Gefüllte Vol-au-Vent mit Thunfisch

Gefüllte Vol-au-Vent mit Thunfisch

Ein Fingerfood, das man in einem Biss genießen kann, perfekt sowohl für den Aperitif als auch als Vorspeise oder für ein Steh-Dinner.

Persönlich liebe ich Vol-au-Vent, kleine Blätterteigkörbchen, weil sie sich in kürzester Zeit zubereiten lassen (besonders wenn man die Körbchen bereits fertig kauft) und weil sie für tausend Arten von Füllungen geeignet sind.

Als Füllung habe ich heute eine schnelle Thunfischmousse verwendet, die ein bisschen an die Salsa Tonnata des klassischen und zeitlosen Vitello Tonnato erinnert.

Die Gefüllten Vol-au-Vent mit Thunfisch sind sehr einfach und schnell zuzubereiten, sie passen zu jeder Gelegenheit, sowohl als Aperitif als auch als Snack, praktisch und appetitlich, schön anzusehen und perfekt für den Festtisch an Weihnachten, Ostern und Silvester, aber auch täglich köstlich, wenn man Lust auf einen praktischen und leckeren Snack hat.

Sie zu Hause zuzubereiten ist sehr einfach, Sie brauchen nur eine Rolle Blätterteig und ein paar andere einfache Zutaten, um diese kleinen Köstlichkeiten zu kreieren. Sie können sie dann mit tausend verschiedenen Versionen füllen, abgesehen von der heute vorgeschlagenen, wie: Gorgonzola und Nüsse, Garnelen und Rosa Sauce, Lachs und Frischkäse oder alles, was Ihr Geschmack und Ihre Fantasie Ihnen vorschlagen.

Und falls Sie die Zeit verkürzen möchten, können Sie sich für die bereits fertigen Vol-au-Vent entscheiden, die inzwischen in jedem Supermarkt oder Bäckereien leicht zu finden sind, und Sie müssen sie nur noch füllen: in jedem Fall wird es ein Erfolg sein.

Schauen Sie sich auch diese Rezepte an

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Portionen: 12 vol-au-vent
  • Küche: Italienisch
296,60 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 296,60 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 20,83 (g) davon Zucker 0,40 (g)
  • Proteine 10,61 (g)
  • Fett 18,85 (g) davon gesättigt 3,00 (g)davon ungesättigt 14,59 (g)
  • Fasern 0,91 (g)
  • Natrium 202,51 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Rollen Blätterteig (rechteckig)
  • 1 Ei
  • 120 g Thunfisch in Öl
  • 2 Esslöffel Mayonnaise
  • 10 g Kapern in Salz

Werkzeuge

  • Ausstechform
  • Backblech
  • Schüssel

Schritte

  • Zuerst die Voulevant vorbereiten. Den Blätterteig ausrollen, dann 24 Kreise mit einer Ausstechform mit einem Durchmesser von 5 cm ausstechen. 12 davon beiseitelegen, dies werden die Basen der vol-au-vent sein. Mit einer kleineren Ausstechform (ca. 3 cm) einen Kreis aus den verbleibenden 12 Kreisen ausstechen, indem der Blätterteig aus der Mitte entfernt wird: so haben Sie Ringe erstellt.

  • Die 12 Basen nehmen, die Ränder mit geschlagenem Eigelb bestreichen, auf jede einen Ring kleben, dann leicht drücken, damit die beiden Teile fest aneinander haften. Den inneren Teil mit einer Gabel einstechen, um zu verhindern, dass er beim Backen aufgeht. Im vorgeheizten Umluftofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen. Sie müssen goldbraun und aufgegangen sein. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor sie gefüllt werden.

  • In der Zwischenzeit die Thunfischfüllung vorbereiten. Den Thunfisch aus dem Öl abtropfen lassen und mit einer Gabel zerkleinern, die Mayonnaise und die fein geschnittenen Kapern hinzufügen und alles gut vermischen, um eine homogene Creme zu erhalten. Wenn Sie eine glattere, weniger grobe Thunfischcreme bevorzugen, empfehle ich, alle Zutaten in einen Mixer zu geben und einige Minuten zu mixen.

  • Nun sind Sie bereit, Ihre Blätterteigkörbchen vorzubereiten. Die vol-au-vent mit der zuvor zubereiteten Thunfischcreme füllen, dabei zwei Löffel zur Hilfe nehmen, mit ein paar Kapern dekorieren und sofort servieren. Ich empfehle, die Füllung nicht zu früh in die Voulevant zu geben, da der Blätterteig sonst weich wird und seine Knusprigkeit verliert.

VARIANTEN

Andere leckere Ideen, um Ihre Blätterteigkörbchen zu füllen, sind

Vol-au-Vent mit Rosa Sauce und Garnelen

Vol-au-Vent mit Mortadella-Mousse

Vol-au-Vent mit Käsefondue

Vol-au-Vent mit Gorgonzola und Nüssen

Vol-au-Vent mit Gorgonzola und Nüssen

LAGERUNG

Die vol-au-vent mit Salsa Tonnata sollten sofort nach dem Füllen verzehrt werden. Die leere Basis kann hingegen problemlos in einem luftdichten Behälter außerhalb des Kühlschranks bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Alternativ kann sie eingefroren werden.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog