GLUTENFREIE LEBKUCHEN-PLÄTZCHEN
Die Lebkuchen (Gingerbread) sind zweifellos die Weihnachtsplätzchen schlechthin, die während der Feiertage nicht fehlen dürfen.
Ursprünglich hatten sie die Form von Männchen, aber im Laufe der Zeit wurde der gleiche Teig auch zu Häuschen, Glocken, Bäumchen oder Weihnachtssternen geformt und zum Schmücken des Baumes verwendet.
Was die Lebkuchen auszeichnet, ist ihr intensiver und entschiedener Gewürzduft, vor allem durch den Ingwer im Teig, aber auch durch Nelken, Zimt und Muskatnuss für ein super leckeres Ergebnis.
Ich habe bereits in der Vergangenheit das klassische Originalrezept der Lebkuchen veröffentlicht (findet ihr HIER) und heute möchte ich euch die glutenfreie und laktosefreie Version der Lebkuchen vorstellen, damit jeder ihren Geschmack genießen kann.
Die Lebkuchen haben eine leicht weiche Konsistenz, sind nicht zu knusprig, und ihre typische dunkle Farbe kommt von der Melasse, die im Geschmack leicht an Lakritz erinnert, aber da sie schwer zu finden ist, besonders in Italien, wird sie durch Honig ersetzt, obwohl ich euch empfehle, sie zu suchen, weil es nicht dasselbe ist.
Sie schmecken hervorragend mit einer Tasse Tee zum Nachmittagskaffee oder zum Frühstück mit Milch, genauso wie die klassischen Weihnachtsplätzchen (über 30 Rezepte findet ihr HIER).
Das Rezept, um die GLUTENFREIEN UND LAKTOSEFREIEN INGEWERPLÄTZCHEN zuzubereiten, ist ganz einfach: Es reicht aus, eine Art gewürzten Mürbeteig wie bei der klassischen Torte herzustellen und sie dann nach dem Backen mit buntem Royal Icing zu dekorieren und das zu zeichnen, was euch am besten gefällt.
Um diese Lebkuchen zu kreieren, habe ich Ausstechformen in verschiedenen Formen wie Bäume, Sterne und Glocken verwendet, aber nichts hindert euch daran, das Thema zu wechseln und die Ausstechformen zu verwenden, die ihr schon zu Hause habt, um auf jeden Fall super leckere Ingwer- und Zimtgebäck zu erhalten, die sowohl Erwachsene als auch Kinder erobern werden.
Und dann, wenn sie fertig sind, könnt ihr sie nicht nur essen, sondern auch verwenden, um den Baum zu schmücken oder sie in transparente Tütchen oder Keksdosen zu legen und zu Weihnachten zu verschenken.
Ich bin fast sicher, dass ihr, sobald ihr diese Lebkuchen probiert habt, nicht mehr aufhören werdet, sie zuzubereiten!
Wenn ihr nach dem Probieren dieser Lebkuchen andere Weihnachtsleckereien probieren wollt, empfehle ich euch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 24 Plätzchen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Silvester, Weihnachten
- Leistung 316,87 (Kcal)
- Kohlenhydrate 54,92 (g) davon Zucker 25,68 (g)
- Proteine 3,76 (g)
- Fett 10,87 (g) davon gesättigt 1,62 (g)davon ungesättigt 8,91 (g)
- Fasern 5,33 (g)
- Natrium 79,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 380 g Mehl (universelle glutenfreie Mehlmischung)
- 50 ml Pflanzenöl
- 130 g Brauner Zucker
- 50 ml Olivenöl
- 70 ml Wasser (kalt)
- 4 g Backpulver
- 40 g Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- 3 g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Ingwerpulver
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- Muskatnuss (1 Prise gerieben)
- 100 g Puderzucker
- 13 g Wasser
- Einige Tropfen Lebensmittelfarbe
Werkzeuge
- Schüssel
- Sieb
- Nudelholz
- Ausstechformen
Schritte
Gebe in eine Schüssel das Olivenöl, das Pflanzenöl, das Wasser, den Ahornsirup (oder den Honig), den braunen Zucker und eine Prise Salz. Vermische alles mit einem Schneebesen.
In einer anderen Schüssel mische die glutenfreie Mehlmischung zusammen mit dem Backpulver und dem Kakaopulver, dann füge das Ingwerpulver, den Zimt und die Muskatnuss hinzu. Siebe die Mischung.
Füge nach und nach die Mischung der trockenen Zutaten in die Schüssel mit den flüssigen Zutaten und vermenge sie mit einem Löffel. Anschließend alles auf eine Arbeitsfläche geben (nicht mit Mehl bestäuben, sonst sind sie nicht mehr glutenfrei!) und mit der Hand kneten, bis die klassische Mürbeteig-Konsistenz erreicht ist. Sollte der Teig an der Arbeitsfläche kleben, kannst du ihn leicht mit Stärke oder Maisstärke bestäuben. Forme einen Teigklumpen, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn 25 Minuten im Gefrierfach ruhen.
Nehme den Teig aus dem Gefrierfach und arbeite ihn leicht mit den Händen, um ihn wieder elastisch zu machen. Rolle den Teig mit einem Nudelholz auf einer mit Stärke oder Maisstärke „bemehlten“ Oberfläche aus, bis du eine Dicke von etwa 0,5 cm erreichst. Steche die Plätzchen mit den gewünschten Ausstechformen aus und lege sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verwende die Reste, um sie erneut zu kneten, auszurollen und weitere Plätzchen zu erstellen.
Backe die Lebkuchen auf der mittleren Schiene des Ofens im statischen Modus bei 175 Grad für etwa 10 Minuten. Wenn sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor du sie vom Blech nimmst. Deine glutenfreien Lebkuchen sind bereit zum Glasieren, du kannst sie aber auch so essen!
Um die Zuckerglasur vorzubereiten, mische einfach in einer Schüssel den Puderzucker und das Wasser mit einem Schneebesen, du kannst auch Lebensmittelfarbe tröpfchenweise hinzufügen, um die gewünschte Farbtiefe zu erreichen. Sobald die Glasur zum Dekorieren der Lebkuchen bereit ist, musst du sie in einen Spritzbeutel oder in ein Papierhorn mit abgeschnittener Spitze geben, um ein dünnes Loch zu erhalten. Nachdem du die Plätzchen dekoriert hast, lasse sie mindestens 20 Minuten trocknen, dann sind sie bereit, gegessen oder als süßes Weihnachtsgeschenk verpackt zu werden!
HINWEISE
TIPP: Um zu vermeiden, dass der Teig an der Arbeitsfläche klebt, und dabei kein Mehl zum Bestäuben zu verwenden, sonst wären alle bisherigen Bemühungen umsonst, um glutenfreie Lebkuchen zu erhalten, empfehle ich, den Teig direkt auf Backpapier auszurollen, bevor du die Plätzchen ausstichst.
BACKZEIT: Die Backzeiten sind Richtwerte und hängen nicht nur vom Ofentyp, sondern auch von der Dicke der Plätzchen ab. Es könnten zwischen 19 und maximal 21 Minuten Backzeit erforderlich sein.
AUFBEWAHRUNG
Die GLUTENFREIEN UND LAKTOSEFREIEN LEBKUCHEN-PLÄTZCHEN können in einer Plätzchendose bei Raumtemperatur eine Woche lang aufbewahrt werden.