Griechischer Gurkensalat: Das Schnelle Rezept mit Tzatziki-Sauce

Wenn das Thermometer steigt, wird das Verlangen nach frischen und schnellen Gerichten stark.

Vergiss schwere Salate und entdecke eine Beilage, die in einem heißen Sommertag eine Oase der Frische ist: der Griechische Gurkensalat mit Tzatziki.

Das ist kein gewöhnlicher Salat, sondern eine echte Gaumenfreude, die dich mit einem Bissen auf eine sonnige Insel in Griechenland entführt.

Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in seiner Einfachheit und den hochwertigen Zutaten.

Die Gurken, mit ihrer Knackigkeit und ihrem hohen Wassergehalt, sind die perfekte Basis für eine erfrischende Beilage.

Aber der wahre Star, der das Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis macht, ist die Tzatziki-Sauce, die ich dir im Handumdrehen beibringen werde.

Cremig und samtig, mit diesem Hauch von Knoblauch und Minze, der sie zu einer der weltweit beliebtesten Saucen macht, umhüllt das Tzatziki die Gurken und macht alles unwiderstehlich.

Diese Beilage ist unglaublich vielseitig. Sie ist die perfekte Begleitung für Fleischgerichte wie Souvlaki oder Gyros, passt aber auch hervorragend zu einem einfachen gegrillten Hähnchenbrust oder Fisch.

Außerdem ist sie so einfach und schnell zuzubereiten, dass sie dein Ass im Ärmel für spontane Mittagessen und Last-Minute-Abendessen wird. Mit wenigen Schritten und ohne den Ofen einzuschalten, hast du ein Gericht, das ein Genuss für Augen und Gaumen ist, bereit zum Genießen.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
164,49 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 164,49 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 16,32 (g) davon Zucker 12,73 (g)
  • Proteine 10,26 (g)
  • Fett 7,13 (g) davon gesättigt 3,62 (g)davon ungesättigt 0,04 (g)
  • Fasern 1,28 (g)
  • Natrium 429,74 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Gurkensalat

  • 3 Gurken
  • nach Geschmack grobes Salz
  • 1 Schuss extra natives Olivenöl
  • 250 g griechischer Joghurt
  • 1 Gurke
  • Knoblauch (1 Zehe)
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • nach Geschmack Salz
  • Einige Blätter Minze

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Kleine Schüssel
  • Sieb
  • Mandoline
  • Salatschüssel
  • Reibe
  • Schüssel

Verfahren Gurkensalat

  • Wasche die Gurken gut, trockne sie ab und schneide sie mit einem Messer oder einer Mandoline in sehr dünne Scheiben. Gib sie in ein Sieb, bestreue sie mit etwas grobem Salz, vermische sie und lasse sie ca. 30-45 Minuten abtropfen. Dieser Schritt ist entscheidend, um das überschüssige Wasser zu entfernen und sie knusprig zu machen.

  • Während die Gurken abtropfen, bereite die Sauce vor. Reibe die restliche Gurke mit einer groben Reibe und drücke sie gut aus, um das überschüssige Wasser zu entfernen. Mische in einer Schüssel den griechischen Joghurt, die geriebene Gurke, den fein gehackten (oder durch die Knoblauchpresse gedrückten) Knoblauch, einen Esslöffel Olivenöl und das Salz. Vervollständige mit gehackten frischen Minzblättern.

  • Nach der Ruhezeit spüle die Gurken unter kaltem Wasser ab, um das überschüssige Salz zu entfernen, und trockne sie gut mit Küchenpapier. Gib sie in eine Schüssel und füge die Tzatziki-Sauce hinzu. Mische alles vorsichtig.

  • Serviere den griechischen Gurkensalat sofort oder nach einer kurzen Ruhezeit im Kühlschrank, damit sich die Aromen besser verbinden. Für einen zusätzlichen Touch kannst du ihn mit einem Schuss Olivenöl und ein paar Minzblättern dekorieren.

Hinweise zu Zutaten und Ersatz

Gurken: Für einen milderen Geschmack kannst du „Snack“-Gurken oder holländische Gurken verwenden, die weniger Samen haben.

Griechischer Joghurt: Wähle einen vollen und dicken griechischen Joghurt, vorzugsweise mit 10% Fett, für eine cremigere und umhüllende Sauce.

Minze: Frische Minze ist für ihren Duft unersetzlich. Verwende keine getrocknete Minze. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas gehackten Dill hinzufügen.

Aufbewahrung

Der Gurkensalat mit Tzatziki hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 1-2 Tage. Es ist vorzuziehen, ihn so schnell wie möglich zu verzehren, um die Frische und Knusprigkeit der Gurken nicht zu verlieren.

Alternativen und Varianten

Mit Oliven: Füge schwarze Kalamata-Oliven für einen noch mediterraneren Geschmack hinzu.

Vegane Version: Ersetze den griechischen Joghurt durch einen dicken und ungesüßten Sojajoghurt.

Mit Kirschtomaten: Für einen Hauch von Farbe und Süße kannst du halbierte Kirschtomaten hinzufügen.

Verwendung und Kombinationen

Dieser Salat ist perfekt als Beilage für deine sommerlichen Hauptgerichte, kann aber auch zu einer leichten Vorspeise oder einem frischen Dip für Pita, Falafel oder rohes Gemüse werden. Er ist ideal für ein Grillfest oder Picknick.

Ursprünge und Geschichte des Rezepts

Das Tzatziki ist eine traditionelle Sauce der griechischen und türkischen Küche. Ihr Ursprung reicht bis ins Osmanische Reich zurück, wo sie als Cacık bekannt war. Es ist eine einfache und alte Zubereitung, die aus dem Bedürfnis entstand, die Cremigkeit des Joghurts mit der Frische der Gurke und dem aromatischen Hauch von Knoblauch und Minze zu verbinden. Sie diente und dient noch heute dazu, die aromatischeren Fleischgerichte zu begleiten und den Gaumen zu erfrischen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • 1. Warum muss ich die Gurken salzen und abtropfen lassen?

    Das Salzen der Gurken ist ein entscheidender Schritt. Es hilft, das überschüssige Wasser herauszuziehen, sie knuspriger zu machen und zu verhindern, dass der Salat zu wässrig wird und die Konsistenz des Joghurts ruiniert.

  • 2. Kann ich einen anderen Joghurt verwenden?

    Für ein perfektes Tzatziki ist der volle und dicke griechische Joghurt die beste Wahl. Ein fettarmer oder herkömmlicher Joghurt könnte zu flüssig sein.

  • 3. Wie viel Knoblauch sollte ich verwenden?

    Die Menge an Knoblauch ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich empfehle, mit einer kleinen Zehe zu beginnen und, wenn gewünscht, nach dem Abschmecken mehr hinzuzufügen.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog