Genuesisches PANDOLCE mit Feigen und Walnüssen

Genuesisches PANDOLCE mit Feigen und Walnüssen

Das GENUESISCHE PANDOLCE ist ein traditioneller weihnachtlicher Kuchen der genuesischen Gastronomie, der in ganz Ligurien verbreitet ist. Er hat eine runde Form und es gibt ihn in zwei Versionen: der hohe, der ein Hefeteigprodukt ist, das mit Sauerteig oder Bierhefe zubereitet wird und eine weiche Konsistenz aufweist, und der niedrige, eine Art Mürbeteig, angereichert mit Rosinen, kandierten Früchten und Pinienkernen.

Beide Versionen sind köstlich, aber die, die seit Generationen in meiner Familie zubereitet wird, ist das Rezept für das Genuesische Pandolce Basso. Ich habe noch den kleinen Zettel, den meine Großmutter jedes Jahr aus einer Küchenschublade zog: zerknittert, fleckig, mit etwas verblasster Schrift, aber absolut perfekt.

Da meine Großmutter glücklicherweise nicht zu den Köchinnen gehörte, die ihre Rezepte eifersüchtig gehütet und mit ins Grab genommen haben, ist dieser legendäre Zettel heute bei mir und hat mir 2023 ermöglicht, im Finale des Weltmeisterschafts des Genuesischen Pandolce Basso den 2. Platz zu belegen!

Ich muss sagen, dass ich mich jedes Jahr auf Weihnachten freue, nur um diesen wunderbaren Duft im Haus zu riechen, wenn ich es backe und ein Stück davon esse. Ohne ihn wäre Weihnachten für mich nicht dasselbe.

Dieses Jahr habe ich mich entschieden, eine Variante auszuprobieren, die abgesehen vom Teig, der im Verfahren und in den Zutaten unverändert bleibt, anstelle von kandierten Früchten getrocknete Feigen und Walnüsse verwendet, die ich beide liebe.

Ich sage euch nur, dass ich es verstecken musste, um ein Stück in Ruhe genießen zu können, sobald es fertig war… Also, wenn ihr euch ein wenig, aber nicht zu sehr von der Tradition entfernen und diese Version probieren möchtet, heizt den Ofen vor, denn wir fangen an.

Für andere Varianten des Pandolce schaut euch die untenstehenden Rezepte zusammen mit anderen süßen ligurischen Spezialitäten an

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2 Pandolci von etwa 950 g
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten
510,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 510,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 71,02 (g) davon Zucker 24,30 (g)
  • Proteine 9,71 (g)
  • Fett 22,44 (g) davon gesättigt 8,83 (g)davon ungesättigt 6,93 (g)
  • Fasern 3,89 (g)
  • Natrium 63,80 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 600 g Manitoba Mehl
  • 300 g Mehl Typ 00
  • 4 Eier
  • 300 g Butter
  • 50 g Honig
  • 300 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Orangenblütenwasser (Essenz)
  • Salz (1 Prise)
  • 350 g Sultaninen
  • 250 g getrocknete Feigen
  • 200 g Walnusskerne
  • 70 g Pinienkerne

Werkzeuge

  • Schüssel
  • 2 Backformen

VERFAHREN

Du kannst den Teig entweder von Hand in einer Schüssel vorbereiten und dann auf eine Arbeitsfläche übertragen oder mit einer Küchenmaschine. Es hängt alles von den verwendeten Mengen ab. Ich empfehle für eine volle Portion (zwei Pandolci von etwa 900 g) die Verwendung einer Küchenmaschine, da es aufgrund der Größe nicht sehr einfach zu handhaben ist.

  • Siebe in einer großen Schüssel die beiden Mehle mit dem Backpulver zusammen. Füge die Butter bei Raumtemperatur, in Stücke geschnitten, und den Zucker hinzu. Gib auch die anderen Zutaten hinzu: Eier, Honig, Orangenblütenessenz und eine Prise Salz. Knete alles für mindestens 5/6 Minuten (wenn du von Hand knetest, andernfalls reichen 3 Minuten), bis alle Zutaten gut vermischt sind und die Masse homogen ist.

  • Übertrage den Teig auf eine Arbeitsfläche, knete ihn leicht und breite ihn aus und drücke ihn mit den Händen flach. Platziere in der Mitte die Trockenfrüchte: die Sultaninen, vorher entwirrt, die getrockneten Feigen in möglichst gleichmäßige und sehr kleine Würfel geschnitten, die Walnüsse und schließlich die Pinienkerne. Knete, aber nicht zu viel, um dem Teig gleichmäßig alle Trockenfrüchte aufnehmen zu lassen. Ich empfehle, sie in zwei Portionen hinzuzufügen, es ist einfacher zu kneten.

  • Jetzt bist du bereit, das Pandolce mit Feigen und Walnüssen zu backen. Je nachdem, welche Größe du erreichen möchtest, teile den Teig auf. Aus dieser Menge erhalte ich normalerweise zwei Pandolci von etwa 900-950 g. Sobald der Teig geteilt ist, forme aus jedem Teil eine Kugel. Platziere sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücke sie leicht flach und forme sie an den Seiten, um ihnen die typische Form des Pandolce zu geben. Er sollte etwa 4 cm hoch mit einer „Kuppel“ in der Mitte sein.

  • Schneide auf jedem Pandolce mit einem Messer die typischen Kreuzschnitte auf der Oberfläche, ohne die Klinge zu tief einzuschneiden (einige Millimeter sind ausreichend), es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch um das Backen. Backe in der mittleren Ebene des vorgeheizten statischen Ofens bei 170 Grad für etwa 50 Minuten. Die Backzeiten variieren je nach Ofentyp und Größe des Pandolce. Ich empfehle, nach etwa 45 Minuten den Zahnstochertest zu machen: Wenn er noch feucht herauskommt, backe einige Minuten weiter. Nimm ihn aus dem Ofen und warte, bis er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn aus der Form nimmst.

VARIANTEN

Einige Rezepte sehen die Zugabe von Fenchelsamen und Rum vor, für ein noch aromatischeres und duftenderes Produkt; andere verwenden Anissamen und Marsala. Du kannst auch für eine Zitrusnote geriebene Zitronen- oder Orangenschale verwenden. Seit einiger Zeit sind in GENUA Varianten aufgetaucht, für eine noch köstlichere und für die Kleinen im Haus geeignete Version, bei der Schokoladenstückchen anstelle von kandierten Früchten und geröstete Haselnüsse hinzugefügt werden.

GESCHICHTE

Das GENUESISCHE PANDOLCE ist ein traditioneller Dessertkuchen, der in Genua und dem restlichen Ligurien während der Weihnachtszeit serviert wird, so berühmt, dass er auch in den angelsächsischen Ländern als Genoa Cake (die Torte von Genua) bekannt ist. Die Ursprünge des Pandolce sind alt und gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. Es wird erzählt, dass es während der Regierung von Andrea Doria, dem Dogen von Genua, zum ersten Mal zubereitet wurde, um den kulturellen und gastronomischen Reichtum der ligurischen Seerepublik zu zeigen.

Gemäß der Tradition sollte das GENUESISCHE PANDOLCE zu Weihnachten vom jüngsten Vertreter der Familie an den Tisch gebracht und zum Schneiden dem ältesten übergeben werden. Von jedem Pandolce sollten zwei Scheiben aufbewahrt werden: eine sollte traditionell den Armen gespendet werden, während die andere am 3. Februar, dem Tag des Heiligen Blasius, als Schutz für den Hals verzehrt werden sollte. In Genua ist es das ganze Jahr über in zwei Formen erhältlich: das hohe und das niedrige Pandolce.

KURIOSITÄTEN

Es soll aus dem alten Persien stammen und die Überarbeitung eines großen Kuchens, gefüllt mit kandierten Früchten und Äpfeln, sein: Gemäß der Tradition des persischen Volkes wurde er dem König am Neujahrstag von einem Kind angeboten, eine Sitte, die dann von den Ligurern übernommen wurde.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie sagt man Pandolce auf Genuesisch?

    Auf Genuesisch schreibt man Pandolce als pandôçe und spricht es als panduse aus.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog