KNÖDEL MIT SPECK (KNÖDEL)
Die KNÖDEL MIT SPECK oder SPECKKNÖDEL sind ein traditionelles Rezept aus vielen Ländern Nordosteuropas, insbesondere aus Südtirol und Trentino.
Der Name ist die Übersetzung aus dem Deutschen Knödel, was ‚Klumpen‘ bedeutet, aufgrund ihres rustikalen und unregelmäßigen Aussehens, da es ein Rezept zur Wiederverwendung von Resten, hauptsächlich von Brotresten, die mit Milch und Eiern vermengt werden, ist und mit anderen Zutaten aus der Vorratskammer wie Speck gemischt wird.
Heute werden wir gemeinsam sehen, wie man Knödel mit Speck zubereitet und eine perfekte Konsistenz erzielt, weder zu fest noch zu weich, damit sie beim Kochen nicht zerfallen.
Die Zubereitung der Knödel ist sehr einfach, wobei das Brot die Hauptzutat ist, und deshalb sollte es sorgfältig ausgewählt werden, das heißt, es sollte ein geeignetes Brot gewählt werden. Hausgemachte Brote oder toskanisches Brot sind gut geeignet, während hartes Brot vermieden werden sollte, da es sich in der Milch auflösen würde. Einige verwenden auch die Kruste, während andere es vorziehen, einen Teil davon zu entfernen, was eine Frage des persönlichen Geschmacks ist: Wenn Sie sie belassen, kontrollieren Sie einfach, dass sie gut eingeweicht ist und sich mit dem Rest des Teigs verbindet.
Aber das wahre Geheimnis, um Knödel mit Speck nach Art zu machen, ist ihre Konsistenz: Sie müssen kompakt, aber weich sein … der Fehler ist oft, sie zu weich zu machen, sodass sie beim Kochen zerfallen, oder zu fest, sodass sie roh bleiben.
Ein Fehler, den man unbedingt vermeiden sollte, ist, einen Teig zu haben, der an den Händen klebt (dann ist es besser, ein wenig Mehl hinzuzufügen), ein weiterer Tipp ist, das Brot gut zu zerkrümeln, denn große Stücke verhindern, dass die Bindemittel ihre Arbeit machen und ein ‚Loch‘ im Teig Ihrer Knödel schaffen.
Nun bleibt uns nur noch, das originale Südtiroler Rezept der KNÖDEL MIT SPECK zuzubereiten, um sie in Brühe zu genießen, wie es die Tradition will, aber auch trocken mit geschmolzener Butter und Kräutern.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 5
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 204,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 22,52 (g) davon Zucker 2,55 (g)
- Proteine 12,08 (g)
- Fett 7,72 (g) davon gesättigt 3,38 (g)davon ungesättigt 3,82 (g)
- Fasern 1,49 (g)
- Natrium 448,39 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g altbackenes Brot
- 250 ml Vollmilch
- 1 weiße Zwiebel (ca. 50 g)
- 150 g Speck
- 2 Eier (mittel)
- 10 g Butter
- 1 Teelöffel Schnittlauch
- 1 Teelöffel gehackte Petersilie
- schwarzer Pfeffer (gemahlen eine Prise)
Werkzeuge
- Schüssel
- Pfanne
- Topf
Schritte
Bevor Sie mit der Zubereitung der Knödel mit Speck beginnen, bereiten Sie eine gute Fleischbrühe vor und halten Sie sie warm.
Zuerst den Speck in sehr kleine Stücke von etwa 2 mm schneiden und beiseitestellen. Die Zwiebel schälen und fein hacken, in einer Pfanne bei schwacher Hitze die Butter schmelzen lassen, die Zwiebel hinzufügen, 1 Minute anbraten, dann auch den Speck hinzufügen und 5 Minuten unter häufigem Rühren anbraten. Die Hitze abschalten und beiseitestellen.
Das altbackene Brot in Würfel von etwa ½ cm schneiden und sowohl den Schnittlauch als auch die Petersilie hacken. In einer großen Schüssel das geschnittene Brot geben, die Milch hinzufügen (beginnen Sie mit 200 ml, eventuell fügen Sie mehr hinzu je nach Konsistenz), die Eier, die gehackte Petersilie und den Schnittlauch und alles vermischen.
An diesem Punkt den gebratenen Speck und die Zwiebel, die inzwischen abgekühlt sind, hinzufügen und zum Mischen umrühren. Wenn die Mischung zu klebrig und weich ist, fügen Sie ein wenig Mehl hinzu, wenn sie zu trocken ist, einen kleinen Schuss Milch hinzufügen. Sobald die richtige Konsistenz erreicht ist, bereiten wir die Knödel vor.
Ich empfehle Ihnen, zuerst Ihre Hände leicht mit Wasser zu befeuchten. Nehmen Sie dann ein wenig Teig und formen Sie, indem Sie ihn zwischen Ihren Händen rollen, nach und nach die Knödel. Diese haben normalerweise einen Durchmesser von etwa 5 cm. Während Sie sie zubereiten, legen Sie sie auf einen Teller oder ein Tablett. Mit der Menge dieses Rezepts sollten etwa 10 Knödel mit Speck herauskommen.
Die zuvor zubereitete Fleischbrühe erhitzen und sie eintauchen, wenn sie kocht. Ab diesem Zeitpunkt reichen etwa 15 Minuten Kochzeit. Sie können sie in einer Schüssel mit etwas ihrer Kochbrühe servieren oder ‚trocken‘ mit zerlassener Butter und Salbei. Denken Sie daran, dass sie heiß serviert werden müssen, um sie optimal zu genießen.
AUFBEWAHRUNG
Die rohen KNÖDEL können verschlossen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch roh eingefroren werden. Wenn sie jedoch gekocht sind, sollten sie spätestens am selben Tag gegessen werden.
ANMERKUNGEN UND TIPPS
BROT: Laut originalem Rezept sollten die Knödel mit dem typischen Tiroler Brot, den sogenannten Kaisersemmeln, zubereitet werden, die viel Krume enthalten. Alternativ können hausgemachte Brote oder toskanisches Brot verwendet werden, hartes Brot sollte hingegen vermieden werden, da es sich in der Milch auflösen würde. Einige verwenden auch die Kruste, während andere es vorziehen, einen Teil davon zu entfernen, was eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Wenn Sie sich entscheiden, die Kruste zu belassen, überprüfen Sie, dass sie gut eingeweicht ist und sich mit dem Rest des Teigs verbindet. Wenn Sie kein trockenes, sondern frisches Brot haben, um die richtige Konsistenz zu erhalten, lassen Sie es einfach einen Tag lang außerhalb der Brottüte, damit es trocknet.
MEHL: Das originale Südtiroler Knödelrezept sieht die Zugabe von etwas Mehl zum Teig vor, dessen Menge je nach Konsistenz variiert.
SPECK: Sie können den Speck durch Bauchspeck oder die in der Provinz Trient verwendete ‚Lucanica‘ ersetzen.
VARIANTEN: Traditionelle Speckknödel werden mit Brühe serviert, aber es steht nichts dagegen, sie auch anders zu servieren: Am einfachsten ist es, sie mit zerlassener Butter und einigen Salbeiblättern zu würzen. Oft werden Knödel auch mit Tomatensoße serviert. Dann gibt es andere Varianten, wie sie auf einer Käsesauce zu servieren oder mit Wildragout oder einer weißen Pilzsoße zu begleiten.
GESCHICHTE UND KURIOSITÄTEN
Es wird erzählt, dass die Knödel (in der Originalsprache Knödel genannt, was ‚Klumpen‘ bedeutet) als ein Recyclinggericht der armen bäuerlichen Tradition in Bayern im Jahr 1180 entstanden sind. Dann verbreiteten sie sich in allen Ländern Nordeuropas und erreichten Italien vor allem in der Region Südtirol.