HERZHAFTER STRUDEL

Der herzhafte Strudel ist die ideale Lösung, wenn man wenig Zeit hat, aber trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchte, das alle glücklich macht.

Ein rustikales, gerolltes Gebäck, die herzhafte Variante des süßen Apfelstrudels, mit einer dünnen und knusprigen Hülle und einer schmackhaften Füllung aus Kartoffeln, Provola und Speck für ein köstlich schmelzendes Ergebnis.

Das erste Mal, als ich ihn probierte, war ich in Südtirol, und ich muss sagen, dass er mich schon beim ersten Bissen sowohl durch die knusprige Konsistenz der Kruste als auch durch die Fülle der Füllung erobert hat.

Es gibt verschiedene Versionen dieses Rezepts, die dennoch sehr einfach sind und keine besonderen Schwierigkeiten bereiten: Einige bereiten den herzhaften Strudel mit Mürbeteig aus Mehl und Öl zu, andere verwenden aus Praktikabilitätsgründen vorgefertigte Blätterteigböden. Auch die Füllung kann in tausend Varianten erfolgen: Schinken, Pilze und Mozzarella, vegetarisch nur aus Gemüse und Käse, Brokkoli und Wurst, und ich könnte noch weiter machen.

Das, was ich euch heute vorschlage, ist das gleiche Rezept, das ich in Südtirol probiert habe, mit Kartoffeln, Speck, Provola und Wirsing, all Zutaten, die perfekt miteinander verschmelzen, um euch schon beim ersten Bissen ein Vergnügen zu bereiten.

Ein einfaches Rezept, das in nur wenigen Minuten zubereitet wird und alle begeistert, ideal als in Scheiben geschnittener Vorspeise zu servieren, beim Aperitif oder für ein festliches Buffet.

Jetzt bleibt dir nichts anderes übrig, als herauszufinden, wie du den herzhaften Strudel Schritt für Schritt nach meinem Rezept zubereitest, mit Verfahren und Tipps.

Hier sind ein paar Rezepte aus Südtirol, die dir gefallen könnten

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
266,74 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 266,74 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 31,56 (g) davon Zucker 1,06 (g)
  • Proteine 13,44 (g)
  • Fett 10,35 (g) davon gesättigt 1,53 (g)davon ungesättigt 1,88 (g)
  • Fasern 1,68 (g)
  • Natrium 595,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 100 ml Wasser (lauwarm)
  • 20 ml extra natives Olivenöl
  • 5 g Salz
  • 3 Kartoffeln (mittelgroß)
  • 1 Lauch
  • 100 g Speck (in Streifen geschnitten)
  • 130 g geräucherter Scamorza
  • 1 Ei (+ 1 Eigelb zum Bestreichen des Teigs)
  • n.B. Salz
  • 1 Prise Pfeffer (gemahlen)

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Pfanne
  • 1 kleiner Topf
  • 1 Backblech

Schritte

  • In einer Schüssel das gesiebte Mehl und eine Prise Salz hinzufügen, ein leicht geschlagenes Ei dazugeben und mischen. Zum Schluss das lauwarme Wasser und das extra native Olivenöl dazugeben. Die Zutaten gut mit einem Löffel vermischen, dann die Mischung auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit leicht geölten Händen kneten, bis ein weicher und elastischer Teig entsteht. Eine Kugel formen und in einer Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt bei Raumtemperatur etwa 40 Minuten ruhen lassen.

  • Den Lauch putzen und in Ringe schneiden, den Wirsing dünn schneiden. Die Kartoffeln waschen und schälen, dann in kleine Würfel schneiden und 5 Minuten in kochendem Wasser kochen. Abtropfen lassen und etwas abkühlen.

    In einer Pfanne 3 Esslöffel extra natives Olivenöl erhitzen, dann die Lauchringe hinzufügen. Den Wirsing dazugeben und unter gelegentlichem Rühren anbraten. Mit einem Schöpflöffel heißem Wasser begießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

  • Jetzt die Kartoffeln dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten kochen lassen. Wenn die Zutaten gut gegart, aber nicht zerfallen sind, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sobald sie kalt sind, den in Streifen geschnittenen Speck, die in Stücke geschnittene Scamorza und 1 Ei hinzufügen, gut mischen, um alles zu vermengen.

  • Nach der Ruhezeit den Teig nehmen und mit einem Nudelholz auf einem Blatt Backpapier zu einem dünnen Rechteck von etwa 40 x 30 cm ausrollen. Mit der Füllung in der Mitte belegen und dabei rundherum etwa 1 cm Freiraum lassen. Die Ränder mit etwas Wasser bestreichen, dann über die Füllung klappen und die Kanten gut versiegeln.

  • Das Eigelb eines Eies mit 2 Esslöffeln Milch verquirlen und die Oberfläche des herzhaften Strudels damit bestreichen. In einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad etwa 30/35 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Nach dem Backen den Kartoffel-, Speck- und Käse-Strudel aus dem Ofen nehmen und vor dem Schneiden in Scheiben leicht abkühlen lassen.

TIPPS

TEIG. Um die Zeit zu verkürzen, kannst du den Mürbeteig durch Blätterteig oder Mürbeteig ersetzen.

FÜLLUNG. Anstelle von Speck kannst du auch andere Wurstsorten wie gekochten oder rohen Schinken oder auch Wurst verwenden. Gleiches gilt für den Käse, auch milde Provola, Fontina, Mozzarella oder Emmental sind gut geeignet.

KARTOFFELN. Um die Zeit zu verkürzen, können die Kartoffelwürfel direkt in der Mikrowelle gegart werden. Einfach in mikrowellengeeignete Folie wickeln, einstechen und die Kartoffeln bei höchster Leistung 1-2 Minuten garen.

AUFBEWAHRUNG

Nach dem Backen kann der herzhafte Strudel maximal 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Der Teig wird nicht mehr so knusprig sein wie zuvor, aber durch Erwärmen im Ofen lässt sich etwas Knusprigkeit zurückgewinnen. Er kann roh eingefroren und direkt im Ofen noch gefroren gebacken werden.

VARIANTEN

GEMÜSESTRUDEL: Fülle ihn mit verschiedenen Gemüsesorten wie Auberginen, Zucchini, Zwiebeln und Paprika. Einfach in der Pfanne mit etwas Öl anbraten und mit geräuchertem Scamorza oder Mozzarella verfeinern.

HERZHAFTER STRUDEL ALLA NORMA: Auf Basis von gebratenen Auberginen, die dann in einer leichten Tomatensauce geschwenkt und zusammen mit geriebenem Parmesan und Mozzarella in den Strudelteig gelegt werden.

PILZSTRUDEL: Eine knusprige Hülle, die eine Füllung aus Scamorza und Steinpilzen enthält, die in der Pfanne mit Öl, Knoblauch und frischen Thymianblättchen angebraten werden.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog