Hausgemachte GRISSINI mit PIZZA-Geschmack

Ich muss gestehen, dass ich Grissini liebe und es gibt keinen Zeitpunkt am Tag, an dem ich sie nicht essen würde!

Meine Favoriten sind natürlich nicht die einfachen, in Wasser gebackenen, sondern die, die mit verschiedenen Gewürzen aromatisiert sind, insbesondere die Grissini mit Nüssen, und kürzlich habe ich die GRISSINI mit PIZZA-Geschmack entdeckt.

Diese knusprigen Stängelchen sind ein wahrer Genuss, um sie tagsüber zu knabbern, wenn man plötzlich Lust auf etwas Salziges bekommt. Sie sind hervorragend für einen Aperitif zusammen mit Käse und Aufschnitt oder anstelle von Brot.

Hausgemachte GRISSINI mit PIZZA-Geschmack zuzubereiten, ist einfacher als es scheint: Man beginnt mit einem Hefeteig, zu dem man nur wenige und einfache Zutaten hinzufügt, wie Tomatenmark, das neben Geschmack auch eine schöne kräftige rote Farbe verleiht, Oregano, der den Pizzageschmack auf unserem Gaumen nachbildet, und natürlich gutes natives Olivenöl extra.

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie der Duft sich in der Küche während des Backens dieser hausgemachten GRISSINI mit PIZZA-Geschmack verbreitet. Sie sind leicht und gleichzeitig sehr schmackhaft. Bei mir zu Hause sind alle verrückt danach, und ich versichere euch, ihr werdet sie ebenso lieben.

Sie sind so gut, dass man sie auch ohne jegliche Beilage isst, nur um etwas zu knabbern, als Snack, als Zwischenmahlzeit, als morgendlicher Happen oder nach dem Abendessen auf dem Sofa vor unserer Lieblingsserie.

Ich muss euch gestehen, dass es ein einziges großes Problem gibt, wenn ihr diese GRISSINI mit PIZZA-Geschmack zubereitet … Sie machen süchtig, sagt später nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!

Seid ihr bereit, loszulegen? Gut, dann an die Arbeit! Ach, während ich das Rezept schrieb, habe ich alle gegessen, die ihr auf dem Foto seht …

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: circa 40/45 Grissini
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
215,30 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 215,30 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 41,35 (g) davon Zucker 2,15 (g)
  • Proteine 6,56 (g)
  • Fett 3,79 (g) davon gesättigt 0,50 (g)davon ungesättigt 0,08 (g)
  • Fasern 1,43 (g)
  • Natrium 315,61 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 500 g Mehl 00
  • g Hartweizengrieß
  • 350 ml Wasser
  • 4 g Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Honig (oder Malz)
  • 8 g Salz
  • 20 ml natives Olivenöl extra
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1/2 Esslöffel getrockneter Oregano
  • 15 ml natives Olivenöl extra

Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Backblech
  • Schüssel

Schritte

  • Zuerst den Honig in eine Schüssel mit 2/3 der im Rezept angegebenen Wassermenge geben und im verbleibenden Drittel das Salz auflösen. In die Schüssel mit Wasser und Salz das Öl geben und gut vermischen.

    In die Küchenmaschine (mit dem K-Haken) das gesiebte Mehl mit der Hefe und das Wasser mit dem Honig geben, die Maschine starten und das Öl nach und nach hinzugeben. Kneten, bis sich der Teig von den Wänden löst.

    Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und weiterkneten, um ihn noch glatter und elastischer zu machen. Eine Kugel formen und in eine Schüssel legen, die mit Frischhaltefolie abgedeckt ist, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das dauert je nach Raumtemperatur etwa 30 Minuten bis 1 Stunde.

  • In der Zwischenzeit das Pizzaaroma vorbereiten. Tomatenmark, einen Esslöffel Öl, Oregano und eine Prise Salz in eine Schüssel geben, gut mischen und beiseite stellen.

    Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und ein rechteckiges Blatt (ca. 30×35 cm) ausrollen, dann auf ein leicht geöltes Backblech legen. Mit Olivenöl bestreichen, dann mit Hartweizengrieß bestäuben. Mit Frischhaltefolie abdecken und erneut mindestens 1 Stunde gehen lassen.

  • Den Teig gleichmäßig mit der Pizzaaroma-Creme bestreichen, um die gesamte Oberfläche zu bedecken. Mit einem Teigrädchen 1 cm breite und etwa 15 cm lange Streifen schneiden. Jeden Streifen leicht ziehen und dann durch Verdrehen der beiden Enden in entgegengesetzter Richtung spiralförmig aufrollen. Die Grissini nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, sobald sie fertig sind.

  • Die Grissini mit Pizzageschmack mit Olivenöl bestreichen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 20 Minuten backen, bis sie gut gebräunt sind. Sobald sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Schon sind die hausgemachten GRISSINI mit PIZZA-Geschmack bereit.

Folgen Sie meinem Instagram-Profil, indem Sie HIER klicken

HINWEISE

ZUCKER Um noch knusprigere Grissini zu erhalten, ist es besser, MALZ anstelle von Honig in gleicher Menge zu verwenden, wenn vorhanden.

VARIANTEN Um euren Grissini mit Pizzageschmack noch mehr Geschmack zu verleihen, könnt ihr Olivenpaste hinzufügen oder für noch mehr Knusprigkeit vor dem Backen Sesam auf die Oberfläche streuen.

AUFBEWAHRUNG

Die hausgemachten GRISSINI mit PIZZA-Geschmack halten sich bei Zimmertemperatur in einem geschlossenen Behälter oder Beutel für maximal 3 Tage.

FAQ

  • Wie viele Kalorien hat ein Grissino mit Pizzageschmack?

    Durchschnittliche Nährwerte pro 100g
    Energie 847 kJ – 439 kcal
    Fett 13,4 g
    davon gesättigte Fettsäuren 2,5 g
    Kohlenhydrate 65,9 g davon Zucker 2,0 g
    Ballaststoffe 3,6 g
    Protein 11,9 g
    Salz 2,2 g

  • Wie viel wiegt ein Grissino durchschnittlich?

    Ein Grissino wiegt im Durchschnitt etwa 10 g und liefert somit etwa 44 Kalorien

  • Wie viele Grissini kann ich essen, wenn ich auf Diät bin?

    Ernährungsberater empfehlen, maximal 4 Grissini (ca. 40/50 g) anstelle von Brot während des Mittag- oder Abendessens oder als Snack am Vormittag/Nachmittag zu essen

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog