Genueser Mangold-Kuchen Einfaches Rezept

Authentischer Mangold-Kuchen Ligurisches Rezept

Möchten Sie den echten Geschmack Liguriens probieren? Heute erzähle ich Ihnen von dem genuesischen Mangold-Kuchen, einem super leckeren Klassiker unserer Küche! Perfekt für ein einfaches Mittagessen, einen Ausflug ins Freie oder als Vorspeise, die nach „Zuhause“ schmeckt.
Das „doc“-Rezept von uns Genuesern sieht die Prescinseua vor, ein frischer, leicht säuerlicher Käse, der dem Füllung einen besonderen Geschmack verleiht. Aber wenn Sie es nicht finden können, kein Problem! Ein einfacher Trick ist es, Ricotta und etwas Joghurt zu verwenden, um ein ähnliches und köstliches Ergebnis zu erzielen.
Egal ob Sie die Originalversion mit Prescinseua oder die „einfache“ Variante mit Ricotta und Joghurt wählen, diesen Mangold-Kuchen zu machen, ist wirklich einfach. Es ist ein schnelles Rezept mit wenigen Zutaten, das Eindruck macht.
Wenn Sie frischen Mangold haben, ist dies die perfekte Gelegenheit, um ihn in einem speziellen Gericht zum Star zu machen. Vertrauen Sie mir, der Duft, der aus dem Ofen kommt, ist fantastisch! Also, los geht’s, und lassen Sie uns gemeinsam diese Köstlichkeit der ligurischen Küche zubereiten! Sie werden sehen, dass Sie der hausgemachte Mangold-Kuchen begeistern wird!

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
280,79 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 280,79 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,01 (g) davon Zucker 1,40 (g)
  • Proteine 10,66 (g)
  • Fett 11,69 (g) davon gesättigt 0,71 (g)davon ungesättigt 0,07 (g)
  • Fasern 1,99 (g)
  • Natrium 271,83 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 125 g Mehl 00
  • 125 g Manitoba Mehl
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 150 ml Wasser (lauwarm)
  • 5 g feines Salz
  • 2 Bündel Mangold (ca. 500 g)
  • 500 g Prescinseua (oder 250 g Ricotta + 250 g Naturjoghurt)
  • 2 Esslöffel Mehl 00
  • nach Bedarf natives Olivenöl extra (zum Würzen von Mangold)
  • Salz

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Backform

Schritte

  • In einer Schüssel die beiden Mehle mischen und eine Mulde in der Mitte formen. Das Salz und das native Olivenöl extra in die Mitte geben, dann mit einem Löffel vermengen. Nach und nach das lauwarme Wasser einarbeiten und dabei weiterrühren, bis es vom Mehl vollständig aufgenommen wurde. Den Teig etwa 10 Minuten energisch kneten. Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten ruhen, bevor Sie ihn verwenden.

  • Wenn Sie die Prescinseua haben, großartig! Wenn Sie nicht aus Genua sind, können Sie sie mit halb Ricotta und halb Joghurt ersetzen, um denselben säuerlichen Geschmack zu erzielen. Den Mangold gründlich waschen und trocken tupfen. In sehr dünne Scheiben schneiden; wenn die Rippen zu dick sind, entfernen. Den Mangold leicht salzen, zwei Esslöffel Mehl hinzufügen und gut mischen.

  • Den Teig der Pasta Matta in zwei gleiche Teile teilen und fein mit dem Nudelholz ausrollen. Die erste Teigplatte in eine mit nativem Olivenöl extra eingefettete Form legen. Den gewürzten Mangold gleichmäßig auf der Basis verteilen. Die Prescinseua in Löffeln über den Mangold geben, sodass sie vollständig bedeckt sind. Die Füllung mit der zweiten ausgerollten Teigplatte der Pasta Matta abdecken. Die Ränder mit den Händen nach innen umschlagen. Die Oberfläche des genuesischen Mangold-Kuchens leicht einstechen und mit einer Emulsion aus Wasser und nativem Olivenöl extra bestreichen.

  • Den Kuchen in einem vorgeheizten Umluftofen bei 180°C etwa 35 Minuten backen oder bis die Pasta Matta durchgebacken und goldbraun ist. Den genuesischen Mangold-Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

AUFBEWAHRUNG

Zimmertemperatur: Der genuesische Mangold-Kuchen hält sich bei Zimmertemperatur einen Tag lang gut, am besten abgedeckt mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Tuch.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält er sich 2-3 Tage. Es wird empfohlen, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um Gerüche zu vermeiden.

Einfrieren: Der Mangold-Kuchen kann eingefroren werden, vorzugsweise in Portionen geschnitten. Jede Portion gut in Frischhaltefolie einwickeln und dann in einen Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter geben. Im Gefrierschrank hält er sich etwa 2-3 Monate. Zum Auftauen im Kühlschrank mehrere Stunden oder bei Zimmertemperatur lassen. Bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.

ZUTATENTIPPS:

Mangold: Wählen Sie frischen Mangold mit festen, kräftig grünen Blättern. Die Blätter gründlich waschen, um alle Erdreste zu entfernen.

Prescinseua: Wenn verfügbar, ist die Prescinseua die Zutat, die den authentischen Geschmack verleiht. Stellen Sie sicher, dass sie frisch und nicht zu sauer ist.

Ricotta: Verwenden Sie Ricotta von guter Qualität, vorzugsweise Schafs- oder Kuhmilch, gut abgetropft, um zu verhindern, dass die Füllung zu feucht wird.

Joghurt: Wählen Sie einen natürlichen Vollmilchjoghurt für ein cremigeres Ergebnis.

Mehl: Für die Pasta Matta wird oft Mehl 0 wegen seiner Elastizität verwendet, aber man kann auch eine Mischung mit Vollkornmehl für einen rustikaleren Geschmack verwenden.

Olivenöl Extra Vergine: Verwenden Sie ein mildes ligurisches Olivenöl Extra Vergine, um den Geschmack der anderen Zutaten nicht zu überdecken.

Salz: Die Menge an Salz anpassen, da der Mangold vor dem Kochen leicht gesalzen wird.

VARIANTEN DES GENUESISCHEN MANGOLD-KUCHENS

Torta Pasqualina: Dies ist die bekannteste und reichhaltigste Variante des Mangold-Kuchens. Sie unterscheidet sich hauptsächlich durch das Hinzufügen von ganzen Eiern (in der Regel 6-7), die direkt in die Füllung gegeben werden und beim Schneiden „gelbe Nester“ bilden. Manchmal wird auch Majoran zur Aromatisierung hinzugefügt.

Mit Spinat: In einigen Varianten wird der Mangold ganz oder teilweise durch Spinat ersetzt.

Mit anderen Gemüsesorten: Es gibt Versionen mit der Zugabe von saisonalem Gemüse wie Artischocken oder Kürbis, obwohl diese sich von dem traditionelleren Rezept entfernen.

Angereicherte Füllung: Einige Versionen sehen die Zugabe von geriebenem Parmesan oder anderen Käsesorten in der Füllung vor, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Blätterteig: Obwohl die Tradition die „Pasta Matta“ (ein hefefreier Teig aus Mehl, Wasser und Öl) vorsieht, verwenden einige moderne Versionen fertigen Blätterteig für eine schnellere Zubereitung.

GESCHICHTE UND URSPRÜNGE DES REZEPTS:

Der Mangold-Kuchen hat antike und bescheidene Ursprünge, die mit der ligurischen Bauerntradition verbunden sind. Mangold war ein leicht anbaufähiges und verfügbares Gemüse, und die „Pasta Matta“ war eine einfache Zubereitung mit Grundzutaten, die immer im Haus vorhanden waren. Dieser Kuchen war eine schmackhafte und nahrhafte Möglichkeit, das Gemüse aus dem Garten zu verwenden.

Seine Entwicklung führte zur aufwendigeren Torta Pasqualina, die traditionell für die Osterfeiertage zubereitet wird und ein Symbol der Wiedergeburt darstellt, wobei die Eier den Frühling symbolisieren. Die einfache Version mit nur Mangold blieb jedoch ein tägliches und geschätztes Gericht wegen ihrer Einfachheit und ihres authentischen Geschmacks. Ihre Verbreitung ist eng mit der genuesischen und ligurischen Region verbunden, wo jede Familie oft ihre eigene Variante oder ein kleines Geheimnis hat, um sie einzigartig zu machen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich den Mangold-Kuchen im Voraus zubereiten?

    Ja, Sie können den Mangold-Kuchen im Voraus zubereiten und bei Zimmertemperatur einen Tag oder im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren. Sie können ihn auch im Voraus backen und leicht aufwärmen, bevor Sie ihn servieren, um die Knusprigkeit des Teigs wiederzubeleben.

  • Ich finde die Prescinseua nicht, ist die Mischung aus Ricotta und Joghurt wirklich ein guter Ersatz?

    Ja, die Mischung aus gut abgetropftem Ricotta und natürlichem Vollmilchjoghurt ist ein hervorragender Ersatz für die Prescinseua. Sie erzeugt eine ähnliche Konsistenz und die leichte Säure, die das traditionelle Füllung auszeichnet. Achten Sie darauf, den Ricotta gut abtropfen zu lassen, um eine zu flüssige Füllung zu vermeiden.

  • Ist Pasta Matta schwer herzustellen? Kann ich fertigen Blätterteig verwenden?

    Pasta Matta ist tatsächlich sehr einfach zuzubereiten und erfordert nur Mehl, Wasser, Öl und Salz. Sie benötigt keine Hefe. Wenn Sie eine schnellere Lösung bevorzugen, können Sie fertigen Blätterteig verwenden, aber das Ergebnis wird in Bezug auf Konsistenz und Geschmack leicht unterschiedlich sein. Pasta Matta verleiht eine rustikalere und charakteristische Knusprigkeit.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog