Eine Marmelade, die man selten im Handel findet, aber es lohnt sich, sie während der Zitrussaison zuzubereiten, daher empfehle ich, sie zu Hause zu machen, wenn Sie, wie ich, diese Frucht so sehr lieben.

Die Mandarinenmarmelade ist ein Aufstrich mit zartem, aber intensivem Geschmack und einem zitrusartigen Aroma, perfekt zum Frühstück auf Toast mit einer Schicht Butter oder auf Zwieback.

Darüber hinaus kann sie auch zum Füllen von Tartelettes, Kuchen, Croissants oder Torten verwendet werden, aber auch um gereiften Käse zu begleiten

Ich mag sie, weil es eine Zitrusmarmelade ist, aber etwas süßer als alle anderen und mit einem sehr zarten Geschmack.

In dem Rezept, das ich Ihnen heute vorschlage, werden die Mandarinen, nachdem sie gründlich gewaschen und getrocknet wurden, in Wasser blanchiert, in Spalten geschnitten und dann von den Kernen befreit. Die Fruchtfleisch und die Schalen werden dann püriert und zusammen mit etwa der Hälfte ihres Rohgewichts an Zucker in einem Topf gekocht.

Das Ergebnis ist eine dichte und köstliche Mandarinenmarmelade. Die Konsistenz unserer Marmelade ist grob, für ein rustikales und intensives Produkt, auch im Mund.

Wenn Sie eine feinere Konsistenz bevorzugen, können Sie sie zur Hälfte der Kochzeit mit einem Stabmixer ein zweites Mal pürieren, bevor die Marmelade vollständig eindickt. Die Mandarinen zur Marmeladenherstellung sollten biologisch und nicht chemisch behandelt, süß und reif sein. Wenn Sie diese Zitrusfrucht lieben, probieren Sie auch den Mandarinenkuchen.

Der Winter ist die richtige Zeit, um viele Gläser zu machen, die das ganze Jahr über haltbar sind. Erfahren Sie, wie Sie die Mandarinenmarmelade Schritt für Schritt nach unserem einfachen Rezept zubereiten.

Für weitere Marmeladen- und Konfitürenrezepte schauen Sie auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 750 g
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
83,92 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 83,92 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,06 (g) davon Zucker 20,95 (g)
  • Proteine 0,32 (g)
  • Fett 0,12 (g) davon gesättigt 0,02 (g)davon ungesättigt 0,05 (g)
  • Fasern 0,72 (g)
  • Natrium 0,96 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 30 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 kg Mandarinen
  • 400 g Zucker

Werkzeuge

  • Topf
  • Mixer
  • 3 Gläser

VERFAHREN

  • Waschen Sie die Mandarinen unter fließendem Wasser und entfernen Sie gegebenenfalls den Stiel. Erhitzen Sie in einem großen Topf etwa 1 Liter Wasser, und wenn es zu kochen beginnt, geben Sie die Clementinen hinzu und blanchieren Sie sie etwa 5 Minuten lang. Die Mandarinen abgießen und auf ein Tablett mit Küchenpapier legen, um sie zu trocknen. Halbieren Sie die Mandarinen – Sie müssen sie nicht schälen – und entfernen Sie eventuell vorhandene Kerne mit der Messerspitze. Schneiden Sie die Spalten und geben Sie sie in den Mixer; grob für ein paar Sekunden pürieren.

  • Geben Sie das Mandarinenpüree in einen Topf, fügen Sie den Zucker hinzu und kochen Sie es bei niedriger Hitze, gelegentlich umrühren. Kochen Sie die Mischung etwa 45 Minuten: Überprüfen Sie mit einem Küchenthermometer die Temperatur, die nicht über 108 Grad steigen sollte. Schalten Sie die Hitze aus und pürieren Sie die Mischung mit einem Stabmixer (achten Sie auf Spritzer, da es sehr heiß ist).

  • Sobald die Mandarinenmarmelade fertig ist, noch heiß in die sterilisierten Gläser füllen und 1 cm vom Rand freilassen. Die Deckel fest verschließen, die Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen. Die Mandarinenmarmelade ist bereit! Bitte überprüfen Sie, nachdem die Gläser abgekühlt sind, ob das Vakuum korrekt eingetreten ist.

HINWEISE

Sie können die Sorte Clementinen verwenden, wenn Sie einen etwas süßeren Geschmack bevorzugen; um Ihre Mandarinenmarmelade noch aromatischer und schmackhafter zu machen, können Sie während des Kochens eine Zimtstange oder die Samen einer Vanilleschote hinzufügen!

Wenn Sie die Mandarinen-Schalen wirklich nicht mögen, entfernen Sie sie, obwohl es wirklich schade wäre, sie nicht zu lassen, da es sich nicht um eine Marmelade mit einem bitteren Nachgeschmack handelt, wie es bei Orangen der Fall sein kann. Die Schale der Mandarine verliert nach 30 Minuten in kochendem Wasser vollständig ihre Säure und den bitteren Teil, behält aber einen guten süßen Geschmack und verleiht der Marmelade etwas Konsistenz.

AUFBEWAHRUNG

Die Mandarinenmarmelade hält sich, wenn das Vakuum korrekt eingetreten ist, etwa 5 Monate an einem kühlen und trockenen Ort. Nach dem Öffnen des Glases, da keine Konservierungsmittel enthalten sind, rate ich Ihnen, es im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb einer Woche zu verbrauchen.

FÜR EINE KORREKTE HERSTELLUNG VON HAUSGEMACHTEN AUFSTRICHEN

Für eine korrekte Herstellung von hausgemachten Aufstrichen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, rate ich Ihnen, die Richtlinien des Gesundheitsministeriums zu lesen, eine Liste von Regeln zur Behandlung der Zutaten, zur Pasteurisierung und zur Aufbewahrung.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was passt gut zu Mandarinenmarmelade?

    Mandarinenmarmelade passt perfekt zu frischen und weichen Käsesorten. Besonders empfohlen werden Kombinationen mit Ricotta, Burrata, Mascarpone oder frischer Robiola.

  • Wie kann man Mandarinenmarmelade eindicken?

    Um Mandarinenmarmelade einzudicken, lassen Sie sie einfach mit Apfelschalen kochen. Geben Sie sie also zurück in den Topf, fügen Sie die Schalen von ein paar Äpfeln hinzu und lassen Sie sie erneut eine Stunde köcheln: Sie werden sehen, dass sie an Konsistenz gewinnt.

  • Was passiert, wenn ich die Gläser für die Marmelade nicht sterilisiere?

    Jedes Mal, wenn Sie einen hausgemachten Aufstrich zubereiten, müssen Sie die Gläser immer sterilisieren. Denn dieser Vorgang ist unerlässlich, um Bakterien und Mikroorganismen im Lebensmittel zu eliminieren und die Bildung von Botulinum (Clostridium botulinum) zu verhindern, das die Zubereitungen verderben und vor allem viele gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog