Lebkuchen
Die Lebkuchen, auch bekannt als Gingerbread, sind die Weihnachtsplätzchen schlechthin, die während der Feiertage nicht fehlen dürfen, das Symbol, das sofort festliche Stimmung verbreitet.
Ursprünglich waren sie in Form von Männchen, aber mit der Zeit wurde der gleiche Teig auch zu Tannenbäumen, Glocken, Sternen, Häuschen geformt und verwendet, um den Weihnachtsbaum zu schmücken.
Der Teig für die Lebkuchen ist sehr lecker, hat einen intensiven und kräftigen Duft von Gewürzen, vor allem Ingwer, aber auch Zimt, Nelken und Muskatnuss.
Die Lebkuchen sind nicht zu knusprig, ihre Konsistenz ist leicht weich und sie haben eine dunkle Farbe, die typisch durch Melasse entsteht, mit einem besonderen Geschmack, der an Lakritze erinnert und der in Italien oft durch Honig ersetzt wird, obwohl ich Sie ermutige, Melasse zu suchen, denn es ist nicht dasselbe.
Hervorragend zum Genießen mit einer Tasse Tee zum Nachmittagskaffee oder zum Frühstück mit Milch, genau wie die klassischen Weihnachtsplätzchen.
Das Rezept ist sehr einfach: Man muss nur einen gewürzten Mürbeteig herstellen, genau wie bei der klassischen Torte, und sie nach dem Backen mit bunt dekoriertem Royal Icing verzieren, indem man das malt, was einem am besten gefällt.
Um diese Lebkuchen zu kreieren, habe ich Ausstechformen in verschiedenen Formen wie Bäumen, Sternen, Glocken verwendet, aber es steht Ihnen nichts im Weg, das Motiv zu ändern und die Ausstecher zu verwenden, die Sie bereits zu Hause haben, um in jedem Fall super leckere Ingwer- und Zimt-Kekse zu erhalten, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern werden.
Und sobald sie fertig sind, können Sie sie nicht nur essen, sondern auch verwenden, um den Baum zu schmücken oder sie in Tütchen oder Keksdosen zu verpacken und zu Weihnachten zu verschenken.
Ich versichere Ihnen, dass Sie, sobald Sie diese Lebkuchen probiert haben, nicht mehr aufhören werden, sie zu backen!
Wenn Sie nach dem Probieren dieser Lebkuchen weitere Weihnachts-Süßigkeiten probieren möchten, schlage ich Ihnen vor

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 50 Minuten
- Portionen: 25
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 291,60 (Kcal)
- Kohlenhydrate 46,55 (g) davon Zucker 24,49 (g)
- Proteine 4,33 (g)
- Fett 10,75 (g) davon gesättigt 6,76 (g)davon ungesättigt 3,79 (g)
- Fasern 0,90 (g)
- Natrium 121,04 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 380 g Weizenmehl 00
- 150 g Butter
- 100 g brauner Zucker (feine Körnung)
- 1 Ei
- 100 g Melasse (oder Akazienhonig)
- Natron (1/2 gestrichener Teelöffel)
- 1 Teelöffel Ingwerpulver
- 1/2 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver
- nach Belieben Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 125 g Puderzucker
- 25 g Eiweiß
- Zitronensaft (3 oder 4 Tropfen)
- Lebensmittelfarbe
Werkzeuge
- Schüssel
- Elektrischer Schneebesen
- Backblech
- Ausstechform
Schritte
Gebe alle Zutaten in eine Schüssel oder die Küchenmaschine, wobei die Butter aus dem Kühlschrank kalt und in Würfeln geschnitten sein sollte. Verarbeite sie, bis sie sich vermischt haben, aber nicht zu viel. Forme einen Teig, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lasse ihn mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen. Du kannst ihn auch am Vortag zubereiten.
Übertrage den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und, falls nötig, bearbeite ihn einige Sekunden, um ihn elastisch zu machen, ohne ihn zu sehr zu erwärmen. Rolle ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 5 mm aus. Mit den von dir gewählten Ausstechformen stich die Lebkuchen aus und lege sie, gut voneinander getrennt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° Grad etwa 10 Minuten. Wenn sie fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen.
Bereite inzwischen das Royal Icing vor. Gib den Zucker, das Eiweiß und den Zitronensaft hinein und schlage die Mischung mit einem elektrischen Schneebesen für mindestens 5 Minuten: Sie muss fluffig werden und die Glasur muss dick sein. Teile die Mischung in drei gleiche Teile in drei Schüsseln, lasse eine mit der natürlichen weißen Glasur, während du in den anderen beiden eine Prise Farbe hinzufügst, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Mit Backpapier mach kleine Tüten, die du als Spritzbeutel verwenden wirst.
Fülle die Papiertüten mit dem Royal Icing, schneide die Spitze der Tüte ab und fange an, die Lebkuchen zu dekorieren. Wenn sie alle dekoriert sind, lasse sie bei Raumtemperatur ruhen, bis die Glasur vollständig getrocknet ist. Und schon sind deine Lebkuchen bereit!
HINWEISE
Achten Sie darauf, kalte Butter zu verwenden, denn wenn sie zu warm wird, wird der Mürbeteig weniger elastisch und es wird schwieriger, ihn auszurollen. Außerdem besteht die Gefahr, dass er beim Backen seine Form verliert.
Um perfekte Kekse mit glatter Oberfläche zu erhalten, verwenden Sie feinen braunen Zucker oder den klassischen, aber hacken Sie ihn vorher im Mixer, ohne ihn jedoch zu Puderzucker zu machen.
Für die Zubereitung von Royal Icing empfehle ich, Gel- oder Pulverfarben zu verwenden und flüssige Farben zu vermeiden, da sie das Mischungsverhältnis des Teigs aus dem Gleichgewicht bringen.
Achten Sie darauf, wenn Sie das Royal Icing zubereiten, denn je mehr es gemischt wird, desto dicker wird es: Es sollte nicht zu dick werden, sonst wird es schwierig, dünne und durchgehende Linien zu machen. Wenn das passiert, können Sie es mit etwas Eiweiß weich machen.
AUFBEWAHRUNG
Sobald sie fertig sind, können Sie die Lebkuchen bis zu einer Woche in einer luftdichten Dose aufbewahren. Mit der Zeit verlieren sie ihre Knusprigkeit und Sprödigkeit. Oder Sie können sie in durchsichtigen Tüten verpacken und zu Weihnachten verschenken. Sie können den Teig auch am Vortag zubereiten und über Nacht ruhen lassen.