Gefüllte Tomaten mit Thunfischsauce, das schnelle Rezept für ein kaltes Sommergericht
Der Sommer verlangt nach frischen, schnellen und, warum nicht, auch ein wenig cleveren Gerichten.
Die gefüllten Tomaten mit Thunfischsauce sind genau das: ein echter Trumpf, wenn die Hitze zuschlägt und der Wunsch, am Herd zu stehen, schwindet, aber nicht der, etwas super Leckeres zu essen.
Stell dir die Frische einer reifen, saftigen Tomate vor, die auf die cremige Umhüllung einer hausgemachten Thunfischsauce trifft, mit der Würze von Kapern und der scharfen Note von Petersilie.
Eine Symphonie der Aromen, die dich beim ersten Bissen erobert!
Dieses Rezept erfordert kein Kochen, ist in weniger als 15 Minuten zubereitet und eignet sich perfekt als leichte Vorspeise, Hauptgericht oder auch als raffinierte Beilage für ein sommerliches Barbecue.
Und, lassen wir es uns sagen, es ist auch eine hervorragende kostengünstige Lösung, die es dir ermöglicht, etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen, ohne ein Vermögen auszugeben.
Der Zauber dieses Gerichts liegt in seiner Einfachheit: wenige, hochwertige Zutaten, die einander ergänzen.
Ich schlage dir eine leicht abgewandelte Version der klassischen Sauce vor, angereichert mit Zitronenschale und einem Hauch Senf, der ihr eine unerwartete Geschmackstiefe verleiht.
Die Zubereitung ist so einfach, dass du nichts falsch machen kannst: Die einzige echte „Arbeit“ besteht darin, schöne, reife und saisonale Tomaten zu finden.
Ich mag besonders die Ochsenherztomaten oder die gerippten Tomaten, die mit ihrem festen und fleischigen Fruchtfleisch perfekt zum Schneiden in Scheiben geeignet sind und die Sauce hervorragend halten.
Aber keine Sorge, auch die klassischen Rispentomaten eignen sich hervorragend!
Bereite dich darauf vor, die Sauce mit Brot aufzutunken, denn dieses Rezept macht süchtig!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Leistung 145,41 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,51 (g) davon Zucker 1,58 (g)
- Proteine 16,37 (g)
- Fett 5,31 (g) davon gesättigt 0,82 (g)davon ungesättigt 3,00 (g)
- Fasern 1,46 (g)
- Natrium 222,91 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die GEFÜLLTEN TOMATEN mit Thunfischsauce
- 4 Tomaten (Ochsenherz, gerippt oder Rispe)
- 20 g Kapern im Salz
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)
- 200 g Thunfisch in Öl (Abtropfgewicht)
- 100 g Mayonnaise
- 1 Esslöffel Dijon-Senf (optional)
- 1 Teelöffel Zitronenschale
- 2 Filets Sardellen in Öl
Werkzeuge
- Lebensmittelwaage
- Schneidebrett
- Messer
- Schälchen
- Stabmixer
- Salatschüssel
Wie man Gefüllte Tomaten mit Thunfischsauce zubereitet
Wasche und trockne die Tomaten gut ab. Schneide sie in nicht zu dünne Scheiben, etwa 1 cm dick. Lege sie auf einen Teller oder ein mit Küchenpapier bedecktes Schneidebrett und bestreue sie mit einer Prise Salz. Lass sie etwa 15-20 Minuten ruhen, damit sie das überschüssige Wasser verlieren und fest bleiben.
In der Zwischenzeit, entsalze die Kapern, indem du sie gut unter fließendem Wasser abspülst. Mixe in einem Mixer oder mit einem Stabmixer den abgetropften Thunfisch, die Mayonnaise, den Senf, die Sardellenfilets und die Zitronenschale, bis eine glatte und homogene Creme entsteht. Sollte die Sauce zu dick sein, kannst du etwas Olivenöl oder einen weiteren halben Esslöffel Mayonnaise hinzufügen. Probiere die Sauce und würze sie bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nach.
Hacke eine Handvoll frische Petersilie fein. In einem Schälchen, vermische die entsalzten Kapern, die gehackte Petersilie und einen Schuss natives Olivenöl extra. Jetzt ist es Zeit, das Gericht zusammenzustellen! Trockne die Tomatenscheiben mit einer weiteren Schicht Küchenpapier ab und lege sie auf die Servierplatte. Bedecke jede Scheibe mit einer großzügigen Schicht Thunfischsauce und streue zum Schluss die gewürzten Kapern und die Petersilie darüber.
Serviere die gefüllten Tomaten sofort, vorzugsweise gut gekühlt. Für einen Chef-Touch füge eine Prise Flockensalz und einen Schuss rohes Öl hinzu, kurz bevor du den Tisch deckst.
HINWEISE ZU DEN ZUTATEN UND ERSATZSTOFFEN
Tomaten: Wähle Tomaten mit festem Fruchtfleisch, wie Ochsenherz oder gerippte Tomaten, die das Gewicht der Sauce gut tragen und nicht zerfallen. Wenn du sie nicht findest, sind auch Rispen eine gute Alternative.
Thunfisch: Wähle einen Thunfisch in Öl von guter Qualität, vorzugsweise im Glas, der den Unterschied im Geschmack der Sauce ausmacht. Lass ihn gut abtropfen, bevor du ihn verwendest.
Sardellen: Wenn du den starken Geschmack von Sardellen nicht magst, kannst du die Menge reduzieren oder alternativ ein kleines Stück Sardellenpaste verwenden.
Mayonnaise: Für eine leichtere Version kannst du die klassische Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen, der die Sauce saurer und frischer macht und dennoch cremig hält. In diesem Fall kannst du den Senf weglassen.
Kapern: Verwende Kapern im Salz, da sie intensiver im Geschmack und fester sind. Wenn du nur Kapern in Essig hast, spüle sie sehr gut ab und drücke sie aus, um den zu sauren Geschmack zu entfernen.
Aufbewahrung
Du kannst die gefüllten Tomaten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal 1-2 Tage aufbewahren. Es ist jedoch ein Gericht, das am besten frisch zubereitet schmeckt. Wenn du vorausplanen möchtest, kannst du die Thunfischsauce einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dann musst du nur noch die Tomaten schneiden und das Gericht im letzten Moment zusammenstellen.
Kreative Varianten
Gefüllte Tomaten mit gekochten Eiern: Für ein reichhaltigeres Hauptgericht kannst du gekochte Eier, in Spalten oder Scheiben geschnitten, hinzufügen.
Vegetarische Version: Ersetze den Thunfisch durch 200 g gekochte Kichererbsen, indem du sie mit der Mayonnaise und den anderen Zutaten pürierst. Du erhältst eine köstliche vegane oder vegetarische Sauce.
Partygericht: Serviere die Thunfischsauce separat in einer Schüssel, damit die Gäste sie verwenden können, um die Tomaten zu würzen, und wechsle vielleicht Tomaten- und gegrillte Zucchinischeiben für einen zusätzlichen Touch ab.
Verwendung und Kombinationen
Die gefüllten Tomaten mit Thunfischsauce eignen sich perfekt als Vorspeise für ein Sommerabendessen, als leichtes Hauptgericht für ein schnelles Mittagessen oder als leckere Beilage. Die beste Kombination ist sicherlich mit rustikalem Brot oder knusprigen Crostini, ideal zum Tunken. Wenn du eine besondere Kombination suchst, kannst du sie mit einem Glas frischen, fruchtigen Weißwein, wie einem Vermentino oder einem Pinot Grigio, begleiten.
Ursprung und Geschichte des Rezepts
Das Rezept der gefüllten Tomaten mit Thunfischsauce hat seine Wurzeln in der italienischen Küche, insbesondere der piemontesischen, die auch das berühmte Vitello Tonnato hervorgebracht hat. Diese sommerlichere und leichtere Variante entstand als armes Gericht, ideal, um einfache und saisonale Zutaten zu nutzen. Die Idee, die Thunfischsauce, eine an sich schon reichhaltige und schmackhafte Zubereitung, mit der Frische und Säure der rohen Tomate zu verbinden, ist ein Geniestreich, der das Beste der norditalienischen Tradition mit den mediterranen Aromen vereint.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich auch Thunfisch in eigenem Saft verwenden?
Klar, Thunfisch in eigenem Saft funktioniert gut für eine noch leichtere Version. Ich empfehle jedoch, etwas mehr natives Olivenöl extra zur Sauce hinzuzufügen, um sie cremiger und schmackhafter zu machen.
Kann ich die gefüllten Tomaten im Voraus zubereiten?
Ich empfehle, im Voraus nur die Thunfischsauce zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren. Schneide die Tomaten und stelle das Gericht erst kurz vor dem Servieren zusammen, damit die Tomaten fest bleiben und die Sauce nicht wässrig wird.
Was ist das Geheimnis für eine perfekte Thunfischsauce?
Das Geheimnis liegt in der Verwendung von hochwertigen Zutaten, besonders beim Thunfisch. Püriere die Sauce, bis sie vollständig glatt und homogen ist. Wenn du einen intensiveren Geschmack magst, kannst du die Menge an Sardellen und Kapern erhöhen.