Um genau zu sein, sollte man von Erdbeertraubenkonfitüre sprechen, denn der Begriff Marmelade ist eigentlich den Zitrusfrüchten vorbehalten. Aber mal ehrlich, wenn man sie auf eine schöne Scheibe Toastbrot streicht, wen interessiert es wirklich, wie sie heißt?
Die Erdbeertraubenmarmelade ist ein duftendes, süßes und gleichzeitig leicht säuerliches Herbstkonservierungsmittel, das aus der sogenannten Erdbeertraube, auch bekannt als Amerikanische Traube, hergestellt wird.
Diese besondere Traubenart reift ab Ende August und wird bis Ende September geerntet. Sie zeichnet sich durch kleine, saftige Beeren von intensiv schwarz-violetter Farbe aus, die an den Geschmack von Erdbeeren erinnern.
Einziger „Nachteil“ ist, dass sie im Vergleich zu anderen Traubensorten reich an Kernen ist, die jedoch leicht während des Konservierungsprozesses entfernt werden können.
Die Erdbeertraubenkonfitüre ist sehr einfach zu Hause herzustellen und benötigt nur 3 Zutaten: Erdbeertrauben, Zucker und Pektin. Wenn gewünscht, kann sie durch Zugabe einer Zimtstange oder einer Vanilleschote aromatisiert werden, aber sie ist auch so schon sehr lecker.
Natürlich kann diese Rezeptur nicht nur mit Erdbeertrauben, sondern auch mit weißen oder roten Trauben zubereitet werden. Oder man probiert die Variante, bei der weiße und rote Trauben gemischt werden.
Wenn Sie kein Pektin verwenden möchten, können Sie es durch einen Apfel ersetzen, der reich an Pektin ist und als natürlicher Gelierstoff die Verdickungsmittel perfekt ersetzt.
Sobald die Erdbeertraubenkonfitüre fertig ist, einfach in zuvor sterilisierte Gläser füllen, um sie das ganze Jahr über auf einer Scheibe Zwieback oder Brot für ein gesundes Frühstück oder einen leckeren Snack zu genießen oder auch zum Füllen von Kuchen, gefüllten Keksen und natürlich Torten. Sie ist auch hervorragend in Begleitung von gereiftem Käse auf einem herzhaften Buffet.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, verpassen Sie auch nicht diese

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 1 Stunde
- Küche: Italienisch
- Leistung 81,42 (Kcal)
- Kohlenhydrate 21,59 (g) davon Zucker 20,89 (g)
- Proteine 0,20 (g)
- Fett 0,04 (g) davon gesättigt 0,01 (g)davon ungesättigt 0,01 (g)
- Fasern 0,28 (g)
- Natrium 0,89 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 kg Trauben (ERDBEER, WEIß ODER SCHWARZ)
- 600 g Zucker
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 1 Päckchen Pektin
- 1/2 Glas Wasser
Werkzeuge
- Topf
- Passiermühle
- Gläser
Schritte
Zuerst erinnere dich daran, die Gläser zu sterilisieren, indem du sie mindestens 30 Minuten in Wasser kochst. Wasche die Erdbeertrauben, entferne die Beeren vom Stiel und lege sie zusammen mit einem halben Glas Wasser in einen Topf. Bringe es zum Kochen und lasse es bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 25 – 30 Minuten kochen, bis sie zerfallen.
Schalte das Feuer aus und passiere die Erdbeertraubenmasse vorsichtig durch die Passiermühle. Nachdem dies geschehen ist, wiege die passierten Trauben. Du benötigst etwa 800 Gramm. Gib sie zurück in den Topf, in dem du die Konfitüre kochen wirst, und füge 600 g Zucker und den Saft einer halben Zitrone hinzu. Lasse alles weitere 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, dabei den Schaum wenn nötig entfernen.
Nach der angegebenen Zeit füge das Pektin hinzu, rühre gut um und koche noch weitere 3 Minuten. Schalte das Feuer aus und fülle die noch heiße Konfitüre in die sterilisierten Gläser, dabei etwa 1 cm Platz bis zum Rand lassen. Verschließe die Gläser gut mit dem Deckel und lasse sie abkühlen. Die Hitze der Konfitüre wird das Vakuum erzeugen. Nachdem die Gläser abgekühlt sind, prüfe, ob das Vakuum korrekt gebildet wurde: Drücke dazu einfach auf die Mitte des Deckels; er sollte nachgeben und ein Geräusch (wie „Klick-Klack“) machen. Deine Erdbeertraubenmarmelade ist fertig!
folge meinem Instagram-Profil, indem du HIER klickst
HINWEISE
Falls du keine Erdbeertrauben findest, kannst du auch andere Traubensorten mit demselben Verfahren verwenden.
Du kannst das Pektin durch einen in Würfel geschnittenen Apfel ersetzen.
AUFBEWAHRUNG
Die Erdbeertraubenmarmelade kann nach dem Einfüllen in die vakuumierten Gläser etwa 3 Monate lang an einem kühlen, trockenen und licht- und hitzegeschützten Ort aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Glases muss es im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte innerhalb von 4-5 Tagen verbraucht werden, da keine Konservierungsmittel enthalten sind.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie lässt sich Marmelade andicken?
Um Marmelade einzudicken, sollte man Pektin oder einen Apfel zur Konserve hinzufügen.
Wie entfernt man die Kerne aus der Erdbeertraubenmarmelade?
Der einfachste Weg, die Kerne aus den Trauben zu entfernen, besteht darin, die Beeren zu kochen, um sie weicher zu machen, und sie dann durch ein feines Sieb oder besser durch die Passiermühle zu passieren. Alternativ kann man die Beeren, ohne sie zu kochen, in einen Mixer geben, bis sie zu einem Püree werden, das dann durch ein Sieb passiert wird. Auf diese Weise entfernt man auch die Schale.