zu bereichern.

Marokkanisches Meze: Serviere sie zusammen mit anderen kleinen traditionellen Gerichten wie Oliven, Hummus, Babaganush und Salaten für ein vollständiges kulinarisches Erlebnis.

Fingerfood: Ihre kompakte Form macht sie leicht mit den Händen zu essen, perfekt für ungezwungene Anlässe.

Geschichte des Rezepts (Briouat):

Die Briouat sind ein wesentlicher Bestandteil der reichen und vielfältigen kulinarischen Tradition Marokkos. Ihr Ursprung verliert sich in der Geschichte, aber sie zeugen von dem Einfluss verschiedener Kulturen, die Nordafrika durchquert haben. Die Vielseitigkeit des Filoteigs (oder seiner lokalen Varianten wie der Warkha) hat die Schaffung unzähliger Füllungen ermöglicht, sowohl süßer als auch herzhafter Art, angepasst an die Geschmäcker und verfügbaren Zutaten in den verschiedenen Regionen Marokkos.

Die Briouat mit Kefta, mit ihrer würzigen Fleischfüllung, sind eine der beliebtesten herzhaften Varianten, oft zu Feiern, Buffets oder als würziges Häppchen serviert. Ihre gerollte Form, ähnlich einer Zigarre, ist eine der klassischen Präsentationen, aber man findet auch Briouat in dreieckiger Form. Das Frittieren ist die traditionelle Zubereitungsmethode, die ihnen diese unwiderstehliche Knusprigkeit verleiht, aber das Backen im Ofen ist zu einer gültigen Alternative für eine leichtere Version geworden. Die Briouat sind ein Symbol für die Großzügigkeit und Geselligkeit der marokkanischen Küche, ein kleiner Bissen, der Jahrhunderte von Geschichte und authentischen Aromen enthält.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich diese marokkanischen Fleischröllchen im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst die marokkanischen Kefta-Zigarren im Voraus in verschiedenen Phasen zubereiten. Die würzige Fleischfüllung kann gekocht und bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst die rohen Zigarren (gefüllte Filoteigröllchen) auch zusammenbauen und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bereit zum Frittieren. Für eine längere Aufbewahrung können die rohen Zigarren eingefroren und direkt frittiert (mit leicht verlängerter Kochzeit) oder vorher aufgetaut werden. Für optimale Knusprigkeit empfehle ich, sie kurz vor dem Servieren zu frittieren.

  • Gibt es eine gebackene Version dieser Filoteigröllchen mit Fleisch? Sind sie leichter, wenn sie frittiert sind?

    Ja, es gibt eine gebackene Version der marokkanischen Kefta-Zigarren. Für eine leichtere Zubereitung kannst du die zusammengebauten Zigarren auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech anordnen, mit geschmolzener Butter oder Öl bestreichen und in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die gebackene Version ist sicherlich leichter in Bezug auf Fettgehalt im Vergleich zum Frittieren, aber das Frittieren verleiht ihnen eine intensivere und traditionellere Knusprigkeit.

  • Womit kann ich diese marokkanischen Fleisch- und Filoteigsnacks für einen Aperitif oder ein Buffet begleiten?

    Die marokkanischen Kefta-Zigarren passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen und schaffen ein reichhaltiges und vielfältiges Geschmackserlebnis. Für einen Aperitif oder ein Buffet im marokkanischen Stil kannst du sie mit folgendem servieren:
    SAUCEN: Harissa-Sauce (scharf), Joghurt- und Minzsauce oder eine leichte Tahini-Sauce.
    SALATE: Ein marokkanischer Salat aus Tomaten und Gurken, ein Orangen-, Dattel- und Mandelsalat oder einfach ein gemischter grüner Salat.
    OLIVEN: Eine Auswahl an marinierten marokkanischen Oliven.
    HUMMUS oder Babaganush: Andere nahöstliche Cremes, perfekt zum Streichen auf Brot oder zum Genießen mit den Zigarren.
    MAROKKANISCHES BROT: Khobz oder Batbout zum Begleiten.
    MINZTEE: Das traditionelle marokkanische Getränk zur Erfrischung des Gaumens.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog