PANDOLCE GENOVESE BASSO ORIGINALES REZEPT, mit dem ich die Pandolce-Meisterschaft gewonnen habe

Wenn du aus Genua kommst und diesen Artikel liest, weißt du es bereits … Aber für diejenigen, die es nicht kennen: Pandolce Genovese, oder einfach Pandolce, oft auch als genuesischer Panettone bezeichnet, ist ein typisches Produkt vor allem aus der Genueser Gegend, aber auch aus dem Rest Liguriens. Das typische Dessert während der Weihnachtszeit: in kreisförmiger Form gibt es zwei Versionen ‚hoch‘ und ‚flach‘, die sich nicht nur durch das Vorhandensein oder Fehlen von Hefe im Teig, sondern auch durch verschiedene Aromen und Proportionen der Zutaten unterscheiden.

Letztes Jahr fand in Genua zum ersten Mal die Meisterschaft des Genueser Flach-Pandolce der Tradition namens ALT-GENUA statt, an der mehr als 100 Teilnehmer teilnahmen, darunter auch ich. Nach einem langen ‚Kampf‘ mit Rosinen, Pinienkernen und Mehl konnte ich mich durchsetzen und belegte den 2. Platz!!!!

Es freut mich daher, mit dir das sagenhafte und alte Rezept meiner Großmutter für GENUESER FLACH-PANDOLCE zu teilen, das originale Rezept, das mir den zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft des Flach-Pandolce einbrachte.

Wenn du mehr über den Ablauf der Veranstaltung erfahren möchtest, weil du vielleicht auch dieses Jahr teilnehmen möchtest, lies diesen ARTIKEL.

Die Veranstaltung wird von Confcommercio GenuaCNA Genua und Liguria Gourmet, mit der Schirmherrschaft der Region Ligurien organisiert. Alle Informationen zur II. MEISTERSCHAFT DES GENUESER FLACH-PANDOLCE findest du unter diesem LINK.

Weitere typische GENUESISCHE Rezepte für WEIHNACHTEN sind

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten
760,87 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 760,87 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 121,60 (g) davon Zucker 66,18 (g)
  • Proteine 13,08 (g)
  • Fett 28,28 (g) davon gesättigt 13,45 (g)davon ungesättigt 13,07 (g)
  • Fasern 3,57 (g)
  • Natrium 109,80 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 600 g Weizenmehl 00
  • 300 g Manitobamehl
  • 4 Eier (ganz)
  • 300 g Butter
  • 50 g Honig
  • 300 g Zucker
  • 1 Teelöffel Orangenaroma
  • 1 Päckchen Backpulver für Kuchen
  • Salz (1 Prise)
  • 500 g Rosinen
  • 130 g kandierte Zitronenschale
  • 130 g kandierte Orangenschale
  • 140 g Pinienkerne

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Backblech

Schritte

Du kannst entweder von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten. Wenn du dich entscheidest, von Hand zu kneten, empfehle ich, die Menge zu halbieren, um die Verarbeitung zu erleichtern. Du erhältst trotzdem einen Genueser Flach-Pandolce mit einem gebackenen Gewicht von etwa 950 g.

  • Siebe die beiden Mehle zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel oder die Küchenmaschine.

  • Füge die bei Raumtemperatur in Stücke geschnittene Butter und den Zucker hinzu.

  • Füge auch die anderen Zutaten hinzu: Eier, Honig, Orangenblütenaroma und eine Prise Salz.

  • Knete alles in einer Schüssel oder auf einer Arbeitsfläche für mindestens 5/6 Minuten, bis alle Zutaten gut vermischt sind und die Mischung homogen ist (bei Verwendung einer Küchenmaschine sind 3 Minuten ausreichend).

  • Jetzt kannst du die ‚Zutaten‘ hinzufügen: Rosinen, in möglichst gleich große Würfel geschnittene kandierte Zitronen- und Orangenschalen sowie Pinienkerne. Knete nochmals, um die gesamte Trockenfrucht gleichmäßig in den Teig einzuarbeiten. Ich empfehle, sie in zwei Etappen hinzuzufügen, da dies das Kneten erleichtert. Achte darauf, dass die Rosinen in diesem Rezept nicht eingeweicht werden, nimm sie einfach aus der Supermarkttüte und los geht’s!

  • Jetzt ist der Teig bereit zum Backen, du musst nur noch das Format deiner Pandolci entscheiden. Normalerweise teile ich den Teig in 2 Teile und erhalte so 2 Genueser Flach-Pandolce von jeweils etwa 1,2 kg (geeignet für 6/8 Personen), es steht dir jedoch frei, ihn in 4 Teile zu teilen und die typische Keksform des genuesischen Pandolce zu erhalten, die in Konditoreien zu 550/600 g verkauft wird.

  • Sobald die Größe festgelegt ist, teile den Teig, lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, breite ihn leicht aus und falte ihn dann, indem du ihn wie einen Laib zusammenrollst. Lege jeden Pandolce auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech und drücke ihn mit der Handfläche auf der Oberfläche leicht nach unten, um einen etwa 3,5 cm dicken, leicht gewölbten Diskus zu erhalten.

  • Backe den Pandolce im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 Grad für etwa 50 Minuten. Die Backzeiten hängen natürlich von der Größe deines Pandolce ab. Ich empfehle, nach 45 Minuten mit einem Zahnstocher die Garstufe zu überprüfen. Wenn er noch etwas roh ist, lasse ihn ein paar Minuten länger im Ofen, am besten mit Alufolie bedeckt, um ein zu starkes Anbrennen an der Oberfläche zu vermeiden. Nach dem Backen herausnehmen und abkühlen lassen.

AUFBEWAHRUNG

Sobald der Genueser Flach-Pandolce fertig ist, kann er bis zu 10 Tage lang aufbewahrt werden, wenn er gut in Alufolie eingewickelt und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird

HERKUNFT DES GENUESER PANDOLCE

Die Ursprünge des Pandolce sind alt und gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. Es wird erzählt, dass während der Regierung von Andrea Doria, Doge von Genua, der Pandolce erstmals zubereitet wurde, um den kulturellen und gastronomischen Reichtum der ligurischen Seerepublik zu demonstrieren.

KURIOSITÄTEN

Traditionell sollte der GENUESER PANDOLCE an Weihnachten vom jüngsten Vertreter der Familie an den Tisch gebracht und dem Ältesten zum Schneiden übergeben werden.

Von jedem Pandolce sollten zwei Stücke aufbewahrt werden: Eines sollte traditionell den Armen gespendet werden, während das andere am 3. Februar, dem Tag des Heiligen Blasius, zum Schutz der Kehle verzehrt werden sollte.

Die erste Ausgabe der MEISTERSCHAFT DES GENUESER FLACH-PANDOLCE fand am 12. November 2023 in Genua statt.

VARIANTEN

Einige Rezepte sehen die Zugabe von Fenchelsamen und Rum für ein noch duftenderes und aromatischeres Produkt vor; andere verwenden Anissamen und Marsala.

Du kannst auch geriebene Zitronen- oder Orangenschale für eine zitrusartige Note verwenden.

Seit einiger Zeit sind in GENUA Versionen aufgetaucht, die für eine noch köstlichere Variante und für die Kleinen geeignet sind, mit der Zugabe von Schokoladenstückchen anstelle von Kandierten und gerösteten Haselnüssen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie sagt man Pandolce auf Genuesisch?

    Auf Genuesisch heißt Pandolce pandôçe und wird ‚panduse‘ ausgesprochen.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog