LIKÖR MIT GRANATAPFEL

Vor ein paar Tagen hat mir meine Nachbarin eine Unmenge an Granatäpfeln geschenkt, groß, voll von Kernen und super saftig: Ich musste sie unbedingt irgendwie verwenden und habe mich daher zum ersten Mal an die Zubereitung von Likör mit Granatapfel gewagt.

Beginnen wir gleich damit zu sagen, dass man Likör mit Granatapfel sagen sollte, da letzterer die Frucht ist, während der Granatapfelbaum der Baum ist und man sich oft irrt, das gesagt, gehen wir zur Rezeptbesprechung über.

Ab Oktober ist die beste Zeit, um Granatäpfel zu genießen, eine Frucht, die nicht nur köstlich ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet dank ihres Gehalts an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien. (Eigenschaften und Vorteile der Granatapfelfrucht).

Da mir ein ganzer Korb geschenkt wurde, habe ich überlegt, wie ich sie neben den klassischen süßen Zubereitungen verwenden könnte, und erinnerte mich daran, dass meine Großmutter zur Weihnachtszeit gerne Granatapfellikör zubereitete, um ihn in geselliger Runde zu trinken oder auch als kleine Weihnachtsgeschenke für ihre Freundinnen.

Die Zubereitung des Likörs mit Granatapfelkernen ist überhaupt nicht schwierig, es braucht nur wenige und einfache Zutaten: Alkohol, Zucker und natürlich die Granatapfelfrucht, aus der die Kerne extrahiert werden müssen (Wie man die Kerne leicht aus dem Granatapfel extrahiert) und Werkzeuge, die wir alle im Haus haben, wie ein Sieb und eine Kartoffelpresse.

Ein hervorragender Digestif, perfekt kalt nach einem wichtigen Essen zu servieren, der Likör mit Granatapfel mit seiner typischen roten Farbe ist ein alkoholisches Getränk, das sich perfekt als Digestif für Freunde und Verwandte eignet oder als Weihnachtsgeschenk, da es auch als Glücksbringer gilt.

Kommen wir nun zu allen Schritten des Rezepts

Ich gebe dir noch ein paar weitere Tipps, wie du Granatäpfel in der Küche verwenden kannst, und andere Ideen für hausgemachte Weihnachtsgeschenke

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 Flasche 1,5 l
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
52,21 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 52,21 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 8,71 (g) davon Zucker 8,24 (g)
  • Proteine 0,16 (g)
  • Fett 0,11 (g) davon gesättigt 0,01 (g)davon ungesättigt 0,02 (g)
  • Fasern 0,37 (g)
  • Natrium 0,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 kg granatapfel (entkernt ca. 700 g)
  • 500 ml reiner Alkohol
  • 500 g zucker
  • 800 ml wasser

Werkzeuge

  • Glasgefäß
  • Glasflasche
  • Sieb
  • Kleiner Topf

VERFAHREN

  • Zuallererst den Granatapfel reinigen und die Kerne herausnehmen (Wie man die Kerne des Granatapfels leicht und schnell herausnimmt). Die Kerne in ein Gefäß mit hermetischem Verschluss geben und den gesamten Alkohol hinzufügen.

  • Das Gefäß verschließen und alles 12 Tage an einem trockenen und licht- und wärmegeschützten Ort ziehen lassen. Idealerweise sollte man sich erinnern, das Gefäß jeden Tag zu schütteln, aber es reicht auch, es jeden zweiten Tag zu tun. Nach 12 Tagen das Gefäß herausnehmen und die Mischung durch ein Sieb in eine Schüssel geben, um den Saft aufzufangen.

  • Nun den Sirup zubereiten. 800 ml Wasser in einen kleinen Topf gießen, den Zucker hinzufügen und auf dem Herd erhitzen, ohne es zum Kochen zu bringen, sodass der Zucker sich auflöst. Den Herd ausschalten und den Sirup abkühlen lassen. Sobald der Sirup vollständig abgekühlt ist, den mit Granatapfelkernen mazerierten Alkohol hinzufügen. Alles vermischen und den Granatapfellikör in eine 1-Liter-Flasche abfüllen. Mindestens 20 Tage bei Raumtemperatur ruhen lassen, bevor man ihn serviert oder verschenkt.

NOTIZEN

Wenn Sie Ihren Likör mit Granatapfel aromatischer machen möchten, können Sie während des Mazerationsprozesses eine Zimtstange oder eine Vanilleschote hinzufügen.

3 IDEEN ZUM VERPACKEN IHRER GESCHENKFLASCHEN

1 – KLASSISCH Die Verpackung in Papier oder Karton. Auf dem Markt finden Sie viele Kartonverpackungen in länglicher Form, die die Flaschen leicht aufnehmen können, oder Sie können die Verpackung selbst herstellen. Einfach ein Blatt Papier oder Karton um die Flasche rollen, um einen Zylinder zu bilden, es mit Klebeband verschließen und schließlich mit personalisierten Etiketten und Stoffschleifen dekorieren.

2 – ORIGINELL Sie können ein Tuch verwenden, um die Flasche einzuwickeln, so machen Sie ein doppeltes Geschenk! Verpackung geeignet für 2 Flaschen. Auch mit einem Tuch können Sie eine schöne und originelle Geschenkverpackung kreieren. Nehmen Sie einfach ein quadratisches, robustes Tuch, wickeln Sie es um die Flaschen und machen Sie mit dem restlichen Stoff einen Doppelknoten, der als Griff dient.

3 – ÖKOLOGISCH Sie können eine umweltfreundliche Verpackung wählen, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig ist, indem Sie einen Stoffbeutel verwenden. Sie können Stoffbeutel aus vielen verschiedenen Materialien finden, wie Hanf, Baumwolle und Jute. Dann können Sie sie mit handgemachten Schleifen oder Etiketten personalisieren.

KONSERVIERUNG

Der Likör mit Granatapfel sollte, sobald er fertig ist, bei Raumtemperatur gelagert werden, aber ich empfehle, ihn im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren, da er kalt genossen werden sollte. Er hält bis zu 90 Tage, aber ich bezweifle, dass Sie so lange widerstehen können, ihn leer zu trinken.

FÜR EINE KORREKTE ZUBEREITUNG VON HAUSGEMACHTEN KONFITÜREN

Wenn Sie zu Hause Konserven zubereiten, sollten Sie die Richtlinien des Gesundheitsministeriums sorgfältig befolgen. Dabei handelt es sich um eine Liste von Hygienevorschriften zur Behandlung der Zutaten, Pasteurisierung und Lagerung, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog