HAUSGEMACHTER PANDORO OHNE GLUTEN einfaches und schnelles Rezept
In glutenfreie Rezepte einzutauchen ist nie einfach, da trotz der Verbesserung glutenfreier Produkte (Mehle und Halbfabrikate) im Laufe der Jahre nicht immer die erwarteten Ergebnisse erzielt werden.
Oft verbringt man Stunden damit, sich einem Rezept oder einem Teig zu widmen und trotzdem ist das Ergebnis sowohl geschmacklich als auch optisch enttäuschend.
Eines der Gerichte, das ich systematisch versucht habe nachzubilden, ist das Rezept für hausgemachten Pandoro ohne Gluten. Ich kann sagen, dass ich mindestens 10 verschiedene Rezepte ausprobiert habe, Ratschläge befolgt und die Empfehlungen buchstabengetreu befolgt habe, aber nichts … es ist nutzlos, entweder war es geschmacklich gut, aber nicht als Pandoro definierbar oder es war schrecklich.
Endlich kann ich sagen, dass ich das richtige Rezept gefunden habe, das meiner Meinung nach das beste ist, um den glutenfreien Pandoro zu Hause zuzubereiten: einfach und nicht zu aufwendig, mit Bierhefe, das nur 2 Teigführungen erfordert und Ihnen ein Produkt garantiert, das genauso weich und gut ist wie der originale Pandoro und 15 Tage lang weich bleibt.
Das Rezept, um einen Pandoro ohne Gluten zu backen, der diesen Namen verdient, ist wirklich einfach. Die einzige Empfehlung, die ich Ihnen geben kann, von der Sie nicht abweichen sollten, ist die Art des zu verwendenden Mehls: Ich habe das Jolly-Mehl gewählt (das Sie leicht online finden können, der Link ist DIESER), wenn Sie andere Mehle verwenden, könnte das Ergebnis unterschiedlich sein.
Der Teig zur Herstellung des Pandoro ohne Gluten basiert auf glutenfreiem Mehl, Butter, Bierhefe, Eiern, Zucker und Vanille sowie ein wenig weißer Schokolade (glutenfrei), die Aroma und Konsistenz verleiht. Alles wird in der Küchenmaschine ohne schmutzige Hände geknetet und nach relativ kurzer Teigruhezeit in die spezielle Pandoro-Form (dies ist der Link auf AMAZON) abgefüllt, eine zweite Teigführung von 2 bis maximal 4 Stunden und dann 45 – 50 Minuten im Ofen gebacken, wo sofort ein berauschender Vanilleduft freigesetzt wird!
Probieren Sie dieses Rezept aus, um den Pandoro ohne Gluten zu Hause zuzubereiten und backen Sie eines der typischen Weihnachtsgebäcke mit einer unglaublichen weichen Konsistenz wie eine Wolke und einer goldenen Oberfläche, nicht trocken oder gefüllt, um ihn essen zu können, ohne zu ersticken (wie es bei glutenfreien Hefeteigen oft der Fall ist), köstlich wie der klassische originale Pandoro, den man kauft, und niemand wird glauben, dass Sie ihn tatsächlich selbst zu Hause mit Ihren eigenen Händen gemacht haben.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Silvester, Weihnachten
Zutaten
ZUTATEN FÜR EINE FORM VON 750 g
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Esslöffel Honig
- 30 ml Milch
- 500 g Mehl (ohne Gluten)
- 2 Päckchen Vanillin
- 1 Zitronenschale
- 1 Orangenschale
- 100 g Zucker
- 3 Eier (mittelgroß)
- 2 Eigelbe (von mittleren Eiern)
- 150 g Butter
- 40 g weiße Schokolade (ohne Gluten)
- 100 ml Milch
- 50 ml flüssige Sahne
- 30 ml flüssige Sahne
- 20 g Butter
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Esslöffel Honig
- 15 g weiße Schokolade
- nach Bedarf Puderzucker ohne Gluten
Werkzeuge
- Form
- Küchenmaschine
- Schüssel
Schritte
Gib in eine Schüssel 30 ml Milch (aus der in der Rezeptur angegebenen Gesamtsumme), 1 Esslöffel Honig und die Trockenhefe. Mische, um die Hefe aufzulösen.
In eine andere Schüssel gib das Mehl, das Vanillin, die Zitrusschalen und den Zucker und mische mit einer Gabel, um zu vermischen.
Erwärme in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle die Milch (100 ml) mit der Sahne (50 ml), es sollte nicht zum Kochen kommen. Lass es leicht abkühlen und stelle es beiseite.
Schneide die weiße Schokolade in kleine Stücke und schmelze sie in der Mikrowelle oder im Wasserbad zusammen mit der Butter. Stelle es beiseite, um es abkühlen zu lassen.
In eine Schüssel gib die ganzen Eier und die Eigelbe und schlage sie schnell mit einer Gabel.Gieße in die Schüssel der Küchenmaschine die Mehlmischung (mit Vanillin, Schalen und Zucker), füge die Milch hinzu, in der du die Hefe aufgelöst hast, und beginne zu kneten. Füge die Hälfte der Eier mit den Eigelben hinzu und knete weiter. Erst wenn sie vollständig vom Teig aufgenommen wurden, füge auch die andere Hälfte der Eier hinzu. Gib die Butter, nach und nach (du musst warten, bis der Teig sie aufnimmt, bevor du mehr hinzufügst).
Zu diesem Zeitpunkt gib auch die zuvor erhitzte Milch mit der Sahne hinzu und mische weiter. Du erhältst einen Teig von sehr flüssiger Konsistenz, fast wie eine Creme. Decke ihn ab und lass ihn an einem Ort ruhen.Schmelze in der Mikrowelle oder im Wasserbad die Schokolade (15 g), mit der Butter (20 g), der Sahne (20 ml), 1 Teelöffel Honig und dem Vanillin. Nach 2 Stunden der Teigführung des Hauptteiges füge die aromatische Zubereitung in der Küchenmaschine hinzu und knete mindestens 5 Minuten, bis sie vollständig aufgenommen ist.
Übertrage den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, rolle ihn mit den Händen (nicht mit dem Nudelholz) aus, um ihm die Form eines Rechtecks zu geben. Zu diesem Zeitpunkt ist der Teig sehr elastisch und bricht nicht. Falte die Enden nacheinander zur Mitte und drehe dann den Teig um, um ihm die Form einer Kugel zu geben. Fette und bemehle eine Pandoro-Form und lege den Teig mit der „Naht“ der „Kugel“ nach oben hinein. Lass den Pandoro an einem zugluftfreien Ort mit einem Tuch bedeckt oder im ausgeschalteten Ofen mit eingeschalteter Lampe gehen. Ich habe etwa 3 Stunden gebraucht, um eine perfekte Teigführung zu erhalten, aber es können bis zu 4 Stunden dauern.
Backe den Pandoro im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 Grad für 20 Minuten im mittleren Teil des Ofens. Dann reduziere die Temperatur auf 150 Grad und backe weitere 25 – 30 Minuten. Die Backzeiten sind indikativ und ändern sich je nach Ofen leicht, also kontrolliere die letzten 10 Minuten und wenn er dir zu dunkel erscheint, decke ihn mit Alufolie ab. Nimm ihn aus dem Ofen und lass den glutenfreien Pandoro abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Bestäube ihn mit Puderzucker, bevor du ihn servierst und … Frohe Weihnachten!
HINWEISE
EIER Die Eier wie alle anderen Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. In diesem Fall ist auch das Gewicht der Eier wichtig, da es im Handel verschiedene Größen gibt. Berücksichtige, dass das Gesamtgewicht der ganzen Eier 120 g betragen sollte, während das Gesamtgewicht der Eigelbe 50 g betragen sollte.
MEHL Für diese glutenfreie Zubereitung habe ich Jolly – Backmischung für Brot und Pizza ohne Gluten und Laktose verwendet. Ersetze es nicht durch andere Mehlsorten, da du nicht dasselbe Ergebnis erzielen würdest.
ZITRUSSCHALEN Der Duft und das Aroma, das sie verleihen, geben dem hausgemachten Pandoro das gewisse Etwas: Du kannst Orangenschale oder Zitronenschale oder eine Mischung aus beiden verwenden.
VANILLIN Anstelle eines Päckchens Vanillin ist auch ein Teelöffel Vanillearoma in Ordnung.
TEIGFÜHRUNG Lasse die Teige immer mit Frischhaltefolie abgedeckt in einer warmen und zugluftfreien Umgebung gehen. Je nach Umgebungstemperatur variieren die Teigführungszeiten: Achte mehr auf das Verhalten des Teigs als auf die Zeit.
DEKORATION Warte, bevor du den Pandoro mit Puderzucker bestäubst, bis er vollständig abgekühlt ist, oder du riskierst, dass er schmilzt.
SERVIERTIPPS Der Pandoro ist bereits so, wie er ist, köstlich, du kannst ihn, wenn du möchtest, mit einer MASCARPONECREME oder PASTRYCREME begleiten oder ihn in Scheiben schneiden und füllen.
EIER Die Eier wie alle anderen Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. In diesem Fall ist auch das Gewicht der Eier wichtig, da es im Handel verschiedene Größen gibt. Berücksichtige, dass das Gesamtgewicht der ganzen Eier 120 g betragen sollte, während das Gesamtgewicht der Eigelbe 50 g betragen sollte.
MEHL Für diese glutenfreie Zubereitung habe ich Jolly – Backmischung für Brot und Pizza ohne Gluten und Laktose verwendet. Ersetze es nicht durch andere Mehlsorten, da du nicht dasselbe Ergebnis erzielen würdest.
ZITRUSSCHALEN Der Duft und das Aroma, das sie verleihen, geben dem hausgemachten Pandoro das gewisse Etwas: Du kannst Orangenschale oder Zitronenschale oder eine Mischung aus beiden verwenden.
VANILLIN Anstelle eines Päckchens Vanillin ist auch ein Teelöffel Vanillearoma in Ordnung.
TEIGFÜHRUNG Lasse die Teige immer mit Frischhaltefolie abgedeckt in einer warmen und zugluftfreien Umgebung gehen. Je nach Umgebungstemperatur variieren die Teigführungszeiten: Achte mehr auf das Verhalten des Teigs als auf die Zeit.
DEKORATION Warte, bevor du den Pandoro mit Puderzucker bestäubst, bis er vollständig abgekühlt ist, oder du riskierst, dass er schmilzt.
SERVIERTIPPS Der Pandoro ist bereits so, wie er ist, köstlich, du kannst ihn, wenn du möchtest, mit einer MASCARPONECREME oder PASTRYCREME begleiten oder ihn in Scheiben schneiden und füllen.
AUFBEWAHRUNG
Luft ist der Feind aller Hefeteige, daher ist mein Rat, den hausgemachten Pandoro, sobald er fertig ist, sofort zu versiegeln, indem du ihn ohne Puderzucker in eine Lebensmitteltüte (genau wie die gekauften) legst oder ihn in Frischhaltefolie einwickelst. Sobald er angeschnitten ist, reicht es, ihn jedes Mal perfekt zu verschließen, wenn du möchtest, dass er weich bleibt.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie erkennt man glutenfreie Produkte?
Nahrungsmittel, die kein Gluten enthalten, können mit dem Symbol der durchgestrichenen Ähre gekennzeichnet sein. Produkte, die „natürlich glutenfrei“ sind, wie Reis oder Mais, können dieses Symbol nicht führen.