Perfekte Konfitierte Kirschtomaten: Das Einfache Rezept für Intensiven Geschmack das Ganze Jahr
Du suchst nach einer einfachen Methode, um die Essenz des Sommers einzufangen und das ganze Jahr über griffbereit zu haben? Konfitierte Tomaten sind die Antwort! Dieses Rezept verwandelt gewöhnliche Kirschtomaten in kleine Geschmacksexplosionen von süßem und konzentriertem Aroma, die jedes Gericht aufwerten können. Vergiss die faden Tomaten außerhalb der Saison: Mit unserem Leitfaden lernst du, wie du diese kulinarischen Juwelen zubereitest, die eine unwiderstehliche Sauce freisetzen, eine Symphonie aus Tomatensaft, Olivenöl extra vergine und Balsamicoessig (oder Zucker), von der du keinen Tropfen verschwenden möchtest.
Die Schönheit selbstgemachter konfitierter Tomaten liegt in ihrer Vielseitigkeit und der überraschenden Einfachheit der Zubereitung. Sie sind nicht nur unglaublich lecker allein, sondern eignen sich auch für unzählige Kombinationen: perfekt zum Würzen von Pasta, zum Bestreichen von Crostini mit Ricottamousse oder als schmackhafte Beilage zu Fleisch und Fisch. Unser Rezept konzentriert sich auf die Verwendung von Kirsch- oder Datteltomaten, Sorten, die zu jeder Jahreszeit Süße und optimale Konsistenz garantieren und diese Zubereitung immer zugänglich und köstlich machen.
Wir haben an alle gedacht: Ob du ein erfahrener Koch bist oder Anfänger, das Verfahren ist intuitiv und führt dich Schritt für Schritt. Außerdem haben wir für diejenigen, die nicht den Ofen einschalten möchten, eine praktische Alternative zur Zubereitung in der Heißluftfritteuse eingeschlossen, die immer ein hervorragendes Ergebnis garantiert. Tauche ein in die Welt der konfitierten Tomaten und entdecke, wie du einfache Zutaten in ein überraschendes kulinarisches Erlebnis verwandeln kannst, das alle Gaumen erobern wird und zu einem Muss in deiner Küche wird. Bereite dich darauf vor, den banalen Geschmäcken Lebewohl zu sagen und die Intensität willkommen zu heißen!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Backofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Leistung 152,14 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,85 (g) davon Zucker 9,55 (g)
- Proteine 1,13 (g)
- Fett 13,47 (g) davon gesättigt 1,87 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 1,03 (g)
- Natrium 83,00 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten Rezept KONFITIERTE TOMATEN
Für das Garen kannst du entscheiden, ob du im traditionellen Ofen fortfährst oder die Zeiten mit der Heißluftfritteuse verkürzt. Beide Garmethoden findest du in der Rezeptbeschreibung. Für Variationen/Ersatz bei den Zutaten sieh dir die Hinweise am Ende an.
- 500 g Kirschtomaten (Kirsch- oder Datteltomaten)
- 70 ml Olivenöl extra vergine
- n.B. Balsamicoessig
- n.B. Rohrzucker (optional)
- n.B. feines Salz
- Kräuter (Oregano, Thymian)
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Ölsprüher
- Backblech
- Ofen
Wie man Konfitierte Kirschtomaten Zubereitet
Verteile die ganzen Kirschtomaten auf einem Backblech. Beträufele sie großzügig mit Olivenöl extra vergine und füge eine großzügige Prise feines Salz hinzu, wobei du sicherstellst, dass jede Tomate gut gewürzt ist. Verteile sie dann in einer gleichmäßigen Schicht, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
An diesem Punkt kannst du die Tomaten mit ein paar Tropfen Balsamicoessig für einen süß-sauren Touch beträufeln oder sie mit einer Prise Zucker bestreuen, was die Karamellisierung unterstützt und die natürliche Süße der Tomaten intensiviert. Abschließend mit getrocknetem Oregano oder frischem/getrocknetem Thymian bestreuen, für ein unwiderstehliches Aroma.
Heize den Ofen auf 140 °C (statisch) oder 130 °C (Umluft) vor. Schiebe das Blech in den Ofen und gare die Tomaten 2 Stunden lang. Es ist nicht notwendig, sie bei diesen niedrigeren Temperaturen während des Garens zu wenden. Die Tomaten werden langsam weich, konzentrieren ihre Aromen und geben eine köstliche Sauce frei.
Wenn du eine schnellere Garung bevorzugst und den Ofen nicht einschalten möchtest, ist die Heißluftfritteuse perfekt. Platziere die gewürzten Tomaten direkt auf dem Rost des Heißluftfritteuse-Korbs, vorzugsweise mit Backpapier ausgelegt, um die Säfte aufzufangen. Gare bei 160 °C etwa 25 Minuten lang. Auch hier ist es ratsam, den Korb während des Garens zu schütteln, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Lass die konfitierten Tomaten nach dem Garen direkt auf dem Backblech oder im Korb der Heißluftfritteuse abkühlen. Dadurch können sie die Aromen noch besser aufnehmen und die perfekte Konsistenz erreichen. Serviere sie lauwarm oder bei Raumtemperatur.
Konfitierte Tomaten sind unglaublich vielseitig und ihre aromatische Sauce ist ein wahrer Schatz!
Vorspeise und Bruschetta: Bestreiche geröstete Brotscheiben mit Ricottamousse oder Mozzarella und garniere mit den konfitierten Tomaten und ihrer Sauce. Oder verwende sie zum Füllen von Crostini, Focaccia und Pizza.
Pasta-Soße: Die einfachste Verwendung. Gib den gesamten Inhalt des Backblechs (Tomaten und Sauce) über frisch gekochte Pasta für ein einfaches, aber raffiniertes Hauptgericht.
Beilage: Ein perfekter Begleiter zu Fleischgerichten (Braten, Huhn) oder Fisch (gebackener Kabeljau, gegrillter Lachs).
In Omeletts/Eiern: Füge sie zu Rührei oder einem Omelett hinzu für einen zusätzlichen Geschmacksakzent.
In Salaten: Füge eine Handvoll konfitierter Tomaten zu deinen gemischten Salaten hinzu, um sie mit Geschmack und Farbe zu bereichern.
Zu Käse: Perfekt mit frischem Käse wie Burrata, Stracciatella oder Büffelmozzarella.
Hinweise zu den Zutaten und möglichen Ersatzstoffen:
Kirschtomaten: Die Wahl zwischen Kirsch- und Datteltomaten ist ideal, um das ganze Jahr über Süße und Konsistenz zu gewährleisten. Wenn du größere Tomaten verwendest (z.B. San Marzano oder Fleischtomaten), schneide sie halbiert oder geviertelt, um die Garzeit zu verkürzen und sicherzustellen, dass sie ihre Säfte gut freisetzen.
Olivenöl Extra Vergine: Spare nicht an der Qualität! Ein gutes Olivenöl ist entscheidend für den endgültigen Geschmack der konfitierten Tomaten.
Salz: Eine Prise Maldon-Salz oder Fleur de Sel am Ende der Garzeit kann einen Gourmet-Touch und eine leichte Knusprigkeit hinzufügen.
Balsamicoessig/Zucker: Beide dienen dazu, die Süße und die Karamellisierung zu verstärken. Du kannst sie weglassen, wenn deine Tomaten bereits sehr süß sind oder wenn du einen neutraleren Geschmack bevorzugst. Rohrzucker kann eine intensivere Karamellisierung bewirken.
Kräuter: Oregano und Thymian sind Klassiker, aber experimentiere auch mit Rosmarin, Majoran oder sogar einer Prise Chili für eine scharfe Note.
Lagerung:
Konfitierte Tomaten halten sich im Kühlschrank etwa 4-5 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden: Lege sie in einer einzigen Schicht auf ein Blech und friere sie ein, dann in Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich 2-3 Monate. Lass sie bei Raumtemperatur auftauen oder direkt in der Pfanne/im Ofen bei niedriger Temperatur erhitzen. Achte darauf, auch die kostbare Sauce aufzubewahren, die sich am Boden des Blechs bildet, sie ist ein Geschmackswunder!
Alternativen und Varianten des Rezepts:
Mit Knoblauch: Füge 2-3 ganze und leicht zerdrückte Knoblauchzehen (mit Schale, sie lässt sich nach dem Garen leicht entfernen) mit den Tomaten auf das Blech. Der langsam gegarte Knoblauch wird süß und weich und eignet sich perfekt zum Bestreichen.
Scharf: Für einen Hauch Schärfe füge eine Prise Chiliflocken oder eine kleine gehackte frische Chili zu den Tomaten vor dem Garen hinzu.
Mit Zitrone: Füge vor dem Backen ein paar Schalen von Bio-Zitronen (nur die gelbe Schicht) oder ein paar dünne Zitronenscheiben zu den Tomaten hinzu. Verleiht eine überraschende Zitrusfrische.
Mit Oliven und Kapern: Für eine mediterrane Version füge in den letzten 10 Minuten der Garzeit 50g entkernte Taggiasca-Oliven und 1 Esslöffel in Salz eingelegte (abgespülte) Kapern hinzu.
Mit Honig: Ersetze den Balsamicoessig oder Zucker durch 1-2 Teelöffel Honig (z.B. Blütenhonig oder Akazienhonig) für eine rundere Süße und ein intensiveres Aroma.
Ursprünge und Geschichte des Rezepts:
Der Begriff „confit“ stammt aus dem Französischen „confire“, was konservieren bedeutet. Historisch gesehen war confit eine Methode zur langsamen Garung und Konservierung von Lebensmitteln, meist Fleisch (wie das berühmte confit de canard), das in seinem eigenen Fett gegart wurde. Im Laufe der Zeit hat sich das Konzept auch auf Obst und Gemüse ausgeweitet, die langsam in Öl (oder Sirup für Obst) bei niedriger Temperatur gegart werden, um die Aromen zu konzentrieren und die Haltbarkeit zu verlängern. Konfitierte Tomaten sind eine moderne Neuinterpretation dieser alten Technik, die entwickelt wurde, um die natürliche Süße der Tomaten hervorzuheben und ein vielseitiges und köstliches Würzmittel zu schaffen. Es ist eine Möglichkeit, die Fülle der sommerlichen Aromen einzufangen und das ganze Jahr über verfügbar zu machen.
„Der Trick des Küchenchefs für ein Restaurant-Geschmackserlebnis zu Hause“
Willst du die intensiven Geschmäcker von Restaurantgerichten direkt in deiner Küche nachstellen? Konfitierte Tomaten sind dein Ass im Ärmel! Diese einfache Technik der langsamen Garung zieht das Beste aus den Tomaten heraus und verwandelt sie in eine Gourmet-Zutat, die deine Gäste verblüffen und jedes Gericht besonders machen wird. Es ist das Geheimnis, das dir ermöglicht, selbst die einfachsten Gerichte, von klassischen Tomatennudeln bis hin zu einer eleganten Bruschetta, aufzuwerten. Entdecke, wie einfach es ist, Exzellenz auf den Tisch zu bringen!
Rezept geeignet für jede Diät und Lebensweise
Suchst du ein Rezept, das nicht nur köstlich ist, sondern sich auch an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen lässt? Unsere konfitierten Tomaten sind von Natur aus vegan, glutenfrei und leicht, was sie perfekt für jeden macht! Reich an Antioxidantien und Vitaminen sind sie eine köstliche Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren, ohne auf Geschmack zu verzichten. Egal, ob du einer speziellen Ernährung folgst oder einfach nur nach gesunden und leckeren Optionen suchst, dieses Rezept passt perfekt zu deinem Lebensstil.
FAQ (Fragen und Antworten)
1. Kann ich auch andere oder größere Tomatensorten verwenden?
Ja, absolut! Wenn die Tomaten größer sind als Kirschtomaten (z.B. längliche Datteltomaten, San Marzano oder auch Fleischtomaten), empfehle ich, sie vor dem Würzen zu halbieren oder zu vierteln. Dies sorgt für eine schnellere und gleichmäßigere Garung und ermöglicht es ihnen, die Säfte freizusetzen und optimal zu karamellisieren. Die Garzeit kann leicht variieren.
2. Sind Balsamicoessig oder Zucker notwendig?
Nein, sie sind nicht notwendig, aber sehr empfehlenswert! Sie dienen dazu, die natürliche Süße der Tomaten weiter hervorzuheben und eine leichte Karamellisierung zu ermöglichen, die dem Endgeschmack Komplexität verleiht. Wenn deine Tomaten bereits sehr süß und reif sind, kannst du sie weglassen. Experimentiere, um deine bevorzugte Kombination zu finden!
3. Kann ich die konfitierten Tomaten einfrieren?
Ja, konfitierte Tomaten lassen sich sehr gut einfrieren! Nach dem Garen und Abkühlen kannst du sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in einer Schicht einfrieren. Sobald sie fest sind, in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter umfüllen. Im Gefrierfach halten sie sich 2-3 Monate. Wenn du sie benötigst, kannst du sie im Kühlschrank, bei Raumtemperatur auftauen oder direkt (noch gefroren) zu heißen Zubereitungen wie Pasta hinzufügen.