GEFÜLLTE OFEN-PIZZA-BÄLLCHEN, VON DENEN DU NICHT AUFHÖREN WIRST ZU ESSEN

GEFÜLLTE OFEN-PIZZA-BÄLLCHEN, VON DENEN DU NICHT AUFHÖREN WIRST ZU ESSEN
Einfach, schnell und unwiderstehlich sind diese Pizza-Geschmacksbällchen eine Art PIZZA-MUFFIN mit doppeltem Mozzarella- und Tomatengeschmack, zubereitet mit dem Basis-Pizzateig oder den bereits fertigen Pizzaböden und dann im Ofen (oder frittiert) gebacken.
Ein Rezept, das sicher jedem gefallen wird, weil es leicht zu machen ist. Auch Kinder können helfen, und es geht schnell, wenn man wie ich den bereits fertigen Pizzaboden aus dem Kühlregal des Supermarktes verwendet. Es ist auch ein Resteverwertungsrezept, falls ein Stück Pizzateig übrig geblieben ist!
Ich bin zufällig auf dieses Rezept gestoßen und es hat mir sofort gefallen, also habe ich beschlossen, es nachzumachen.
Die Pizza-Bällchen sind nichts anderes als Pizzateigstücke, die zuerst mit gewürzter Tomatensauce und Mozzarella gefüllt und dann zu Bällchen geformt werden, die auf der Oberfläche erneut mit denselben Zutaten wie Mini-Pizzen gewürzt werden.
Im Ofen gehen diese kleinen gefüllten Pizza-Bällchen schön auf und werden goldbraun, aber das Beste ist der erste Biss, wenn du den super schmelzenden Mozzarella vermischt mit der leckeren Tomatensauce entdeckst. Diese Gaumenfreude hat ihnen in unserer Familie den Namen GEFÜLLTE OFEN-PIZZA-BÄLLCHEN eingebracht, von denen du nicht aufhören wirst zu essen.
Wenn du keine Diät machst oder gesundheitliche Probleme hast und den Ofen nicht einschalten möchtest, kannst du die gefüllten Pizza-Bällchen auch einfach in einer Pfanne mit reichlich heißem Öl frittieren. In diesem Fall solltest du sie ohne äußere Würze garen, und wenn sie fertig sind, kannst du sie noch heiß mit Tomatensauce, Parmesan und frischem Basilikum würzen.
Natürlich kannst du die Pizza-Bällchen auch mit dem Heißluftfritteuse (alle Anweisungen für diese Garmethode findest du am Ende des Rezepts) zubereiten.
Weich und geschmackvoll, mit schmelzendem Käse gefüllt, sind die GEFÜLLTEN OFEN-PIZZA-BÄLLCHEN ideal als Vorspeise, zum Aperitif oder für einen leckeren Snack … mach viele davon, denn sie werden schnell weg sein!
Wenn du Pizza liebst, schau dir auch diese Rezepte an

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse, Frittieren
  • Küche: Italienisch
345,10 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 345,10 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 55,90 (g) davon Zucker 1,71 (g)
  • Proteine 12,86 (g)
  • Fett 8,89 (g) davon gesättigt 2,99 (g)davon ungesättigt 1,80 (g)
  • Fasern 2,69 (g)
  • Natrium 707,76 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Du kannst den Pizzateig zu Hause zubereiten oder die bereits fertigen Pizzaböden verwenden, die du im Kühlregal des Supermarktes findest

  • 500 g Mehl Typ 0 (oder Typ 1)
  • 400 ml Wasser (kalt)
  • 20 ml Natives Olivenöl extra
  • 2 g Trockenhefe
  • 10 g feines Salz
  • 1 Rolle Pizzateig
  • 150 ml Tomatensauce
  • 125 g Mozzarella
  • 1 Esslöffel Natives Olivenöl extra (+ zum Bestreichen)
  • getrockneter Oregano (optional)
  • nach Bedarf Salz
  • Einige Blätter Basilikum (zur Dekoration)

Werkzeuge

  • Backblech

Schritte

Wenn du die fertigen Pizzaböden nicht kaufen möchtest, sondern den Teig zu Hause zubereiten willst, lies mein Rezept für PERFEKTER PIZZATEIG. Sobald er fertig ist und nach dem Aufgehen, rolle ihn mit einem Nudelholz aus, um ihm eine rechteckige Form zu geben.

  • Gib die Tomatensauce in eine Schüssel und würze sie mit 1 Esslöffel nativem Olivenöl extra und Salz. Schneide den Mozzarella in kleine Würfel und lasse ihn einige Minuten auf einem Teller abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

  • Rolle den Pizzaboden aus, schneide ihn in 4 Teile, sowohl vertikal als auch horizontal, um 16 Rechtecke zu erhalten. Wenn du den Pizzateig selbst gemacht hast, gehe nach dem Ruhen für das Aufgehen auf die gleiche Weise vor. Fülle jedes Stück mit einem Esslöffel Tomatensauce und ein paar Mozzarellastücken, dann verschließe die Ecken paarweise zur Mitte hin und versiegel den Teig mit den Fingerspitzen, um Bällchen zu formen.

  • Heize den Ofen auf 180 Grad im statischen Modus vor. Lege die Pizza-Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes und leicht geöltes Backblech. Bestreiche die Pizza-Bällchen mit nativem Olivenöl extra, dann ein wenig Tomatensauce und kleine Mozzarellastücke (wenn gewünscht, auch etwas Oregano). Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, backe die Pizza-Bomben etwa 20 Minuten lang. Sie sollten goldbraun, gut aufgegangen und aufgebläht sein. Aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen und noch heiß servieren.

HINWEISE

PIZZABODEN: Du kannst alternativ die bereits fertigen Pizzaböden verwenden, die du im Kühlregal des Supermarktes neben dem Blätterteig findest, oder den Pizzateig zu Hause nach dem Rezept für den Basis-Pizzateig Bonci mit wenig Hefe und ohne Kneten zubereiten, das du HIER findest.

TOMATENSAUCE: Verwende eine hochwertige Tomatensauce und vergiss nicht, sie mit Öl, Salz und Pfeffer (optional) zu würzen.

MOZZARELLA: Statt Mozzarella kannst du auch weiße oder geräucherte Scamorza verwenden.

VARIANTEN: Um diese Ofen-Pizza-Bällchen oder die in der Heißluftfritteuse noch köstlicher zu machen, kannst du Würfel von Mortadella oder gekochtem Schinken zur Füllung hinzufügen.

GARUNG MIT HEISSLUFTFRITTEUSE Du kannst die Pizza-Bällchen auch in der Heißluftfritteuse garen. In diesem Fall empfehle ich, Muffinformen zu verwenden, diese leicht einzuölen und die Pizza-Bällchen hineinzulegen. Backe sie in der Heißluftfritteuse bei 180 Grad etwa 12 Minuten.

AUFBEWAHRUNG

Sobald die Pizza-Bällchen fertig sind, können sie bei Raumtemperatur einen Tag lang oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Alternativ kannst du sie nach dem Backen einfrieren, und sie halten sich bis zu 15 Tage. Zum Auftauen einfach auf Raumtemperatur bringen und im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, bevor du sie isst.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog