NUTELLA-EIS Ohne Eismaschine: Einfaches, Cremiges Rezept Ohne Eier!

Liebe Naschkatzen, willkommen in meiner süßesten Ecke! Heute bringe ich euch mitten in den Sommer mit einem cremigen Traum, der bald Wirklichkeit wird: hausgemachtes Nutella-Eis!
Wer von euch träumt nicht davon, den Löffel in ein so umhüllendes und schokoladiges Dessert an einem heißen Sommertag zu tauchen?

Oft hält uns die Idee, Eis zu Hause zu machen, zurück. „Man braucht eine Eismaschine!“, „Es ist zu kompliziert!“, „Ich will ein Eis ohne Eier und ohne seltsame Zusätze!“. Ich verstehe euch vollkommen, denn auch ich habe diese Gedanken jahrelang gehabt. Es scheint, dass das perfekte Eis das Vorrecht von Eisdielen ist, oder?
Aber ich bin hier, um euch ein Geheimnis zu verraten, das eure Herangehensweise an die Welt der kalten Desserts für immer verändern wird: das Hausgemachte Nutella-Eis OHNE EISMASCHINE!

Ja, ihr habt richtig gelesen! Keine komplexen Maschinen, die man aus dem Schrank holen muss, keine langen, nervenaufreibenden Wartezeiten (abgesehen von denen, angenehmen, für die Ruhezeit im Gefrierschrank, die entscheidend ist!). Und vor allem ein Ergebnis, das euch mit seiner unglaublichen Cremigkeit und Köstlichkeit sprachlos machen wird, das dem aus der Eisdiele in nichts nachsteht.

Dies ist eines jener supereinfachen Rezepte, die dich wie eine wahre Küchenzauberin fühlen lassen, denn es ermöglicht dir, ein Eis ohne Eier, ohne Konservierungsstoffe und ohne Zusätze zu machen, nur mit einfachen, gesunden und echten Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Speisekammer hast.

Die Magie dieses Rezepts liegt in seiner Basis, die ich „das schlaue Eis“ nenne: eine fiordilatte-Zubereitung, die so vielseitig ist, dass sie der Ausgangspunkt für unendliche Genussabenteuer sein kann.
In dieser Version habe ich mich entschieden, die ultimative Haselnusscreme hinzuzufügen, um das perfekte Nutella-Eis ohne Aufwand zu schaffen, aber denkt daran, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
In den Anmerkungen und in den folgenden Abschnitten findet ihr Vorschläge für viele andere Geschmäcker und wie ihr eure Kreation am besten anpassen könnt. Bereit, euren Sommer mit einem cremigen und unglaublich einfachen Meisterwerk zu erfrischen? Macht es euch bequem, ich führe euch Schritt für Schritt!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Für circa 1 kg Eis
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
377,77 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 377,77 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 26,30 (g) davon Zucker 24,16 (g)
  • Proteine 3,93 (g)
  • Fett 28,48 (g) davon gesättigt 7,87 (g)davon ungesättigt 0,66 (g)
  • Fasern 1,36 (g)
  • Natrium 32,05 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten NUTELLA-EIS

  • 500 ml flüssige Sahne (frisch ungesüßt)
  • 170 ml Kondensmilch
  • 225 g Nutella® (oder andere Haselnusscreme)
  • 2 Esslöffel Likör (Vanille oder andere Wahl. Optional, aber wärmstens empfohlen, siehe Anmerkungen am Ende des Rezepts)
  • Haselnusskrokant (geröstet)
  • Nutella®
  • Schlagsahne

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Schüssel
  • Elektrischer Schneebesen
  • Spatel
  • Behälter

HAUSGEMACHTES NUTELLA-EIS

  • In eine große und gut gekühlte Schüssel (wenn du sie 15-20 Minuten vor dem Gebrauch in den Kühlschrank gelegt hast, umso besser!) gießt du die frische ungesüßte Sahne. Mit einem elektrischen Schneebesen schlägst du die Sahne steif. Sie muss fest, stabil sein und „Spitzen“ bilden, wenn du die Schneebesen hochziehst. Diese Konsistenz ist entscheidend für ein luftig-cremiges Eis!

  • Nun den Kondensmilch in einem dünnen Strahl hinzufügen, während du mit niedriger Geschwindigkeit weiterschlägst. Nur so lange rühren, bis es vollständig mit der Sahne vermischt ist. Du wirst sehen, dass eine glatte und samtige Creme entsteht. Und schon ist eure fiordilatte-Basis, unser wertvolles „schlaues Eis“, fertig!

  • Jetzt ist die Hauptakteurin an der Reihe! Füge die 225 g Nutella (oder deine bevorzugte Haselnusscreme) hinzu und, falls du es verwendest, den Vanillelikör (oder eine andere Wahl). Mische vorsichtig mit einem Spatel, mit weiten Bewegungen von unten nach oben. Diese Bewegung ist entscheidend, um die Nutella zu integrieren, ohne die Sahne zu entmischen, und die Leichtigkeit der Mischung zu erhalten. Rühre weiter, bis die Nutella gleichmäßig verteilt ist und die charakteristischen leckeren Streifen bildet. Wenn du einen intensiveren oder milderen Nutella-Geschmack bevorzugst, kannst du die Dosis um etwa 50 g nach Belieben anpassen!

  • Fülle das fertige Eis in einzelne Gläser oder in einen großen, gefriersicheren Behälter. Ein zusätzlicher Tipp von einer echten Food-Bloggerin: Bedecke die Oberfläche des Eises mit Frischhaltefolie, bevor du den Deckel schließt. Dieser kleine Trick verhindert die Bildung von Reif und Eiskristallen, sodass dein Eis unglaublich cremig bleibt. Stelle das Eis mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank, bevor du es servierst. Für ein noch besseres Ergebnis, eine perfekte Konsistenz und maximale Cremigkeit empfehle ich dir dringend, es über Nacht ruhen zu lassen. Vor dem Genießen kannst du deine Schälchen mit Haselnusskrokant und ein paar zusätzlichen Tropfen Nutella für einen unwiderstehlichen Touch garnieren!

Hinweise zu den Zutaten und möglichen Ersatzstoffen

FRISCHE SAHNE Für ein optimales Ergebnis und ein zehn von zehn Eis ist die frische ungesüßte Sahne der Hauptbestandteil: Wähle diejenige aus dem Kühlregal, mit mindestens 35% Fett. Vermeide die bereits gesüßte pflanzliche Sahne, da sie die Konsistenz und den Endgeschmack verändern würde, was sie weniger reichhaltig und samtig macht.

KONDENSMILCH Die Kondensmilch ist das Geheimnis, das Cremigkeit und die richtige Süße verleiht, ohne Zucker oder Eier hinzufügen zu müssen, und die Rezeptur unglaublich einfach und schlau macht.

NUTELLA Für die Haselnusscreme kannst du die Marke verwenden, die du bevorzugst, oder eine gute Qualität Haselnusscreme. Wichtig ist, dass es ein cremiges und intensiv schmeckendes Produkt ist.

VANILLE-LIKÖR Der Vanillelikör (oder Rum, oder Baileys) ist optional, aber wärmstens empfohlen: Eine kleine Menge Alkohol senkt nämlich den Gefrierpunkt des Eises und macht es weicher, streichfähiger und noch cremiger, indem die Bildung von störenden Eiskristallen vermieden wird. Wenn du keinen Alkohol magst oder das Eis für Kinder machst, kannst du es problemlos weglassen, das Eis wird trotzdem köstlich sein, vielleicht etwas kompakter.

Lagerung

LAGERUNG

Dein hausgemachtes Nutella-Eis ohne Eismaschine hält sich perfekt etwa 10-15 Tage im Gefrierschrank, solange es gut abgedeckt ist. Denke daran, einen luftdichten Behälter zu verwenden und die Frischhaltefolie auf der Oberfläche des Eises zu belassen, um es vor Luft zu schützen und die Bildung von Reif zu verhindern. Da es ein handgefertigtes Produkt ohne Konservierungsstoffe oder Zusätze ist, kann es im Laufe der Tage leicht seine anfängliche Cremigkeit verlieren und etwas härter werden. Um es optimal zu genießen und seine Weichheit wiederzuerlangen, empfehle ich dir, es 5-10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank zu nehmen, damit es nur so viel erweicht, wie nötig.

Alternativen und Leckere Variationen: Ein Eis, Tausend Geschmäcker!

Dieses Rezept ist die perfekte Basis für unendliche leckere Kreationen. Sobald du die „schlaue“ Basis beherrscht, ist das Limit nur deine Fantasie!

1 Pistazieneis: Ersetze die Nutella durch 200-250 g reine Pistaziencreme (achte darauf, keine bereits gesüßten zu verwenden, sonst passe die Menge der Kondensmilch an). Vorsichtig mischen. Für einen zusätzlichen Touch füge eine Handvoll grob gehackte Pistazien hinzu.

2 Zartbitterschokoladeneis: Schmelze im Wasserbad oder in der Mikrowelle 150 g hochwertige Zartbitterschokolade (mindestens 70%) mit 50 ml Sahne (aus den insgesamt 500 ml genommen). Lasse es abkühlen und füge es dann vorsichtig in die Mischung aus Sahne und Kondensmilch ein.

3 Kaffee-Eis: Füge 2-3 Teelöffel Instantkaffee (oder 50 ml kalten und starken Espresso und reduziere leicht die Kondensmilch) zur Basis aus Sahne und Kondensmilch hinzu und mische gut, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst.

4 Beeren-Eis: Püriere 200 g frische oder gefrorene Beeren (wenn gefroren, diese vorher auftauen). Siebe das Püree, um die Samen zu entfernen, und füge es zur Basis aus Sahne und Kondensmilch hinzu.

Verwendung und Kombinationen

Dieses hausgemachte Nutella-Eis ist ein echtes Meisterwerk, perfekt, um es alleine zu genießen, vielleicht garniert mit einer Prise geröstetem Haselnusskrokant, einem extra Schlag Schlagsahne oder einem Schokoladensaucen-Guss. Es ist ideal, um ein Mittag- oder Abendessen im Sommer schön abzuschließen, aber auch für einen leckeren Snack, der die Hitze vergessen lässt.

Ein paar Ideen für Kombinationen

Serviere es als Beilage zu Schokoladentorten, warmen Brownies, Crêpes oder Pfannkuchen. Der heiße-kalte Kontrast ist unwiderstehlich!

Es passt auch wunderbar zu frischen Früchten wie Erdbeeren, Bananenscheiben oder Himbeeren und schafft einen köstlichen und erfrischenden Kontrast.

Für die Mutigen, probiere es in einer Schale mit zerbröselten Keksen, Waffeln oder Amaretti für ein Spiel von Konsistenzen und Geschmäcken.

Nutze es, um kleine Eis-Sandwiches mit Zwieback oder Keksen wie Oro Saiwa zuzubereiten!

Ursprünge und Geschichte: Eine Perfekte Ehe zwischen Tradition und Leckerei

Das Eis hat in seiner ältesten Form sehr alte Wurzeln, die bis ins antike Rom und China zurückreichen, wo Schnee und Eis verwendet wurden, um Lebensmittel zu konservieren oder abzukühlen. Die Idee des „cremigen Eises“, wie wir es heute kennen, entwickelte sich in Italien zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, dank des Einfallsreichtums von Persönlichkeiten wie Ruggeri und Bernardo Buontalenti, die immer raffiniertere Techniken und Zutaten einführten.

Die Nutella hingegen hat eine jüngere und vollständig italienische Geschichte: Sie entstand nach dem Krieg im Piemont. Es war die geniale Intuition von Pietro Ferrero, einem Konditor aus Alba, der in einer Zeit der Kakao-Knappheit eine süße Paste aus Haselnüssen, Zucker und einer kleinen Menge Kakao erfand. In den 60er-Jahren verwandelte sich diese „Giandujot“ dann in die weltweit beliebteste Streuselcreme, die den Namen Nutella erhielt.

Die Verbindung dieser beiden Welten, der handwerklichen Eisherstellung und der ultimativen Haselnusscreme, ist ein Triumph der Köstlichkeit, der die Gaumen von Jung und Alt auf der ganzen Welt erobert hat. Dieses Rezept, so einfach und doch so effektiv, feiert diese perfekte Verbindung, indem es jedem ermöglicht, ein Stück dieser köstlichen Geschichte in seine Küche zu bringen!

FAQ (Fragen und Antworten)

  • 1. Wird das Eis ohne Eismaschine wirklich cremig oder kristallisiert es?

    Dies ist das Hauptanliegen derjenigen, die sich diesem Verfahren nähern, und die Antwort ist: absolut cremig! Die Magie dieses Rezepts liegt in der geschickten Verwendung von geschlagener Sahne (die Luft einlagert und Leichtigkeit verleiht) und Kondensmilch (die mit ihren Zuckern und Milchfeststoffen die Bildung von Eiskristallen verhindert). Wenn du die Schritte befolgst, wird dein Eis weich und samtig, genau wie das aus der Eisdiele!

  • 2. Kann ich pflanzliche Sahne anstelle von frischer Sahne verwenden?

    Technisch ist es möglich, aber ich empfehle dir dringend, die ungesüßte frische Sahne (die aus dem Kühlregal) zu verwenden. Pflanzliche Sahne hat eine andere Zusammensetzung und einen niedrigeren Fettgehalt, der die Endkonsistenz des Eises verändern könnte, was es weniger reichhaltig, samtig und stabil macht. Wenn du sie unbedingt verwenden musst, stelle sicher, dass sie „zum Schlagen“ ist und keine zusätzlichen Zucker enthält, aber sei auf ein leicht anderes Ergebnis vorbereitet.

  • 3. Wie lange vorher sollte ich das Eis aus dem Gefrierschrank nehmen, bevor ich es serviere?

    Das hängt von der Stärke deines Gefrierschranks und von der Konsistenz, die du bevorzugst, ab, aber im Allgemeinen reichen 5-10 Minuten bei Raumtemperatur aus. Dies ermöglicht es dem Eis, sich so weit zu erweichen, dass es leicht mit einem Löffel oder Spatel portioniert und in seiner maximalen Cremigkeit genossen werden kann. Wenn du es viele Stunden oder die ganze Nacht im Gefrierschrank gelassen hast, kann es auch 15 Minuten dauern. Ein kleiner Trick: Wenn es zu hart ist, halte die Wanne kurz unter heißes Wasser für ein paar Sekunden.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog