Lasagne im Topf Lasagna Suppe: das Rezept, das Tradition und Schnelligkeit vereint!

Wahrscheinlich werden die Puristen der Lasagne entsetzt sein, aber als ich das Rezept für Lasagne im Topf (oder Lasagna Suppe) entdeckte, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, es auszuprobieren.

Und wie meine Oma immer sagte, bevor man ein Gericht beurteilt, muss man es probieren! Ich muss zugeben, dass ich meine Meinung geändert habe.

Trotz des Namens handelt es sich nicht um eine „suppenartige“ Brühe, sondern um ein dichtes, reichhaltiges und kräftiges Gericht, das den ganzen Geschmack und die Wärme der klassischen Sonntagslasagne in sich vereint, aber mit einer viel einfacheren Zubereitung.

Dieses Rezept ist die perfekte Lösung, um das Verlangen nach Comfort Food zu stillen, ohne Stunden am Herd zu verbringen, um Schichten aufzubauen und zu backen.

Alle Elemente einer klassischen Lasagne – ein reichhaltiges Ragù, die Pasta und die Cremigkeit des Käses – verschmelzen in einem einzigen Topf zu einem einzigartigen und einhüllenden Gericht.

Die Basis ist eine würzige Tomatenbrühe mit Wurst und Gewürzen, angereichert mit Lasagne-Nudeln, die direkt darin gekocht werden.

Alles wird durch einen großzügigen Löffel Ricotta und Parmesan abgerundet, der schmilzt und beim ersten Bissen einen Wow-Effekt erzeugt.

Es ist das ideale Rezept für ein Familienessen, einen besonderen Anlass oder einfach als Belohnung nach einem langen Tag.

Es wird dich mit seiner Einfachheit überraschen und mit seinem authentischen Geschmack erobern.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
635,00 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 635,00 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,58 (g) davon Zucker 6,38 (g)
  • Proteine 29,38 (g)
  • Fett 47,50 (g) davon gesättigt 6,40 (g)davon ungesättigt 4,48 (g)
  • Fasern 3,26 (g)
  • Natrium 2.319,24 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 180 g Pasta (Mafalde, Lasagne-Nudeln)
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Zwiebel (mittel gehackt)
  • 450 g Wurst (süß oder scharf)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 425 geschälte Tomaten
  • 1 Tasse Wasser
  • Einige Blätter Basilikum
  • 120 g Ricotta
  • 50 g geriebener Parmesan

REZEPT LASAGNE IM TOPF

Wenn du die Lasagna Suppe sofort servieren möchtest, kannst du die Pasta direkt in der Suppe kochen, aber nicht länger als die auf der Packung angegebene Kochzeit, sonst könnte sie zu weich werden. Andernfalls, wenn du sie im Voraus zubereiten möchtest, gehe wie folgt vor.

  • In einer hohen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Die zerbröckelte Wurst hinzufügen und 5 Minuten braten, bis sie goldbraun ist. Das Tomatenmark hinzufügen und weitere 5-7 Minuten kochen.

  • Die zerdrückten geschälten Tomaten, die Hälfte der Brühe und das Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Pasta (vorher sehr al dente gekocht) hinzufügen und etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze weiterkochen lassen, dabei bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen, wenn die Flüssigkeit zu stark einkocht.

  • Während die Suppe kocht, in einer Schüssel Ricotta und geriebenen Parmesan mischen. Mit Salz abschmecken.

  • Die Suppe probieren und mit Salz abschmecken. Die heiße Suppe in Schüsseln servieren und einen großzügigen Löffel Ricotta-Parmesan-Creme hinzufügen. Mit ein paar frischen Basilikumblättern garnieren.

HINWEISE UND ERSETZUNGEN

PASTA Für dieses Rezept empfehle ich die Verwendung von Reginette oder Mafalde, die wie Lasagne aussehen, aber gewellte Ränder haben. Alternativ kannst du normale Eierlasagne verwenden und sie in ziemlich breite Streifen schneiden (mindestens 2 cm). Wenn du frische Eierteigwaren verwendest, verkürzt sich die Kochzeit erheblich. Wenn du die Lasagna Suppe servieren möchtest, kannst du die Pasta direkt in der Suppe kochen, in diesem Fall musst du die flüssige Komponente erhöhen (fast die gesamte Brühe statt der Hälfte). Wenn du die gekochte Pasta getrennt von der Brühe hältst, hast du die Möglichkeit, den Serviervorgang zu verzögern, ohne die Konsistenz der Pasta zu beeinträchtigen.

ÖL Verwende ein mildes, nicht zu aromatisches extra natives Olivenöl

WURST Jede Art von Wurst ist geeignet: Wähle sie süß oder scharf je nach Geschmack. Alternativ, für eine vegetarische Lasagna Suppe, kannst du die Wurst komplett weglassen.

BRÜHE Die beste Brühe für dieses Rezept ist Gemüsebrühe, aber auch Hühnerbrühe funktioniert. Natürlich ist selbstgemachte Brühe die beste, aber auch die im Supermarkt verkaufte Brühe ist in Ordnung.

RICOTTA Wenn du kein Fan von Ricotta bist, garniere die Suppe stattdessen mit geriebenem Mozzarella oder Parmesan.

AUFBEWAHRUNG

Die Lasagne Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Der beste Weg, diese Suppe wieder aufzuwärmen, ist auf mittlerer Hitze in einem großen Topf.

Du kannst die Lasagna Suppe einen Tag im Voraus zubereiten, in diesem Fall alles außer der Pasta vorbereiten und die Suppe in einem großen luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren die Nudeln separat in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser kochen und später zur Suppe hinzufügen. Es wird nicht empfohlen, diese Suppe einzufrieren

Alternativen und Varianten

Vegetarische Version: Ersetze die Wurst durch eine Mischung aus gehackten Pilzen oder Linsen.

Cremiger: Füge am Ende der Kochzeit einen Esslöffel Sahne oder etwas Milch hinzu für ein noch samtigeres Ergebnis.

Mit Gemüse: Füge dem Sautieren eine Mischung aus gehacktem Gemüse (Karotten, Sellerie, Zucchini) hinzu, um ein noch reichhaltigeres und nahrhafteres Gericht zu erhalten.

Verwendung und Paarungen

Es ist ein perfektes, vollständiges und sättigendes Einzelgericht. Begleite es mit geröstetem Brot für den klassischen „Scarpetta“ und kombiniere es mit einem guten Rotwein wie einem Chianti oder einem Sangiovese.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist Lasagna Suppe?

    Trotz des suggestiven Namens ist die Lasagna Suppe, wie sie in den Vereinigten Staaten genannt wird, im Grunde eine dekonstruierte Lasagne ohne Schichtung, aber sie ist nicht so flüssig. Sie ist eher wie ein dicker Eintopf und bewahrt alle typischen Zutaten und Aromen einer klassischen Lasagne.

  • Kann man die Lasagna Suppe in einem langsamen Kocher (Slow Cooker) zubereiten?

    Um die Lasagna Suppe zuzubereiten, kannst du auch einen langsamen Kocher verwenden. Alle Zutaten außer der Pasta in den Kocher geben, die High-Option einschalten und 3-4 Stunden kochen lassen. 30 Minuten vor Ende der Zeit die rohe Pasta hinzufügen und die Kochzeit beenden.

  • Wird die Suppe zu flüssig sein?

    Nein, wenn du die Anweisungen befolgst, wird die Konsistenz dick und cremig, ähnlich einem Eintopf. Die Stärke der Pasta hilft, alles zu verdicken.

  • Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

    Natürlich. Am besten sind Pastasorten, die sich leicht brechen lassen, wie Mafalde oder Tagliatelle. Auch Conchiglioni sind gut geeignet.

  • Warum sollte ich die Pasta separat kochen?

    Die Pasta separat zu kochen, verhindert, dass sie zu weich wird und in der Suppe auseinanderfällt, was die perfekte Konsistenz beibehält. Es ist die beste Option, wenn du das Gericht im Voraus zubereiten möchtest.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog