Lachs in der Pfanne

Der Lachs in der Pfanne ist ein schmackhaftes, aber leichtes Fischgericht, das wirklich einfach zuzubereiten ist und sich für alle Gelegenheiten eignet: Ob ein schnelles Mittagessen mit einem schönen frischen Salat oder ein Familienabendessen mit einer Beilage aus gekochten Kartoffeln, es wird immer ein Erfolg sein.

Das heutige Rezept der Lachs Häppchen in der Pfanne ist sehr schnell zuzubereiten, und das kurze Kochen in der Pfanne mit wenigen Aromen hebt den zarten Geschmack und die Zartheit des Fleisches hervor, sodass du ein weiches und saftiges Gericht auf den Tisch bringen kannst.

Dieses Rezept der Lachs Häppchen in der Pfanne ist sehr einfach zuzubereiten: Du musst nur eine einfache Marinade aus Öl, Zitrone, Petersilie und Knoblauch zubereiten, warten, bis der Lachs den Geschmack aufnimmt, und ihn dann kurz in der Pfanne kochen. Nur so kannst du sicher sein, ein Gericht mit einzigartigem Aroma und zartem, saftigem Fleisch zu erhalten.

Verwende entweder Lachs Häppchen, ein ganzes Filetstück oder Scheiben, nur die Garzeiten ändern sich.

Wenn du das Gericht noch schmackhafter machen möchtest, kannst du während des Kochens Tomaten, Kapern und Oliven hinzufügen, eine Kombination von Aromen, die dem Gericht Lebendigkeit verleihen

Bereite die Lachs Häppchen in der Pfanne zu, ein wirklich einfaches Rezept, perfekt für alle Gelegenheiten, ein hervorragender Retter für das Abendessen, schmackhaft und nährstoffreich.

Vergessen wir nicht, dass Lachs neben seinem einzigartigen Geschmack auch reich an Nährstoffen ist: Er ist ein Fisch, der reich an „gesunden Fetten“ ist, die für das reibungslose Funktionieren des Herz-Kreislauf-Systems nützlich sind.

Für weitere Rezepte mit Lachs kannst du probieren

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
175,80 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 175,80 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 1,80 (g) davon Zucker 0,35 (g)
  • Proteine 6,15 (g)
  • Fett 13,00 (g) davon gesättigt 2,40 (g)davon ungesättigt 2,83 (g)
  • Fasern 0,15 (g)
  • Natrium 117,02 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 160 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 4 Filets Lachs (frisch, je 150 g)
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 1 Esslöffel gehackte Petersilie
  • n.B. Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)

Werkzeuge

  • Pfanne

VERFAHREN

HINWEIS

Falls du den Lachs nicht schon vom Fischhändler filetieren lassen hast, gehe wie folgt vor: Spüle die Lachsfilets ab, entferne die Haut mit einem scharfen Messer und prüfe mit den Fingerspitzen, ob noch Gräten vorhanden sind. Entferne sie gegebenenfalls mit einer Küchpinzette. Trockne den Lachs ab und schneide ihn erst in Streifen und dann in Würfel von etwa 1,5 cm, die möglichst gleich groß sind, damit das Garen gleichmäßig ist.

  • Bereite zuerst die Marinade vor: Hacke die Petersilie fein, reibe die Zitronenschale (die Zitrone muss biologisch sein). Gib den Zitronensaft in eine Schüssel, füge 2 gehäufte Esslöffel extra natives Olivenöl und eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzu. Mische mit einem Löffel, dann füge die Petersilie, eine Prise Pfeffer und die Zitronenschale hinzu und rühre erneut, bis du eine Emulsion erhältst.

  • Gib die Lachswürfel in eine Schüssel, füge die Marinade hinzu, bedecke sie mit Frischhaltefolie und lasse sie etwa eine Stunde im Kühlschrank marinieren.

    In der Zwischenzeit bereite die TARTAR-SOSSE, die du als Beilage verwenden kannst.

  • Nach der Ruhezeit nimm eine große Pfanne und erhitze 25 ml extra natives Olivenöl (etwa 1 Esslöffel) darin, füge dann die Lachswürfel hinzu, die du aus der Marinade genommen hast. Die Marinade nicht wegwerfen! Brate den Lachs bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 3 Minuten, wende ihn vorsichtig, um ihn nicht zu zerbrechen.

  • Erhöhe nun die Hitze und koche mit Weißwein ab. Gieße schließlich die beiseite gestellte Marinade hinzu und koche weitere ca. 3 Minuten. Würze mit Salz und serviere mit der TARTAR-SOSSE oder wenn du möchtest, einfach mit dem darüber gegossenen Bratensaft.

HINWEISE

Um das Rezept noch schmackhafter zu machen, kannst du während des Kochens Kapern, Taggiasche Oliven oder halbierte Datteltomaten hinzufügen.

Ich empfehle, den Lachs nicht zu lange zu kochen, da er sonst trocken und faserig werden kann.

Die Marinade kann auch mit einer anderen Zitrusfrucht wie Limette oder Orange zubereitet werden.

Du kannst die Petersilie durch Schnittlauch ersetzen.

AUFBEWAHRUNG

Einmal gekocht, hält sich der Lachs maximal einen Tag im Kühlschrank, in einem Lebensmittelbehälter.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie erkenne ich, ob der Lachs in der Pfanne gar ist?

    Es ist sehr einfach zu erkennen, ob der Lachs in der Pfanne gar ist, da sich die innere Farbe verändert und blasser wird.

  • Was kann man verwenden, um Lachs zu würzen?

    Um Lachs zu würzen, kannst du in der Marinade verwenden: Zitrone, Orange, Schnittlauch, Limette, schwarzen oder rosa Pfeffer.

  • Welche Beilage passt zu Lachs?

    Wähle eine einfache Beilage, um den Lachs zu begleiten, damit der Geschmack und das Gleichgewicht des Gerichts nicht überdeckt werden: Ideal wären gekochte Kartoffeln, gewürzt mit Öl, Salz und gehackter Petersilie, oder ein gemischter Salat.

  • Wie erkenne ich, ob der Lachs frisch ist? Wie wähle ich den besten Fisch aus?

    Um einen guten frischen Lachs zu wählen oder um zu erkennen, ob ein Fisch, egal welcher Art, frisch ist, gibt es allgemeine Regeln.
    Der Fisch sollte einen guten Meeresgeruch haben, wenn er nicht frisch ist, riecht er unangenehm.
    Die Schuppen müssen intakt und glänzend sein, und die Flossen dürfen nicht braun sein.
    Das Fleisch sollte fest und elastisch sein.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog