Gefüllte Chilischoten mit THUNFISCH

Die gefüllten Chilischoten mit THUNFISCH sind die klassische Konserve, die die Oma zubereitete, einfach aber lecker, mit allen charakteristischen Aromen der Tradition, um das ganze Jahr über diese kleinen Köstlichkeiten zu genießen.

Es handelt sich um scharfe Chilischoten in Öl mit einer weichen Thunfischfüllung, gewürzt mit Kapern und Sardellen, die einen einzigartigen und intensiven Geschmack haben.

Ein sehr einfaches Rezept, das in kürzester Zeit zubereitet wird und keine besonderen Kochfähigkeiten erfordert, außer etwas Geduld, denn um ihren Geschmack voll zu schätzen, wäre es besser, etwa zwanzig Tage zu warten… obwohl ich gestehen muss, dass es mir nicht immer gelingt.

Die Gefüllten Chilischoten mit THUNFISCH sind schmackhaft und scharf und erinnern an alle typischen Aromen der charakteristischen Zubereitungen unserer Großmütter, die uns mit ihrer Erfahrung und Meisterschaft die Tradition der Konserven überliefert haben, die es uns ermöglicht, außerhalb der Saison genuine Produkte mit einem einzigartigen und intensiven Geschmack zu genießen.

Diese kleinen, leuchtend roten Schätze sind hervorragend zusammen mit einem Aperitif oder als Vorspeise serviert, begleitet von knusprigen Brotscheiben, und trotz des ausgeprägten und besonderen Geschmacks mögen sie praktisch alle.

Die Gefüllten Chilischoten mit Thunfisch sind die typische rustikale und hausgemachte Konserve, die Sie selbst zubereiten können und die, einmal fertiggestellt, das ganze Jahr über genossen werden kann.

Wie ich bereits sagte, um sie am besten genießen zu können, sollte man etwa zwanzig Tage Geduld haben, in der Zeit, in der die Chilischoten Geschmack annehmen, aber ich empfehle, ein Glas mehr vorzubereiten, wie ich es mache, um sofort einen „Qualitätskontrolltest“ durchzuführen!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Tage
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Gläser à 300 g
  • Küche: Italienisch
127,31 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 127,31 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 2,22 (g) davon Zucker 1,15 (g)
  • Proteine 7,32 (g)
  • Fett 10,03 (g) davon gesättigt 1,52 (g)davon ungesättigt 1,41 (g)
  • Fasern 0,37 (g)
  • Natrium 171,01 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 30 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 500 g scharfe Chilischoten
  • 400 g Thunfisch in Öl
  • 10 g Sardellen in Öl
  • 1 Esslöffel Kapern in Salz
  • 600 ml Wasser
  • 300 ml weißer Weinessig
  • nach Bedarf Lorbeer (optional)
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl (zum Befüllen der Gläser)

Werkzeuge

  • Kleiner Topf
  • Gläser

Schritte

  • Zuerst die Chilischoten waschen und dann mit einem scharfen Messer rund um den Stielansatz einschneiden und diesen dann durch eine Drehung ablösen. Die Samen vorsichtig mit der Messerspitze entfernen und die Schoten erneut abspülen, um eventuelle Samenreste zu entfernen.

  • Wasser und Essig in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald es kocht, die Chilischoten einlegen und etwa 5 Minuten ab dem erneuten Aufkochen kochen. Nach Ablauf der Zeit den Herd ausschalten, die Schoten abseihen und kopfüber auf einem Geschirrtuch trocknen lassen, bis sie vollständig kalt sind (ca. 1 Stunde).

  • In der Zwischenzeit die Thunfischfüllung vorbereiten. Die Sardellen aus dem Konservierungsöl abtropfen lassen und mit einem Messer hacken, die Kapern in kaltem Wasser entsalzen und ebenfalls hacken, den Thunfisch aus dem Konservierungsöl abtropfen lassen und mit einer Gabel zerkleinern. Thunfisch, Sardellen und Kapern in einer Schüssel gut vermischen. Zum Schluss einen gehäuften Esslöffel Mayonnaise hinzufügen und erneut mischen.

  • Jetzt, da die Chilischoten perfekt abgekühlt sind, eine nach der anderen nehmen und mit einem Teelöffel mit der Thunfischfüllung füllen. Auf diese Weise fortfahren, bis alle Chilischoten gefüllt sind. An diesem Punkt könnte man sie sofort essen, indem man sie einfach mit einem Schuss Olivenöl beträufelt, aber ich empfehle, zu warten, da sie durch das Ruhen deutlich besser werden.

  • Sobald die Chilischoten fertig sind, in saubere und sterilisierte Gläser legen, dabei darauf achten, sie mit dem Kopf nach oben zu stellen, damit die Füllung nicht herausläuft. Dann alles mit reichlich extra nativem Olivenöl bedecken, bis sie vollständig bedeckt sind. Wenn Sie denken, dass Sie sie nicht am nächsten Tag konsumieren, sterilisieren Sie die Gläser und bewahren Sie sie, einmal komplett abgekühlt, an einem kühlen, lichtgeschützten Ort für maximal einen Monat auf.

HINWEISE

Ich empfehle dringend, vor der Reinigung und Vorbereitung der Chilischoten Einweghandschuhe aus Latex zu tragen, um zu vermeiden, dass man sie mit bloßen Händen berührt, da die Chilischoten sehr scharf sind und vor allem reizen können, wenn man sich die Augen reibt.

Ich empfehle dringend, vor der Reinigung und Vorbereitung der Chilischoten Einweghandschuhe aus Latex zu tragen, um zu vermeiden, dass man sie mit bloßen Händen berührt, da die Chilischoten sehr scharf sind und vor allem reizen können, wenn man sich die Augen reibt.

PASTEURISIERUNG: Bei der Herstellung von hausgemachten Konserven ist es absolut notwendig, den Prozess der PASTEURISIERUNG der in Öl eingelegten Konserve bei 80°C für mindestens 10 Minuten durchzuführen. Diese zusätzliche Wärmetherapie gewährleistet die Beseitigung von möglichen Botulinumtoxinen, die hitzeempfindlicher als die Sporen sind. Für weitere Informationen lesen Sie den Artikel “Konservierung in Öl und Botulismus: Risiken und Gefahren”.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie sterilisieren Sie Gläser für in Öl eingelegte Konserven?

    Beginnen Sie damit, zwei Fingerbreit Wasser in die Gläser zu geben; stellen Sie sie in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie bis zum Kochen; schütten Sie das Wasser aus und lassen Sie die Gläser umgekehrt auf einem sauberen Tuch trocknen. Sterilisation in der Spülmaschine: Im Gegensatz zur vorherigen Methode können hier sowohl Gläser als auch Deckel sterilisiert werden.

  • Wie sterilisiert man Gläser ohne zu kochen?

    Um Gläser im Ofen zu sterilisieren, einfach: den Ofen auf 100°C vorheizen, die Gläser hineinstellen, wenn die Temperatur erreicht ist, den Ofen nach fünf Minuten ausschalten und die Gläser im Inneren abkühlen lassen.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog