Mürbeteigrolle mit Marmelade: Leckere und Einfache Hausgemachte Kekse


Suchst du nach einem einfachen und schnellen Rezept, um hausgemachte Kekse mit einem weichen und köstlichen Kern zuzubereiten? Unsere Mürbeteigrolle mit Marmelade ist die perfekte Antwort!

Vergiss die üblichen Kekse: Diese köstlichen Mürbeteigrollen umschließen eine süße Konfitürenfüllung und schaffen eine unwiderstehliche Kombination von Geschmäckern, die sowohl Groß als auch Klein verzaubern wird.

Diese mit Marmelade gefüllten Kekse sind unglaublich einfach zuzubereiten, ideal auch für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber die Befriedigung eines mit den eigenen Händen zubereiteten Desserts wünschen.

Zudem macht ihre gerollte Form sie originell und einladend, perfekt, um das Frühstück mit einer dampfenden Tasse Milch zu bereichern, sich während einer Nachmittagspause mit einem heißen Tee zu verwöhnen oder eine Mahlzeit mit einem kleinen duftenden Dessert abzuschließen.

Die knusprige Zartheit des Mürbeteigs, kombiniert mit der umhüllenden Süße und dem fruchtigen Aroma der Marmelade, schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist so gestaltet, dass es für jeden zugänglich ist, auch für Anfänger in der Küche.

Du wirst sehen, wie du mit wenigen einfachen Zutaten und einem intuitiven Verfahren eine goldene und duftende Mürbeteigrolle mit Marmelade erhältst, die bereit ist, in Scheiben geschnitten und in ihrer ganzen Köstlichkeit genossen zu werden.

Folge unseren Schritten und bereite dich darauf vor, ein Dessert zu backen, das zu einem echten Muss in deiner Sammlung einfacher Keksrezepte wird! Der Duft, der deine Küche erfüllen wird, ist die süße Vorfreude auf die Delikatesse, die du gleich kosten wirst.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
344,70 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 344,70 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 52,59 (g) davon Zucker 26,12 (g)
  • Proteine 5,44 (g)
  • Fett 13,61 (g) davon gesättigt 8,49 (g)davon ungesättigt 4,84 (g)
  • Fasern 1,16 (g)
  • Natrium 74,62 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 110 g Kristallzucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei (+ 1 Eigelb)
  • 1/2 Tasche Backpulver
  • 1 Tasche Vanillin
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Konfitüre (Blaubeeren, Aprikosen oder Ihre bevorzugte Sorte)

Werkzeuge

  • Lebensmittelwaage
  • Mixer
  • Nudelholz
  • Kastenform

Bereite Deine Mürbeteigrolle mit Marmelade vor

  • In einer Küchenmaschine (oder mit einem Mixer) das kalte, gewürfelte Butter mit dem Zucker vermengen. Die Zutaten für kurze Zeit verarbeiten, bis ein sandiges Aussehen entsteht. Füge das ganze Ei, das Eigelb und eine Prise Salz hinzu. Gut mischen, um die flüssigen Zutaten zu verbinden.
    Das Mehl mit dem Backpulver direkt in die Schüssel sieben. Wenn du ein zusätzliches Aroma möchtest, kannst du auch einen halben Beutel Vanillin hinzufügen. Das Mehl nach und nach in die feuchte Mischung einarbeiten, den Teig nur so lange bearbeiten, bis eine glatte, homogene und weiche Konsistenz entsteht, typisch für Keksmürbeteig. Vermeide übermäßiges Kneten, um die Knusprigkeit nicht zu beeinträchtigen.

  • Den Mürbeteig in Frischhaltefolie einwickeln. Den Teig für mindestens 30-40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dieser Schritt ist entscheidend, um den Teig leichter auszurollen und zu verarbeiten.

  • Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen, zu einem Rechteck von etwa einem halben Zentimeter Dicke. Um das Rollen und Übertragen zu erleichtern, kann der Mürbeteig direkt auf einem Backpapier ausgerollt werden. Deine bevorzugte Marmelade (oder leicht erwärmte Nutella) gleichmäßig auf der Mürbeteigoberfläche verstreichen, dabei einen Rand von etwa einem Zentimeter auf allen Seiten frei lassen, um ein Auslaufen während des Backens zu vermeiden.

  • Den Mürbeteig vorsichtig von der längeren Seite her aufrollen, die Nahtstelle gut verschließen. Auch die Enden der Rolle sorgfältig verschließen, um die Füllung einzuschließen. Die Rolle mit dem Backpapier in eine Kastenform übertragen. Die Oberfläche der Rolle mit etwas Milch (oder einem mit einem Tropfen Milch verquirlten Eigelb) einpinseln, um die Bräunung zu fördern. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 30-35 Minuten backen, oder bis die Oberfläche goldbraun ist. Es ist normal, dass kleine Risse entstehen.

  • Nach dem Backen die Rolle aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen, bevor sie herausgenommen wird. Nach dem Abkühlen die Oberfläche großzügig mit Puderzucker bestäuben. Die Rolle in Scheiben schneiden, um die köstlichen mit Marmelade gefüllten Kekse zu erhalten.

ZUTATEN UND ERSATZSTOFFE

WEIZENMEHL 00: Es ist das häufigste Mehl für Süßspeisen und verleiht eine gute Knusprigkeit. Es kann durch Mehl 0 oder Kuchenmehl ersetzt werden. Für eine Vollkornversion kann bis zu ein Drittel des Weizenmehls 00 durch Vollkornmehl ersetzt werden, wobei zu beachten ist, dass das Ergebnis möglicherweise etwas weniger knusprig ist und mehr Flüssigkeit benötigt.

ZUCKER: In dem Rezept wird Kristallzucker verwendet. Er kann durch braunen Zucker ersetzt werden, um einen leicht karamellisierten Geschmack zu erzielen.

BUTTER: Kalte Butter ist entscheidend für die Knusprigkeit des Mürbeteigs. Nicht durch geschmolzene oder weiche Butter ersetzen. In einigen veganen Rezepten kann kalte Pflanzenmargarine verwendet werden, aber das Ergebnis in Bezug auf Geschmack und Konsistenz kann variieren.

EIER: Das ganze Ei bindet die Zutaten, während das Eigelb Reichtum hinzufügt und zur Knusprigkeit beiträgt. Es wird nicht empfohlen, sie in diesem Basisrezept vollständig zu ersetzen.

BACKPULVER: Es lässt die Kekse beim Backen leicht aufgehen. Kann weggelassen werden, wenn kompaktere Kekse bevorzugt werden.

SALZ: Eine Prise Salz hebt die Süße der anderen Zutaten hervor.

KONFITÜRE: Ich habe Blaubeerenkonfitüre gewählt. Sie können Ihre bevorzugte Marmelade verwenden: Aprikosen, Erdbeeren, Kirschen, Waldfrüchte… Die Wahl beeinflusst den endgültigen Geschmack der Kekse. Sie können auch Nutella oder ähnliche Aufstriche verwenden, die leicht erwärmt werden, wenn sie zu dick sind.

LAGERUNG

Die aus der Mürbeteigrolle mit Marmelade gewonnenen Kekse können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage aufbewahrt werden. Mit der Zeit könnten sie etwas von ihrer Knusprigkeit verlieren, bleiben aber dennoch lecker.

Es wird nicht empfohlen, sie im Kühlschrank aufzubewahren, da die Feuchtigkeit sie zu weich machen könnte. Wenn Sie den rohen Teig aufbewahren möchten, können Sie ihn gut in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Vor der Verwendung leicht bei Raumtemperatur weich werden lassen. Die ganze gebackene Rolle hält sich besser als einzelne Scheiben.

VARIANTEN DES MÜRBETEIGROLLENREZEPTS

1 – Mürbeteigrolle MIT NUTELLA: Ersetzen Sie die Marmelade durch etwa 200-250 g Nutella (oder anderen Nuss-Nougat-Aufstrich). Möglicherweise muss sie leicht erwärmt werden, um sie besser verstreichen zu können.

2 – Mürbeteigrolle MIT PUDDINGCREME und SCHOKOLADENSTÜCKCHEN: Bereiten Sie etwa 250 g Puddingcreme (auch fertig) zu und fügen Sie 50 g Schokoladenstückchen hinzu. Verstreichen Sie die Creme auf dem Mürbeteig und bestreuen Sie sie vor dem Aufrollen mit den Stückchen.

3 – Mürbeteigrolle HERZHAFT mit PESTO und GETROCKNETEN TOMATEN: Für eine herzhafte Version den Zucker aus dem Mürbeteig weglassen (oder auf 20 g reduzieren) und einen Esslöffel geriebenen Parmesan hinzufügen. Etwa 80-100 g Pesto auf dem Mürbeteig verstreichen und 50 g abgetropfte und gehackte getrocknete Tomaten darauf verteilen.

4 – MINI ROLLS: Anstatt eine große Rolle zu formen, können Sie den Teig in mehrere Teile teilen und kleinere Rollen formen, die in kürzerer Zeit gebacken werden (ca. 20-25 Minuten).

URSPRUNG UND GESCHICHTE DES REZEPTS

Die gefüllte Mürbeteigrolle ist ein einfaches und schmackhaftes hausgemachtes Dessert mit Wurzeln in der italienischen und europäischen Familientradition. Der vielseitige Mürbeteig, kombiniert mit praktischer und schmackhafter Marmelade als Füllung, schafft originelle Kekse, die leicht zu teilen sind. Diese Zubereitung, ohne spezifischen historischen Ursprung, verkörpert die Kreativität und Liebe zu hausgemachten Desserts, die für jede Gelegenheit perfekt sind.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

    Absolut ja! Der Keksteig lässt sich gut 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, in Frischhaltefolie eingewickelt. Tatsächlich kann eine verlängerte Ruhezeit im Kühlschrank die Knusprigkeit des Mürbeteigs sogar verbessern. Denk nur daran, ihn etwa zehn Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er leichter zu verarbeiten ist.

  • Läuft die Marmelade beim Backen nicht aus?

    Wenn du das Rezept befolgst und beim Verteilen der Marmelade einen Rand von etwa einem Zentimeter freilässt, ist das Risiko eines Auslaufens minimal. Stelle auch sicher, dass du die Ränder der Rolle gut verschließt, bevor du sie in den Ofen gibst. Wenn du eine besonders flüssige Marmelade verwendest, kannst du sie leicht andicken, indem du sie in einem kleinen Topf mit einem Teelöffel Maisstärke erhitzt, bevor du sie füllst.

  • Kann ich die Keksrolle einfrieren?

    Ja, du kannst sowohl die ganze Rolle (vor oder nach dem Backen) als auch die einzelnen Scheiben einfrieren. Wenn du sie gebacken einfrierst, lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie oder einen Gefrierbeutel einwickelst. Zum Auftauen lasse sie für einige Stunden bei Raumtemperatur. Wenn du den rohen Teig einfrierst, lasse ihn im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn ausrollst und füllst.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog