Herzhafte Muffins mit Gemüse, ein einfaches und köstliches Rezept für eine Geschmacksexplosion und Farbpracht. Die Gemüse-Muffins sind köstliche herzhafte Kuchen, einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit. Ideal als raffinierte Vorspeise, begleitet von einer Käseplatte, sind sie auch eine hervorragende Option für einen Aperitif mit Freunden oder ein Partybuffet. Und warum nicht, auch eine originelle Alternative zu Brot!

Für die Zubereitung dieser Muffins kannst du alle saisonalen Gemüse verwenden, die dir gefallen. Und wenn du sie noch schmackhafter machen möchtest, genügt es, das Gemüse vorher in der Pfanne mit einem Schuss Öl und ein paar Kräutern zu würzen. Es gibt viele herzhafte Muffin-Rezepte. Ich habe mich entschieden, sie in einer vegetarischen Version mit Zucchini, Provola, Mais und Tomatenmark zuzubereiten. Eine reiche und auch farbenfrohe Version: Das Tomatenmark macht den Teig schön rot.

Aber wie bereitet man den Teig zu? Nichts Einfacheres: Wir benötigen nur Schüsseln und elektrische Rührer, um alle Zutaten zu vermischen und am Ende ein glattes und homogenes Ergebnis zu erzielen. Das Besondere an diesen herzhaften Muffins im Vergleich zu anderen Rezepten ist die Zugabe von Ricotta, die sie schmackhafter und schön weich macht.

Nachdem alle Zutaten vermischt sind und wir unseren Teig erhalten haben, müssen wir zur Füllung übergehen und gut durchmischen, um sie gleichmäßig zu verteilen.

Also, wie sieht’s aus? Möchtet ihr diese köstlichen und super leckeren herzhaften Muffins probieren? Und wenn ihr möchtet, könnt ihr sie nach Belieben personalisieren, indem ihr die Füllungszutaten hinzufügt oder austauscht. Ich habe vergessen, dass du die herzhaften Muffins auch in der Heißluftfritteuse backen kannst! (schau am Ende des Rezepts)

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
258,21 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 258,21 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 14,68 (g) davon Zucker 1,18 (g)
  • Proteine 9,26 (g)
  • Fett 18,57 (g) davon gesättigt 5,47 (g)davon ungesättigt 12,27 (g)
  • Fasern 0,68 (g)
  • Natrium 221,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das Rezept Herzhafte Muffins

  • 100 g Weizenmehl Type 00
  • 100 g Ricotta
  • 2 Eier
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 1 Esslöffel geriebener Grana Padano
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 7 g Instant-Hefe für herzhafte Zubereitungen
  • nach Bedarf Tomatenmark
  • 1 Zucchini
  • 70 g Provola
  • 50 g Mais, süß, aus der Dose, abgetropft
  • 1 rote Paprika (klein)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Reibe
  • 12 Muffinförmchen
  • Muffinform

Herzhafte Muffins Rezept Schritt für Schritt

Wenn deine herzhaften Muffins mit Gemüse fertig sind, kannst du entscheiden, ob du sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse backen möchtest. Im Folgenden findest du beide Zubereitungsmethoden.

  • In einer Schüssel die Eier mit dem geriebenen Käse, dem Salz und dem Zucker verquirlen. Ricotta und Öl hinzufügen und weiterrühren. Das Mehl und schließlich das Backpulver einarbeiten.

  • Das Tomatenmark zum Teig geben. Gut mischen, dann die Zucchini mit einer groben Reibe reiben, die Provola, den Mais und die Paprika hinzufügen.

  • Den Teig in die Muffinförmchen füllen, etwa zu 3/4 voll. Im Umluftofen bei 170°C oder im statischen Ofen bei 180°C für 25-30 Minuten backen. Die Muffins abkühlen lassen, bevor sie genossen werden.

  • Um deine herzhaften Muffins in der Heißluftfritteuse zu backen, empfehle ich, die Temperatur auf 160°C einzustellen und die Backzeit auf etwa 19-20 Minuten festzulegen. Denke daran, die Fritteuse vorzuheizen, die Muffins im Korb nicht zu stapeln und die Backzeit nach etwa 15 Minuten zu überprüfen. Passe die Zeiten gegebenenfalls an, um eine gleichmäßige Bräunung und vollständige Garung zu erzielen.

AUFBEWAHRUNG:

Die herzhaften Muffins halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage lang frisch.

ZUTATENHINWEISE: Vorteile und Alternativen

ZUCCHINI: Diese Sommergemüse verleihen den Muffins Feuchtigkeit und eine leichte Süße. Sie sind reich an Wasser, B-Vitaminen und Kalium und sind leicht verdaulich. Du kannst die Zucchini durch gewürfelte Gurken (für mehr Frische) oder gewürfelten Kürbis (für einen süßeren Geschmack und eine weichere Konsistenz) ersetzen. Auch in Streifen geschnittene Zucchiniblüten sind eine hervorragende saisonale Ergänzung.

ROTE PAPRIKA: Mit ihrem süßen Geschmack und der knackigen Konsistenz nach dem Kochen sind rote Paprika eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und Carotinoide. Sie verleihen den Muffins eine schöne, lebendige Farbe. Du kannst gelbe oder orangefarbene Paprika verwenden, um Farbe und Geschmack leicht zu variieren. Auch gewürfelte Auberginen, die vorher gegrillt oder gebraten werden, um den Bitterstoff zu entfernen, sind ein guter Ersatz und verleihen eine fleischigere Konsistenz.

MAIS: Die Maiskörner verleihen eine süße Note und eine angenehme „knackende“ Konsistenz. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate. Du kannst frischen Mais vom Kolben verwenden (besonders in der Saison) oder Dosenmais. Alternativ geben frische Erbsen, Dosen- oder Tiefkühlerbsen eine ähnliche Süße und Farbe. Auch in Stücke geschnittene grüne Bohnen können eine Option sein.

TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG HERZHAFTER MUFFINS

1 – Gleichmäßiges Schneiden des Gemüses: Achte darauf, das Gemüse in gleich große Würfel zu schneiden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Garung innerhalb der Muffins.
2 – Überflüssige Flüssigkeit entfernen: Wenn du Gemüse mit hohem Wassergehalt verwendest (wie Zucchini), kannst du es kurz in der Pfanne anbraten, um einen Teil der überschüssigen Flüssigkeit verdampfen zu lassen, bevor du es zum Teig gibst. Dies verhindert, dass die Muffins zu feucht werden.

3 – Temperatur der Zutaten: Idealerweise sollten Zutaten wie Eier und Ricotta Raumtemperatur haben. Dies begünstigt eine bessere Emulsion und einen homogeneren Teig.
4 – Den Teig nicht zu viel bearbeiten: Rühre die Zutaten nur, bis sie gerade vermischt sind. Ein übermäßig bearbeiteter Teig kann die Muffins zäh machen.

5 – Muffinförmchen richtig füllen: Fülle die Muffinförmchen etwa zu 3/4 voll. Dies lässt Platz für den Teig, um während des Backens aufzugehen, ohne überzulaufen.
6 – Zahnstocherprobe: Um die Garung zu überprüfen, stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig. Wenn feuchte Rückstände vorhanden sind, verlängere die Backzeit um ein paar Minuten.

7 – Langsames Abkühlen: Nach dem Backen die Muffins ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Gitter überträgst, um sie vollständig abzukühlen. Dies verhindert, dass die Basis zu feucht wird.

VARIANTEN DER FÜLLUNG FÜR HERZHAFTE MUFFINS

1 – Muffins mit Zucchini, Brie und Kräutern. Zutaten: 2 kleine Zucchini, gewürfelt, leicht gesalzen und ausgedrückt, 40 g Brie, frische Kräuter gehackt (Minze, Majoran, Basilikum). Vorgehensweise: Die Zucchini in der Pfanne mit einem Schuss Öl anbraten, bis sie weich sind. Die Zucchini mit dem gewürfelten Brie und den Kräutern mischen. Die Mischung zum Grundteig der Muffins hinzufügen.

2 – Muffins alla Amatriciana. Zutaten: 80 g Speck oder Guanciale, angebraten und knusprig, 40 g geriebener Pecorino Romano, 3 Esslöffel Tomatenmark, Peperoncino (optional). Vorgehensweise: Den Speck oder Guanciale anbraten, bis er knusprig ist. Den Speck mit dem Pecorino, dem Tomatenmark und dem Peperoncino (falls verwendet) mischen. Die Mischung zum Grundteig der Muffins hinzufügen.

3 – Muffins mit Mortadella und Caciottina. Zutaten: 50-80 g gewürfelte Mortadella, 40 g Caciottina-Käse. Vorgehensweise: Die Mortadella und den Caciottina-Käse in Würfel schneiden. Die gewürfelte Mortadella und Caciottina-Käse mischen. Die Mischung zum Grundteig der Muffins hinzufügen.

4 – Muffins mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta. Zutaten: 80 g Feta, 3 getrocknete Tomaten in Öl, 5 entkernte schwarze Oliven. Vorgehensweise: Die getrockneten Tomaten und Oliven in kleine Stücke schneiden. Den Feta zerbröseln. Alle Zutaten mischen und zum Teig hinzufügen.

5 – Muffins mit Schinken und Käse. Zutaten: 100 g gewürfelter Kochschinken, 120 g gewürfelter Provolone oder Scamorza. Vorgehensweise: Den Kochschinken und den Käse in Würfel schneiden. Mischen und zum Teig hinzufügen.

6 – Muffins mit Räucherlachs. Zutaten: 200 g Räucherlachs, frische Minze oder gehackter Schnittlauch. Vorgehensweise: Den Lachs in Streifen schneiden. Den Lachs mit der Minze oder dem Schnittlauch mischen. Zum Teig hinzufügen.

Köstliche Ideen für würzige Begleitungen

Joghurt-Dip mit Kräutern: Griechischer Joghurt, gehackte frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Minze), ein Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Käse-Aufstrich: Frischkäse, ein wenig Milch zum Aufweichen, Kräuter, eine Prise Zitrone.

Geschichte und Kuriositäten:

Der Ursprung des Namens „Muffin“ ist ungewiss, man vermutet, dass er vom französischen „moufflet“ (weiches Brot) oder vom deutschen „Muffen“ (kleine Kuchen) stammt. Die herzhaften Muffins, wie wir sie heute kennen, entwickelten sich im 19. Jahrhundert in den USA aus den traditionellen englischen Rezepten. Sie sind weltweit populär geworden, geschätzt für ihre Vielseitigkeit und einfache Zubereitung.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die herzhaften Muffins einfrieren?

    Ja, sie können eingefroren werden. Lass sie vollständig abkühlen, dann einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel legen. Sie halten sich etwa 2 Monate im Gefrierfach.

  • Kann ich anderes Gemüse verwenden?

    Ja, absolut! Du kannst Karotten, Auberginen, Pilze oder jedes andere saisonale Gemüse verwenden.

  • Kann ich die Provola durch einen anderen Käse ersetzen?

    Natürlich, du kannst Mozzarella, Scamorza oder deinen Lieblingskäse verwenden.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog