KAROTTEN IN ÖL im GLAS

KAROTTEN IN ÖL im GLAS
Die KAROTTEN IN ÖL IM GLAS sind eine einfache und leicht herzustellende Konserve, um dieses köstliche Gemüse das ganze Jahr über genießen zu können. Sie sind sowohl als Beilage zu einem Fisch- oder Fleischgericht als auch zum Würzen von Bruschetta zur Aperitifzeit perfekt geeignet.
Um die KAROTTENKONSERVE in Öl herzustellen, benötigen Sie nur wenige und einfache Zutaten, nämlich Karotten, natürlich, natives Olivenöl extra, Weißweinessig, Knoblauch (falls gewünscht) und Salz. Nachdem Sie die Karotten gereinigt und in Scheiben geschnitten haben, müssen Sie sie in gesäuertem kochendem Wasser blanchieren, mit Öl, Knoblauch, Pfefferkörnern und einer Prise Salz würzen und in sterilisierten Glasgefäßen abfüllen. Sobald sie mit nativem Olivenöl extra bedeckt sind, bleibt nur noch, die verschlossenen Gläser in einem Topf mit kaltem Wasser zu pasteurisieren.
Nach dem Abkühlen der KAROTTEN IN SAUREM ÖL können Sie entscheiden, ob Sie sie sofort verzehren oder an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren, um sie später zu genießen.
Die Süße der Karotten harmoniert gut und wird durch den Weinessig und den würzigen, aromatischen Geschmack des Knoblauchs ausgeglichen. Wenn Sie möchten, können Sie frische Chilischoten in Scheiben hinzufügen, um eine scharfe Note zu erhalten, oder mit aromatischen Kräutern Ihrer Wahl wie Oregano, Majoran oder Salbei würzen.
Jetzt bleibt nur noch zu sehen, wie man die Karotten in saurem Öl im Glas konserviert. Für weitere Rezepte mit Karotten schauen Sie auch:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
350,83 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 350,83 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 8,64 (g) davon Zucker 3,99 (g)
  • Proteine 0,91 (g)
  • Fett 35,92 (g) davon gesättigt 5,13 (g)davon ungesättigt 0,10 (g)
  • Fasern 2,48 (g)
  • Natrium 58,26 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 kg Karotten
  • 1 l Wasser
  • 500 ml Weißweinessig
  • Einige Beeren Pfefferkörner
  • 1 Zehe Knoblauch
  • aromatische Kräuter (optional)
  • natives Olivenöl extra (ca. 500 ml zum Würzen und Bedecken der Konserve)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Topf
  • 2 Gläser

Schritte

BEVOR SIE BEGINNEN
Um ein perfektes Gelingen des Rezepts für KAROTTEN in Öl im Glas zu gewährleisten, vergessen Sie nicht, die gekochten Karotten gründlich abzutrocknen, indem Sie sie mit einem Papiertuch abtupfen, und folgen Sie korrekt der Vakuumversiegelungsprozedur. Wenn Sie Zweifel haben, lesen Sie die ANWEISUNGEN des Gesundheitsministeriums in Bezug auf Lebensmittelsicherheit (Link HIER), um die Konserve in völliger Sicherheit genießen zu können.

  • Als erstes waschen Sie die Karotten, entfernen die Enden und schälen sie mit einem Sparschäler oder einem Messer. Dann schneiden Sie sie in Scheiben oder, wenn Sie möchten, in Stifte. Geben Sie Wasser und Essig in einen Topf, fügen Sie die Karotten hinzu und stellen Sie sie auf den Herd. Bringen Sie sie zum Kochen und kochen Sie sie dann etwa 10-15 Minuten weiter. Die Karotten sollten gekocht, aber nicht zerkocht sein. Seihen Sie sie ab und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch.

  • Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie ihn in Scheiben. Geben Sie die gekochten und getrockneten Karotten, den Knoblauch in Scheiben, Pfefferkörner und Dill (falls gewünscht), natives Olivenöl extra in eine Schüssel und mischen Sie, um zu würzen. Füllen Sie das Ganze in zwei zuvor sterilisierte Gläser mit einem Fassungsvermögen von ca. 750 g. Stellen Sie sicher, dass das Gemüse mit Öl bedeckt ist, und fügen Sie bei Bedarf ein wenig mehr hinzu. Verschließen Sie die Gläser luftdicht mit dem Deckel.

  • Jetzt, da Sie die Gläser verschlossen haben, platzieren Sie sie in einem Topf und gießen Sie so viel kaltes Wasser ein, bis sie vollständig bedeckt sind. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und rechnen Sie von dort an weitere 15 – 20 Minuten. Entfernen Sie am Ende das Glas, trocknen Sie es ab und lassen Sie es abkühlen. Auf diese Weise sollte sich das Vakuum bilden. Wenn Sie Gläser mit Schraubverschluss verwenden, stellen Sie sicher, dass das Vakuum ordnungsgemäß gebildet wurde, indem Sie nach dem Pasteurisieren mit einem Finger auf die Mitte des Deckels drücken. Wenn es nicht das typische Klack-Klack-Geräusch macht und leicht konkav in der Mitte bleibt, bedeutet das, dass die Luft entwichen ist und der Prozess korrekt ausgeführt wurde.

AUFBEWAHRUNG

Die KAROTTEN IN ÖL halten sich, einmal im Glas verschlossen und pasteurisiert, an einem kühlen und trockenen Ort bis zu 6 Monate. Nach dem Öffnen können Sie die Karotten in Öl im Kühlschrank für maximal 3 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie vollständig mit nativem Olivenöl extra bedeckt sind.

VARIANTEN UND TIPPS

KAROTTEN: Für die Zubereitung von Karotten in Öl sollten Sie frische Karotten verwenden. Wenn sie nicht frisch oder weich sind, wird das Endergebnis der Rezeptur beeinträchtigt. Statt Karotten können Sie mit demselben Verfahren auch anderes Gemüse wie Bohnen oder Zucchini zubereiten. Diese haben jedoch unterschiedliche Kochzeiten.

ESSIG: Für diese Zubereitung empfehle ich die Verwendung eines milden Essigs wie Weißwein- oder Apfelessig. Rotweinessig oder, noch schlimmer, Balsamicoessig würden die Zubereitung ruinieren.

ÖL: Für die Zubereitung jeglicher Konserve in Öl empfehle ich, auch wenn die Kosten höher sind, nur natives Olivenöl extra zu verwenden und auf Samenöl zu verzichten, da es einen unangenehmen Nachgeschmack an Ihrem Gemüse hinterlassen würde.

WIE STERILISIERT MAN DIE GLÄSER VOR GEBRAUCH

Wenn Sie keine neuen Gläser zur Verfügung haben, können Sie problemlos die verwenden, die Sie bereits besitzen. Der Deckel sollte jedoch neu sein, um eine perfekte Pasteurisierung zu gewährleisten. Um „alte“ Gläser zu sterilisieren, müssen Sie sie einfach in einen Topf geben, vollständig in kaltes Wasser eintauchen und zum Kochen bringen. Ab diesem Moment müssen sie mindestens 20 Minuten kochen. Wenn sie fertig sind, können Sie warten, bis das Wasser abgekühlt ist, bevor Sie sie herausnehmen, oder, wenn Sie vorsichtig sind, sie mit einem Topflappen oder einer Zange herausnehmen und auf einem sauberen Tuch trocknen lassen.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog