Hausgemachter Limoncello

Der LIMONCELLO, auch Limoncino genannt, ist ein typischer Likör aus Kampanien, der mit Alkohol und unbehandelten Zitronenschalen hergestellt wird. Er hat einen süßen Geschmack und die charakteristische gelbe Farbe, die perfekt als Digestif serviert wird.
Die Zubereitung dieses Zitronenlikörs ist einfach und erfordert nur wenige und einfache Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. die Verwendung von unbehandelten Zitronen, vorzugsweise aus Sorrent, da sie aromatischer und reich an ätherischen Ölen sind. Dann wird reiner Alkohol mit 95% benötigt, also eine Lösung aus Ethanol in Wasser mit einem Anteil von 95%, und schließlich ein Sirup aus Wasser und Zucker.
Du kannst den Limoncello zu jeder Jahreszeit zubereiten, auch wenn das ideale Timing gegen Ende Mai ist, wenn die Zitronenschale von Grün zu einem schönen Strohgelb wechselt. Die Schalen werden dann im reinen Alkohol mazeriert und nach einigen Tagen wird alles gefiltert und mit dem Zuckersirup vereint. Zu diesem Zeitpunkt ist der Limoncino fertig, aber bevor du ihn genießt, empfehle ich, ihn noch etwa einen Monat an einem kühlen und trockenen Ort ruhen zu lassen.
Der Limoncino sollte unbedingt kalt serviert werden, am besten in einem gefrorenen Glas: Bei Kälte weicht der süße Geschmack der Frische und hebt das Zitrusaroma hervor, wodurch der Geschmack einzigartig und unverwechselbar wird.
Aber jetzt bereiten wir zusammen den hausgemachten LIMONCELLO Likör vor.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 8 Tage
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2 Liter
  • Kochmethoden: Kocher
  • Küche: Italienisch
74,71 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 74,71 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 9,24 (g) davon Zucker 9,24 (g)
  • Proteine 0,07 (g)
  • Fett 0,00 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 0,22 (g)
  • Natrium 1,17 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 4 Zitronen (unbehandelt)
  • 500 reiner Alkohol (95%)
  • 300 g Zucker
  • 625 ml Wasser

Werkzeuge

  • Glasgefäß
  • Topf
  • Glasflasche

PROZESS SCHRITTE FÜR HAUSGEMACHTEN LIMONCELLO

  • Wasche die Zitronen, dann schäle sie mit einem Schäler oder einem scharfen Messer, achte darauf, nur den gelben Teil zu schneiden und nicht den weißen, da dieser bitter ist. Lege die Zitronenschalen in ein großes Glasgefäß, gieße den gesamten Alkohol hinein, verschließe es fest mit dem Deckel und lasse alles vier Tage lang an einem kühlen und trockenen Ort mazerieren.

  • Nach der Zeit filtere alles mit einem Sieb und bereite dann den Zuckersirup zu. Du musst nur das Wasser mit dem Zucker in einem Topf auflösen und dann abkühlen lassen. An diesem Punkt füge den kalten Zuckersirup dem Alkohol hinzu, in dem die Zitronenschalen mazeriert haben. Fülle alles in zwei 750 ml Flaschen um. Dein Limoncello ist fertig, aber ich empfehle, vor dem Genuss einen Monat zu warten, und falls nötig (falls er etwas trüb ist) durch spezielles Papier zu filtern.

AUFBEWAHRUNG

Der hausgemachte Limoncello sollte, sobald er fertig ist, an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Aufgrund der hohen Zucker- und Alkoholkonzentration hält er sich, wenn er gut verschlossen ist, auch für 6-8 Monate.

HINWEISE UND TIPPS

ZITRONEN: Um einen guten Limoncello zu erhalten, liegt das Geheimnis nicht in der Auswahl des Alkohols oder im Verfahren. Das Hauptaugenmerk sollte auf die Wahl der Zitronen gelegt werden. Nur IGP-Zitronen aus Sorrent verleihen dem Likör diesen charakteristischen und unverwechselbaren Geschmack. Zudem wähle Bio-Zitronen, um zu vermeiden, dass sich schädliche Rückstände auf der Schale befinden. Schneide die Schale mit einem scharfen Messer oder einem Schäler und achte darauf, nur den gelben Teil zu schneiden, nicht den bitteren weißen.

ALKOHOL: Welcher Alkohol ist am besten für die Zubereitung von Limoncello geeignet? In der Lebensmittelindustrie wird normalerweise Ethanol verwendet, besser bekannt als Trinkalkohol, das die Eigenschaft hat, die Komponenten in Getränken, in denen es verwendet wird, zu harmonisieren. Für die Zubereitung von Limoncello benötigst du reinen Alkohol mit 95%, also eine Lösung aus Ethanol in Wasser mit einem Anteil von 95%.

WIE SERVIERT MAN LIMONCELLO: Limoncello sollte unbedingt kalt und möglichst in einem gefrorenen Glas serviert werden. Die Temperaturveränderung verwandelt den Zitronenlikör nämlich in Limoncello. Mit der Kälte weicht der süße Geschmack der Frische und hebt sein Zitrusaroma hervor, wodurch der Geschmack einzigartig und unverwechselbar wird.

GESCHICHTE VON LIMONCELLO LIMONCINO

Limoncello stammt aus Kampanien und ist ein duftender und süßer Likör, der mit Zitronen hergestellt wird. Sein Ursprung ist mit einer Legende verbunden, die besagt, dass die Sirenen das Rezept direkt von Zeus erhielten. Andere führen es auf eine Tradition der Fischer zurück, die an kalten Morgen die Gewohnheit hatten, sich mit einem Glas Zitronenlikör aufzuwärmen. Limoncello begann jedoch während der Dolce Vita von Capri berühmt zu werden, wo berühmte Leute es in einem berühmten Hotel auf Capri schmeckten. Später entschied die Familie der Hotelbesitzerin, der das Rezept zugeschrieben wird, im Jahr 1998 die Marke “Limoncello di Capri” zu registrieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wann ist es am besten, Limoncello Limoncino zu machen

    Der ideale Zeitpunkt für die Zubereitung von Limoncello ist gegen Ende Mai, wenn die Zitronen eine schöne strohgelbe Farbe annehmen und ihre Schale aromatischer und reich an ätherischen Ölen ist.

  • Welchen Alkohol wählt man für die Herstellung von Limoncino Limoncello

    Welcher Alkohol ist am besten für die Zubereitung von Limoncello geeignet? In der Lebensmittelindustrie wird normalerweise Ethanol verwendet, besser bekannt als Trinkalkohol, das die Eigenschaft hat, die Komponenten in Getränken, in denen es verwendet wird, zu harmonisieren. Für die Zubereitung von Limoncello benötigst du reinen Alkohol mit 95%, also eine Lösung aus Ethanol in Wasser mit einem Anteil von 95%.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog